Hallo Holger,
Glückwunsch zum neuen Mitbewohner!
Das ist wohl ein Grasfrosch in einer dunklen Färbung. Teichfrösche hätten mehr Grün und eine andere Zeichnung.
Wie er reingekommen ist? Gesprungen!
Warum? Weil natürliche Wasserstellen in der Natur immer seltener werden (Tränken, Senken, Wagenspuren ...
Die Suche ergab 183 Treffer
- Mo, 21.07.2025 07:30
- Forum: Diverses / Off-Topic
- Thema: Frosch im Miniteich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 732
- Do, 26.06.2025 06:48
- Forum: Haltung einheimischer Frösche/Kröten
- Thema: Jungfrösche verlassen den Teich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 956
Re: Jungfrösche verlassen den Teich
In naturnahen Gärten, Gebüschen, Wiesen - aber immer da, wo etwas Feuchtigkeit vorhanden ist. Also auch mal im oder am Teich.
Es werden aber nur wenige schaffen bis ins Erwachsenenalter, da sie auf dem Speiseplan vieler anderer Tiere stehen.
Es werden aber nur wenige schaffen bis ins Erwachsenenalter, da sie auf dem Speiseplan vieler anderer Tiere stehen.
- Mi, 25.06.2025 07:05
- Forum: Haltung einheimischer Frösche/Kröten
- Thema: Jungfrösche verlassen den Teich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 956
Re: Jungfrösche verlassen den Teich
Guten Morgen,
wenn aus den Kaulquappen erst einmal Hüpferlinge geworden sind (also mobile kleine Fröschlein, die an Land gehen), sollten sie eigentlich nicht mehr zum Nahrungsspektrum der Molche zählen.
Ich würde einfach beobachten, und vielleicht kommt ja ein erwachsener Frosch nach ca. 3 Jahren zu ...
wenn aus den Kaulquappen erst einmal Hüpferlinge geworden sind (also mobile kleine Fröschlein, die an Land gehen), sollten sie eigentlich nicht mehr zum Nahrungsspektrum der Molche zählen.
Ich würde einfach beobachten, und vielleicht kommt ja ein erwachsener Frosch nach ca. 3 Jahren zu ...
- Fr, 06.06.2025 18:00
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Frosch weg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2052
Re: Frosch weg
@Ranita: Kommst du nicht aus dem Münchner Umland? Ich habe von dort schon sehr viele Beiträge zu Wechselkröten, Laubfröschen und Unken gesehen. Die gibts bei euch mehr als bei uns hier.
Ja, Münchner Umland im weitesten Sinn - im Landkreis Dachau. Es gibt dort noch einige Laubfrosch-Vorkommen ...
- Do, 05.06.2025 20:14
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Frosch weg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2052
Re: Frosch weg
Ich sagte ja er is wieder da. Heute hab ich ihn mir genau angesehen und festgestellt ihm fehlt ein Stück vom linken Forderbeinchen,quasi die Hand. Er is auch sehr träge.....is das sein Todesurteil?....oder verkraftet er das?
Eigentlich sind Amphibien relativ robust bei kleineren Verletzungen und ...
- Di, 03.06.2025 20:31
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Frosch weg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2052
Re: Frosch weg
Hallo Froschloeffel,
sehr interessant, danke für die Erklärungen! Ist schon kompliziert mit den diploiden und triploiden Erbanlagen, ich habe gelesen, diese können zum Teil auch unterdrückt werden, damit es passt.
Und das Weibchen ist wirklich fett - wenn das nicht mal viele Nachkommen gibt!
VG
Ranita
sehr interessant, danke für die Erklärungen! Ist schon kompliziert mit den diploiden und triploiden Erbanlagen, ich habe gelesen, diese können zum Teil auch unterdrückt werden, damit es passt.
Und das Weibchen ist wirklich fett - wenn das nicht mal viele Nachkommen gibt!
VG
Ranita
- Di, 03.06.2025 12:43
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Frosch weg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2052
Re: Frosch weg
Hallo Wasserlinse,
das kann gut sein. Die Frösche sind ziemlich mobil (deshalb tauchen sie ja auch bald an neuen Teichen auf), vielleicht ist er wirklich auf der Suche nach einer Partnerin weitergewandert.
Ob das stimmt oder er stattdessen z.B. von einem Raubtier erwischt wurde, werden wir wohl nie ...
das kann gut sein. Die Frösche sind ziemlich mobil (deshalb tauchen sie ja auch bald an neuen Teichen auf), vielleicht ist er wirklich auf der Suche nach einer Partnerin weitergewandert.
Ob das stimmt oder er stattdessen z.B. von einem Raubtier erwischt wurde, werden wir wohl nie ...
