Überwinterung von Fröschen

Schutzmassnahmen zum Erhalt der Amphibien und deren Lebensräume, Gefahren, Fressfeinde
Antworten
FroschFreundin Angela
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 14.11.2025 09:17

Überwinterung von Fröschen

Beitrag von FroschFreundin Angela »

Liebe Frösche VersteherInnen,

Ich habe seit ca. 2 Jahren in meinem kleine Garten eine wachsende Froschpopulation. Ich lebe auf einem Bauernhof und in ca. 30 metern ist auch ein Tümpel. In meinem Garten habe ich eine ca. 30l Zinkwanne, in der immer wasser steht. Dort scheinen einige von Ihnen zu leben, es sitzen oft zwei Stück auf einem Brett, dass ich in die Wanne gelegt habe.
Gestern wollte ich eine Kunststoff Mörtelwanne, in der viele leere Plastik Blumetöpfe sind, durchsortieren, nur um mindestens vier Frösche (zwei große und zwei seht kleine) darin vorzufinden. Das Projekt habe ich dann abgebrochen.

Wie stelle ich sicher, dass die Kerlchen gut überwintern? Falls welche in der Zinkwanne bleiben, friert sie ja komplett durch. Soll ich die noch ausleeren?
Soll ich die Mörtelwanne einfach lassen wie sie ist, oder kann ich da was optimieren, zB auf die seite legen mit der Öffnung Richtung Wand, so dass sie geschüzter ist? Blättermulch rein bzw Drumherum legen? Oder besser ganz weg, weil es darin auch zu kalt werden kann?

Bei welchen Temperaturen kann ich das noch machen? Gestern war es mit 16c ungewöhnlich warm, abe heute ist es ja deutlich kälter.

Vielen Dank für alle Tips, den Fröschen scheint mein Gärtchen zu gefallen und ich würde gerne dafür sorgen, dass sie sich hier noch wohler fühlen

Viele Grüße von Gut Rothenhausen bei Lübeck, Angela
Antworten