Seite 1 von 2
Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Do, 10.05.2012 22:10
von grenouille
Bei uns im Schwimmteich tobt das Leben
Wir haben wie bereits erwähnt ca. 1 Mio Erdkrötenquappen. Von den adulten Kröten sind uns zwei Männchen treu geblieben, sie tummeln sich immer noch im und um den Teich. Und heute entdecke ich doch tatsächlich nochmals einen "Doppeldecker": Ein spätberufenes Kröten-Paar! Heute Abend dann die Laichschnur in den Iris...
Die Molche haben sich vervielfacht, inzwischen sind es mindestens zehn Stück. Leider haben sie wohl auch den Grasfroschlaich vollständig aufgefressen

- oder ich hab etwas verpasst?
Immerhin sitzt der dunkle Grasfrosch, der schon an der Krötenpaarung teil hatte, auch immer wieder in den Pflanzen und sonnt sich
Und die Laubfrösche sind zurück, bisher haben wir sechs Stück gezählt. Und ich meinte, bereits Laich gefunden zu haben:
Nur bin ich jetzt verunsichert, ob es sich tatsächlich schon um Laubfroschlaich handelt, denn seit einiger Zeit "huscht" ein Frosch immer von mir weg, wenn ich am Teich vorbeigehe. Heute hab ich ihn mal erwischt, wenn auch in schlechter Qualität - er ist sehr, sehr scheu
Der Kopf und der obere Teil des Rumpfes sind grün, Hinterteil und Beine sind braun gefleckt. Er hat eine deutlich ausgeformte Nase und er ist kaum grösser als ein Laubfrosch.
Könnte es ein Kleiner Wasserfrosch sein, was meint ihr? Und der Laich wäre dann auch in diesen Zusammenhang zu bringen?
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Do, 10.05.2012 22:38
von Michi
Hallo,
du hast aber auch wirklich Glück mit der Artenvielfalt an deinem Teich, toll!
Der "neue" ist ein Frosch aus der Grünfroschfamilie, die umgangssprachlich auch als Wasserfrösche bezeichnet werden.
Die Gruppe umfasst in Deutschland Pelophylax ridibundus, Pelophylax esculentus und Pelophylax lessonae.
Der Laich ist von den Laubfröschen, Glückwunsch. Leider musst du wohl davon ausgehen, dass nicht viele durchkommen werden, wenn die Molche immernoch so zahlreich im Teich vertreten sind. Wir hatten ja mal über ein Ausweichgewässer geschrieben

