
Wir haben wie bereits erwähnt ca. 1 Mio Erdkrötenquappen. Von den adulten Kröten sind uns zwei Männchen treu geblieben, sie tummeln sich immer noch im und um den Teich. Und heute entdecke ich doch tatsächlich nochmals einen "Doppeldecker": Ein spätberufenes Kröten-Paar! Heute Abend dann die Laichschnur in den Iris...
Die Molche haben sich vervielfacht, inzwischen sind es mindestens zehn Stück. Leider haben sie wohl auch den Grasfroschlaich vollständig aufgefressen

Immerhin sitzt der dunkle Grasfrosch, der schon an der Krötenpaarung teil hatte, auch immer wieder in den Pflanzen und sonnt sich

Und die Laubfrösche sind zurück, bisher haben wir sechs Stück gezählt. Und ich meinte, bereits Laich gefunden zu haben:

Nur bin ich jetzt verunsichert, ob es sich tatsächlich schon um Laubfroschlaich handelt, denn seit einiger Zeit "huscht" ein Frosch immer von mir weg, wenn ich am Teich vorbeigehe. Heute hab ich ihn mal erwischt, wenn auch in schlechter Qualität - er ist sehr, sehr scheu



Der Kopf und der obere Teil des Rumpfes sind grün, Hinterteil und Beine sind braun gefleckt. Er hat eine deutlich ausgeformte Nase und er ist kaum grösser als ein Laubfrosch.
Könnte es ein Kleiner Wasserfrosch sein, was meint ihr? Und der Laich wäre dann auch in diesen Zusammenhang zu bringen?