Seite 1 von 2

Molche im Schwimmteich

Verfasst: Do, 15.03.2012 08:32
von grenouille
Liebe Amphibienfreunde

Heute Morgen entdeckten wir drei Molche unterschiedlicher Grösse im Schwimmteich.
Zwei sind ca. 10cm lang, der dritte ein wenig kleiner. Da sie aber im Schwimmbereich, also in knapp 1.80cm Tiefe rumwuselen, ist diese Angabe vage, auch zur Farbe lässt sich (noch) nichts sagen.
Als Unbedarfte hab ich natürlich keine Ahnung, um welche Art es sich handelt, werde die Kerle aber beobachten und mich auch um Fotos bemühen!
8)

Nach der ersten Freude bange Fragen:

Was geschieht jetzt mit unseren Laubfröschen? Es quakt schon aus dem Tobel, noch sind sie nicht bei uns angelangt... Ich hab mich doch so auf neue Quappen gefreut :?

Seit drei Tagen ist auch eine Erdkröte wieder im Teich - deren eventueller Laich wird aber nicht gefressen, wenn ich richtig gelesen habe??

Meine Tochter steckt ja mitten im Molch-Projekt und wird deshalb gleich heute in der Schule von unserem Fund berichten - was, wenn jetzt die Frage auftaucht, ob die Klasse unsere Molche "ausleihen" darf?

Ich hätte nicht gedacht, dass sich so viel Getier in einem Schwimmteich niederlässt. Der Teich steht vollsonnig, wie ihr wisst, die Pflanzen wurden total zurückgeschnitten - wie es das Reinigungssystem bei unserem "Modell" verlangt- und im Moment finden sich zwar noch ein paar Fadenalgen, aber ansonsten ist das Wasser klar wie Leitungswasser. Alles in allem nicht wirklich ein idealer Lebensraum für Lurche, oder?

Ich freue mich auf eure Antworten bzw. Ratschläge!

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Do, 15.03.2012 11:37
von RalfS
Lass die Molche wo sie sind.
Schwimmteiche sind für Amphibien ziemlich gutz geeignet. Viele Pflanzen, keine Fische.

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Do, 15.03.2012 20:02
von Springfrosch 2
Die Tiere werden schon wissen was sie wollen. :D

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Sa, 17.03.2012 15:04
von grenouille
Ich versuche schon seit einiger Zeit, meine Molche abzulichten.

Gezählt hab ich bisher 5 Stück, zwei davon sind drei ziemliche "Brummer" - Weibchen?

Heute Mittag waren die beiden hier auf dem Bild in einem Algenpuschel beschäftigt. Der kleinere Molchschlug ständig mit seinem Schwanz und stupste den grösseren in die Seite. Das sieht richtig unangenehm aus, denn der/die Grosse hat einen richtig dicken Bauch :lol:
Paarung oder Kabbelei?

Entschuldigt die schlechten Bilder, die Molche bewegen sich nur in der Tiefe von 170cm, keine Chance für gute Bilder für mich :roll:

Wenn man seeehr gut hinschaut, sieht man den rechtsherum gekrümmten Schwanz beim Molch lins im Bild...

Bild
Bild

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Sa, 17.03.2012 15:42
von 7088maxi
Hallo,
wahrscheinlich Paarung, könnte aber auch eine Rangelei zwischen zwei Männchen sein so wie deren Schwänze da aussehen. Das würde dann bedeuten Kammmolch (?)
Lg

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Sa, 17.03.2012 19:46
von Laubfrosch 2
Hallo zusammen !

Ich habe das Bild ausgeschnitten und vergrößert .
Eine Balz glaube ich nicht , das Weibchen wedelt nämlich :wink: .
Kammmolch 100 % ! Die Schwanzform ist unverkennbar .
Von der Färbung des Schwanzes her tippe ich auf den Nördlichen Kammmolch .
Bekommst du ein besseres Bild hin ? Du kannst ihn dafür auch rausfangen .
Das stört sie herzlich wenig .

Schönen Abend euch allen ,
Albrecht !

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Sa, 17.03.2012 20:02
von Michi
Hi Maxi,

ich glaube, das was du glaubst als den weißen Streifen auf einem Kammolchschwanz zu erkennen, ist die Stelle zwischen Molchschwanz und dessen Schatten. Vom Habitus her ist der linke auf jeden Fall ein Bergmolchmann.

Gruß
Michi

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Sa, 17.03.2012 20:24
von grenouille
"Live" sind sie besser zu erkennen; einen richtigen Kamm hat keiner.

Ich kann ja nur Bilder vergleichen, aber ich würde meinen, es sind Bergmolche...

Der links im Bild ist deutlich kleiner als der rechts. Die Weibchen sind doch grösser, oder?

Wenn es die Molche nicht stört, werde ich mal versuchen, sie einzufangen und dann bessere Bilder zu liefern...

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Sa, 17.03.2012 21:04
von 7088maxi
Hallo,
ja dann werden es wohl Bergmolche sein :D
LG
PS: Ob Springfrösche selten sind, kommt auf den Standort an bei uns die einzige Braunfroschart.

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: Sa, 17.03.2012 22:01
von Springfrosch 2
Heute habe ich schon ein Teichmolchweibchen gesehen

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: So, 18.03.2012 09:09
von Laubfrosch 2
Hallo Michi !

Das das eine Teil vom Schwanz nur ein Schatten sein könnte ...
Ich weiß nicht . Auch die Weibchen sehen sich ja alle recht ähnlich ( gerade
Kammolch u. Bergmolch ) . Aufgrund der schlechten Bildqualität kann
man das auch nicht wirklich gut bestimmen .
@Grenuille: Wenn du die Molche als Bergmolche bestimmt hast werden das
wohl auch welche sein . Die sind ja recht unverwechselbar .
Trotzdem würde ich gerne noch ein schärferes Bild sehen ,ok ?

LG Albrecht !

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: So, 18.03.2012 12:12
von Froschnetz
Schwer zu sagen mit den Bildern, sieht aber auch für mich nach Bergmolch aus.
Das Schwanzwedeln und Stupsen in die Seiten ist Teil des Paarungsverhaltens. Das Männchen wedelt Duftstoffe zum Weibchen.

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: So, 18.03.2012 16:59
von grenouille
@Laubfrosch 2: Alles klar, bessere Bilder folgen!

@Froschnetz: Ich hab mir das Video nochmals angeschaut, das "Schwänzeln" mit gebogenem Schwanz des Männchens sieht sehr nach der Aktion in meinem Teich aus... Ich hätte es gerne gefilmt, aber auf diese Distanz war das noch weniger erfolgreich als die Fotos :oops:

Ich werde mich anstrengen, bessere Bilder hinzukriegen :D

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: So, 18.03.2012 17:25
von Michi
Hi,

Albrecht, schau mal links neben das wedelnde Männchen, da ist auch ein Schatten. Also ist davon auszugehen, dass auch der zweite Schwarze Streifen beim linken Molch ein Schatten ist.

Gruß
Michi

Re: Molche im Schwimmteich

Verfasst: So, 18.03.2012 18:47
von Laubfrosch 2
@Michi : Stimmt . Letztlich werden wir eine exakte Bestimmung aber nur anhand guter
Bilder hinbekommen .