.
Liebe Grüße
Michi
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Do, 10.05.2012 22:56
von grenouille
Huh, Michi, "Pelophylax" musste ich erst mal googeln - ich bin doch ein Greenhorn!
Aber die Bilder, die ich da entdecke, erinnern mich doch sehr an den kleinen Kerl!
Danke dir!
Ja, der Ausweichteich war schon in Planung, sogar mit kleinem Wasserlauf, unterhalb des Schwimmteiches.
Nun sieht es aber so aus, dass wir den Hang terrassieren oder abstützen müssen, er bewegt sich... Also ist das Extra-Teich-Projekt erst mal vertagt.
Die Chancen für den Laubfrosch-Laich stehen immerhin ein wenig besser als für den Grasfrosch-Laichballen; der lag wirklich mitten in der Molch-Zone. Die kleinen Ballen sind im Pflanzbereich nah am Ufer, da halten sich die Molche kaum auf...Und ich hoffe auf produktive Laubfrösche! (Was die Kröten können...)
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Fr, 11.05.2012 14:17
von Springfrosch 2
Das ist zu 99.9% ein Teichfrosch.
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Fr, 11.05.2012 15:49
von Laubfrosch 2
Springfrosch 2 hat geschrieben:Das ist zu 99.9% ein Teichfrosch.
Woran machst du das soch sicher aus ? Ein Seefrosch ist unwahrscheinlich , weil der
sich durch sein Aussehen meist sicher bestimmen lässt . Könnte doch auch ein
Kl. Wasserfrosch sein . Der Teichfrosch ist aber halt verbreiteter .
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Fr, 11.05.2012 17:23
von Michi
Hallo Susann,
schade, das mit dem Ausweichteich aber letztendlich tust du schon echt viel für die Amphibien und bei euch am Bodensee gibt es ja noch gesunde Bestände. Was die Chancen des Laubfroschlaichs angeht, stehen diese -solange die Molche noch im Wasser sind- leider nicht besser. Spätestens wenn sie schlüpfen, wird wohl der überwiegende Teil gefressen. Was ihre Chancen erhöht, ist, dass die Wasserphase der kleinen, einheimischen Molcharten bald vorbei ist. Kammolche hast du ja nicht im Teich, von daher sind bei dir die erwachsenen Molche bald raus und die Larven vom Bergmolch / Teichmolch / Fadenmolch haben deinen Quappen dann nichts mehr an.
Liebe Grüße
Michi
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Fr, 11.05.2012 23:16
von grenouille
Laubfrosch 2 hat geschrieben:Springfrosch 2 hat geschrieben:Das ist zu 99.9% ein Teichfrosch.
Woran machst du das soch sicher aus ? Ein Seefrosch ist unwahrscheinlich , weil der
sich durch sein Aussehen meist sicher bestimmen lässt . Könnte doch auch ein
Kl. Wasserfrosch sein . Der Teichfrosch ist aber halt verbreiteter .
Hm, wir hatten ja letztes Jahr einen Teich- oder Seefrosch im Teich
https://www.froschnetz.ch/forum/bestimmu ... tml#p13382
Der war aber mindestens doppelt so gross wie der aktuelle! Der ist höchstens 4-5cm lang, ausserdem ist er deutlich zweifarbig, vorne grün, hinten braun. Ich konnte ihn heute lange beobachten, er sass auf einem Stein ausserhalb des Wassers an der Sonne. Nur als ich ihn ablichten wollte, ist er mit einem Hupf ins Wasser verschwunden
Könnte es sich denn um einen jungen Teichfrosch handeln?
@michi
Du meinst wirklich, es wird keine Laubfroschquappen geben dieses Jahr? Dass die netten Molche aber auch so fies sein können
Würde vielleicht ein Laichbecken, direkt in den Seichtbereich gelegt, etwas bringen? Oder hindert das die Nesträuber nicht?
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Fr, 11.05.2012 23:28
von Springfrosch 2
Das erkennt man eigentlich an den goldenen Streifen an der Flanke, das sich die Fersen nicht überschneiden und an der Kopfform.
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Sa, 12.05.2012 11:05
von 7088maxi
Hallo,
also der Frosch kann so gut wie allen Wasserfroscharten zugehörig sein. Sicher bestimmen kann man ihn als Laie nur durch den Ruf und die gibts ja alle hier auf Froschnetz. Würde jetzt die Chancen gar nicht mal so gering schätzen bei mir sind dieses Jahr obwohl Molche doch noch recht viele Springfroschquappen aus zwei Ballen im Teich. Ich denke ja das der Feinddruck bei jungen Laubfröschen auch nicht so groß ist wie bei anderen Arten (Tarnung).
LG
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Sa, 12.05.2012 13:39
von Michi
Hallo Susann,
ich würde dir gerne mehr Hoffnung machen aber das kann ich leider nicht guten Gewissens. Sobald eine Gruppe Molche im Teich ist wird es schwierig. So ein kleines Laichbecken, wo du den Laubfroschlaich hineinlegen kannst, würde sicher sehr helfen.
Du hattest letztes Jahr -wenn ich mich richtig erinnere- zwei Laichklumpen der Laubfrösche oder?
Hallo Max,
sehe ich anders. Die Hylas geben viel weniger Eier, das ist schonmal richtig schlecht, was die Überlebenschancen angeht, im Vergleich zu Springfröschen. Und das mit der Tarnung kann ich schon gleich zweimal nicht verstehen. Junge Braunfrösche und Kröten sitzen oft unter Holz, Steinen und sind, wenn sie sich auf freie Fläche begeben mindestens so gut getarnt wie der Laubfrosch auf den Büschen. Und auf so einem offenen Busch, sitzend in der Sonne, ist der Feinddruck durch Vögel usw ganz bestimmt genauso groß.
Viele Grüße
Michi
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Sa, 12.05.2012 22:58
von grenouille
@michi
Nochmals zum Laichbecken: Hab mir eben mal die Laichbecken im Netz angeschaut; leider sind die meisten für Fischlaich und Aquarien gedacht.
Auch die Ratschläge hier im Froschnetz passen nicht ganz, ich will den Laich ja eigentlich im Schwimmteich lassen, an geeigneter Stelle im Seichtbereich. Ich stelle mir vor, eine Art "Käfig" in den Teich zu stellen, gross genug für die Quappen und sicher gegen die Molche - vielleicht aus einem feinmaschigen Netz, so fein wie beim Algenkäscher?
Andere, bessere Ideen dazu?
Michi hat geschrieben:
Du hattest letztes Jahr -wenn ich mich richtig erinnere- zwei Laichklumpen der Laubfrösche oder?
Die zwei Ballen waren die ersten, die ich entdeckt hatte, später kamen noch weitere hinzu.
Ich sah sie immer nur für kurze Zeit, dann waren sie plötzliche verschwunden. Ich wusste damals nicht, dass sie nur zu Anfang an den Pflanzen "kleben", später dann auf den aber auf den Teichboden fallen. Wir hatten später sicher mehr als hundert Quappen, also müssen es sicher auch mehr Laichballen gewesen sein.
Aktuell hab ich bisher fünf Ballen gesehen.
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: So, 13.05.2012 10:24
von Michi

5 Ballen? Das ist ja klasse

. Freue mich echt für dich.
Jetzt habe ich auch das mit dem Laichbecken begriffen, sorry. Ich dachte an einen kleinen Kübel oder so neben dem Teich.
Deine Idee ist aber besser. Ich glaube nur, dass du da selbst etwas bauen musst. Ich habe auch mal nach Laichkästen gegoogelt aber da findet sich wirklich nichts brauchbares. Wie wäre es, das vordere Ende eines feinmaschigen Keschers zu nehmen? Du müsstest ja nicht alle Quappen hineingeben, sondern evtl. 50 Stück. Wenn die durchkommen, hast du super Arbeit geleistet.
Viele Grüße
Michi
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: So, 13.05.2012 10:33
von Springfrosch 2
Max aber beim Seefrosch überschneiden sich die Fersen oder Beine und da es so nicht ist kann es nur noch ein Teich- oder kleiner Wasserfrosch sein aber wegen den goldenen Streifen an den Flanken in ich mir sicher das es ein Teichfrosch ist.
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Mo, 14.05.2012 15:15
von Laubfrosch 2
Springfrosch 2 hat geschrieben:Max aber beim Seefrosch überschneiden sich die Fersen oder Beine und da es so nicht ist kann es nur noch ein Teich- oder kleiner Wasserfrosch sein aber wegen den goldenen Streifen an den Flanken in ich mir sicher das es ein Teichfrosch ist.
Das Bild ist nicht aus einem Lexikon . Außerdem wurde leicht schräg fotografiert , was die genaue erkennung nicht einfach macht .
Re: Neuer Frosch im Schwimmteich
Verfasst: Di, 15.05.2012 15:22
von Springfrosch 2
Trotzdem erkennt man das oder seht ihr das nicht?