Seite 1 von 1

Was ist das?

Verfasst: So, 05.06.2011 16:55
von grenouille
Ich brauche schon wieder eure Hilfe:

Dieses Wesen sitzt seit heute Morgen im Teich (vermutlich schon länger, es handelt sich wohl um die vermeintliche Erdkröte :oops: ).

Bild
Bild

Er - oder sie? - ist grüner als auf dem Bild, der Bauch ist fast weiss.
Die Körperlänge beträgt ca. 7-8cm, richtig lang wird er beim Sprung ins Wasser, wenn sich ein Hund nähert...
Ansonsten ist der Frosch ziemlich cool und lässt sich gut ablichten :wink:

Herzlichen Dank!

Re: Was ist das?

Verfasst: So, 05.06.2011 19:53
von 7088maxi
Meinem bescheidenen Wissen nach ist das ein Teichfrosch doch da man die Arten aus dem Wasserfroschkomplex nur schwer unterscheiden kann denke ich so darüber:
70% Teichfrosch
20% Seefrosch
10% Kleiner Wasserfrosch
PS: Vor allem an Michi und Frank: Ihr korrigiert mich eh so gern also bitte korrigieren falls meine Vermutungen nicht richtig sind :D

Re: Was ist das?

Verfasst: Mo, 06.06.2011 13:45
von Donnydarko
Sieht aus wie ein weiblicher Junger Seefrosch. Nominatform

Bild

Diese Bild zeigt einen 3-jähigen weiblichen Seefrosch (meine Hera in 2008) am Schilf hängend.

Re: Was ist das?

Verfasst: Di, 14.06.2011 00:57
von grenouille
Erst mal danke für eure Antworten bzw. Lösungen!

Unser "Teichfrosch" hat sich gut eingelebt, ich würde ihn schon beinahe als "zutraulich" beschreiben. Er scheint mir allerdings ein wenig einsam zu sein, selbst die Laubfrösche kommen nur noch am späten Abend "auf ein, zwei Quaks" vorbei, um Mitternacht ziehen sie jeweils wieder ab :wink:

Nun fanden wir an insgesamt drei Tagen kleine Laichballen an den Irisblättern hängen, am jeweils nächsten Tag waren sie jedoch wieder verschwunden. Von welchem Frosch bzw. von welcher der vorhandenen Arten der Laich stammt, können wir nicht mit Sicherheit sagen.

Und selbstverständlich hab ich dazu wieder Fragen:
Die quakenden Laubfrösche sind ja Männchen - kann es trotzdem sein, dass der Laich von ihnen bzw. von einem von uns nicht entdeckten Weibchen stammt?
Falls der Laich aber vom Teichfrosch - genauer, der Teichfroschdame - stammt, wie wird der befruchtet, wenn sie sich solo im Teich tummelt?
Laicht ein Froschweibchen auch dann, wenn kein Männchen auftaucht?
Wenn ja, was geschieht mit dem unbefruchteten Laich?

Ihr seht, ich bin immer noch das absolute Greenhorn, und auch wenn ich mich durch alles Mögliche zum Thema lese, bin ich bis jetzt diesbezüglich nicht schlauer geworden.
Aber ihr seid schlauer, deshalb wende ich mich wieder an euch und danke euch für die Erhellung!

Re: Was ist das?

Verfasst: Di, 14.06.2011 07:58
von 7088maxi
Ja natürlich kann es sein das die Laubfrösche ihre Eier abgelegt haben! Es kommt nur darauf an wie der Laich ausgesehen hat schau dir doch mal diese drei Artbeschreibungen an:
https://www.froschnetz.ch/arten/laubfrosch.htm
https://www.froschnetz.ch/arten/teichfrosch.htm
https://www.froschnetz.ch/arten/seefrosch.htm
Hast du den Laich entdeckt? Wenn ja dann freut es mich dir Klarheit verschafft zu haben wenn nicht kann es sein das der Laich trotzdem von einer der Arten stammt kein Laich sieht 100% gleich aus!
PS: Eigentlich müsste ein "trächtiges" Weibchen seine Eier doch auch wenn sie nicht befruchtet werden ablegen aber ich bin mir nicht sicher...

Re: Was ist das?

Verfasst: Di, 14.06.2011 22:43
von grenouille
Herzlichen Dank für deine Antwort @7088maxi!

Nach den Bildern würde ich auf den Teichfrosch tippen, die Laichballen sind nicht so gross wie beim Seefrosch, die Eier viel dunkler als die vom Laubfrosch...

Inzwischen ist der Laich weg, möglicherweise einfach nur abgesunken. Oder weggespült? Da es sich um einen Schwimmteich handelt, wäre auch das möglich.

Heute Abend gab's nochmals eine Überraschung: Wir haben einen weiteren Frosch! Er sieht dem anderen Wasserfrosch ähnlich, ist aber wesentlich kleiner. Fotos gibt's (noch) keine, er versteckt sich bisher vorwiegend unter dem Quellstein und quakt. Der grosse Frosch quakt übrigens nicht...

Meine Idee ist jetzt, dass es sich beim grossen um ein Teichfrosch-Weibchen (sie ist nicht so voluminös um die Taille wie ein Seefrosch) und beim kleinen um einen Kleinen Wasserfrosch, ein Männchen, handelt (er ist wirklich sehr, sehr klein). Wenn ja, dann gäb's ja doch noch eine Chance auf Kaulquappen, nicht?

PS: Würde es Sinn machen, den Laich zu "retten"?

Re: Was ist das?

Verfasst: Mi, 15.06.2011 07:19
von 7088maxi
Ja es besteht durchaus noch die Chance auf Kaulquappen aber sicher kannst du dir nicht sein. Den Laich retten hat normalerweise keinen Sinn ausser es gibt keine andere Lösung mehr (z.b. Tümpel fällt trocken und kein Tümpel in Sicht, hoher Feinddruck usw.)