Hilfe - Überwinterung wie?
Verfasst: So, 04.12.2016 19:35
Wir brauchen eure Fachmännische Hilfe:
wir sind eine junge Familie aus dem Zürcher Oberland. Gestern beim Spazieren mit dem Hund hat meine Frau einen Frosch gefunden auf dem Weg. Ziemlich lahm, als wäre er in seiner Winterstarre unterbrochen worden. Auf dem hinteren Rücken hat er eine seltsame Beule. Verletzung? Ich vermute, dass es ein Springfrosch ist (Musterung passt am ehesten auf die Bilder, die ich auf froschnetz.ch gesehen habe). Hier im Zürcher Oberland beträgt die Temperatur zur Zeit ca 0 bis 5 Grad. Wir haben den Frosch zur Zeit in einem kleinen Terrarium mit viel Erde und Laub. Es steht in der Garage, wo's zur Zeit kalt ist. Er hat sich bereits vergraben. Nun unsere Frage, ob wir den Gesell dort überwintern lassen dürfen oder ob wir ihn draussen frei lassen oder gar "locker verbuddeln" müssen?
Danke für ein rasches Feedback.
Manu
Familie Burkart
wir sind eine junge Familie aus dem Zürcher Oberland. Gestern beim Spazieren mit dem Hund hat meine Frau einen Frosch gefunden auf dem Weg. Ziemlich lahm, als wäre er in seiner Winterstarre unterbrochen worden. Auf dem hinteren Rücken hat er eine seltsame Beule. Verletzung? Ich vermute, dass es ein Springfrosch ist (Musterung passt am ehesten auf die Bilder, die ich auf froschnetz.ch gesehen habe). Hier im Zürcher Oberland beträgt die Temperatur zur Zeit ca 0 bis 5 Grad. Wir haben den Frosch zur Zeit in einem kleinen Terrarium mit viel Erde und Laub. Es steht in der Garage, wo's zur Zeit kalt ist. Er hat sich bereits vergraben. Nun unsere Frage, ob wir den Gesell dort überwintern lassen dürfen oder ob wir ihn draussen frei lassen oder gar "locker verbuddeln" müssen?
Danke für ein rasches Feedback.
Manu
Familie Burkart