- Do, 22.05.2025 14:31
- Forum: Diverses / Off-Topic
- Thema: Frosch in Regentonne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10840
Re: Frosch in Regentonne
Schön, dass er noch lebt! Vielleicht bleibt er dir ja erhalten 
VG
Ranita

VG
Ranita
- Mi, 21.05.2025 06:54
- Forum: Diverses / Off-Topic
- Thema: Frosch in Regentonne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10840
Re: Frosch in Regentonne
Hat er denn noch gelebt? Bei eingetrockneten Amphibien wird geraten, sie erst mal in einen Teller voller Wasser zu setzen, weil sie im geschwächten Zustand auch ertrinken können.
Berichte mal, ob du ihn noch siehst.
Das Wetter momentan ist in Deutschland extrem trocken, das ist schwierig für ...
Berichte mal, ob du ihn noch siehst.
Das Wetter momentan ist in Deutschland extrem trocken, das ist schwierig für ...
- Di, 13.05.2025 16:04
- Forum: Diverses / Off-Topic
- Thema: Frosch in Regentonne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10840
Re: Frosch in Regentonne
Füttern nicht notwendig, richtig. Der kommt schon alleine klar...
- Di, 13.05.2025 07:57
- Forum: Diverses / Off-Topic
- Thema: Frosch in Regentonne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10840
Re: Frosch in Regentonne
Hallo Thomas,
Glückwunsch zum Besucher! Deiner ist auf jeden Fall ein Grünfrosch, evtl. ein Teichfrosch.
Ja, du hast recht, alle Amphibien stehen in Deutschland unter besonderem Schutz und dürfen nicht einfach umgesiedelt werden. Da Teiche und kleine Wasserstellen in den letzten Jahrzehnten immer ...
Glückwunsch zum Besucher! Deiner ist auf jeden Fall ein Grünfrosch, evtl. ein Teichfrosch.
Ja, du hast recht, alle Amphibien stehen in Deutschland unter besonderem Schutz und dürfen nicht einfach umgesiedelt werden. Da Teiche und kleine Wasserstellen in den letzten Jahrzehnten immer ...
- Mo, 05.05.2025 07:38
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich
- Antworten: 426
- Zugriffe: 222959
Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich
Guten Morgen,
ein tolles Gewässer ist da entstanden, Nick.
Und so viel Laich, das ist wirklich ein Trittsteinbiotop in deinem Garten.
Amphibien in freier Natur - noch dazu Laubfrosch - gibt es hier kaum.
Aber ich freu mich an meiner kleinen Grasfrosch-Oase im eigenen Garten.
Viele Grüße
Ranita
ein tolles Gewässer ist da entstanden, Nick.
Und so viel Laich, das ist wirklich ein Trittsteinbiotop in deinem Garten.
Amphibien in freier Natur - noch dazu Laubfrosch - gibt es hier kaum.
Aber ich freu mich an meiner kleinen Grasfrosch-Oase im eigenen Garten.
Viele Grüße
Ranita
- Sa, 26.04.2025 20:09
- Forum: Lebensraum allgemein
- Thema: Viele tote Grasfrösche im Teich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3067
Re: Viele tote Grasfrösche im Teich
Ob Frösche am Teich bleiben oder nicht hängt sicher auch mit der Umgebung zusammen.
"Meine" Grasfrösche treffen sich ab Februar im Gartenteich (der Disko), dann ziehen sie sich zum Laichen in den ganz kleinen Folienteich zurück (das Separee) - dieses Jahr vier Laichballen.
In diesem Folienteich ...
"Meine" Grasfrösche treffen sich ab Februar im Gartenteich (der Disko), dann ziehen sie sich zum Laichen in den ganz kleinen Folienteich zurück (das Separee) - dieses Jahr vier Laichballen.
In diesem Folienteich ...
- Mi, 23.04.2025 07:22
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Was ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1325
Re: Was ist das?
Hallo,
das ist ein Grasfrosch, rana temporaria. In der Natur oder bei dir im Teich entdeckt?
VG
Ranita
das ist ein Grasfrosch, rana temporaria. In der Natur oder bei dir im Teich entdeckt?
VG
Ranita
- Di, 22.04.2025 20:41
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Amphibienwanderung 2025
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13361
Re: Amphibienwanderung 2025
Hallo Molchi,
hmm, da bin ich jetzt überfragt. Wenn es nur einseitige Zäune gibt, dann bekommt man gar nicht mit - besonders nach dem Abbau der Zäune - wann die Tiere zurückwandern und was sie danach so anstellen.
Zumindest bei meinen Grasfröschen ist es so, dass sie nach der heißen Phase jetzt ...
hmm, da bin ich jetzt überfragt. Wenn es nur einseitige Zäune gibt, dann bekommt man gar nicht mit - besonders nach dem Abbau der Zäune - wann die Tiere zurückwandern und was sie danach so anstellen.
Zumindest bei meinen Grasfröschen ist es so, dass sie nach der heißen Phase jetzt ...