Erst mal danke für eure Antworten bzw. Lösungen!
Unser "Teichfrosch" hat sich gut eingelebt, ich würde ihn schon beinahe als "zutraulich" beschreiben. Er scheint mir allerdings ein wenig einsam zu sein, selbst die Laubfrösche kommen nur noch am späten Abend "auf ein, zwei Quaks" vorbei, um Mitternacht ziehen sie jeweils wieder ab
Nun fanden wir an insgesamt drei Tagen kleine Laichballen an den Irisblättern hängen, am jeweils nächsten Tag waren sie jedoch wieder verschwunden. Von welchem Frosch bzw. von welcher der vorhandenen Arten der Laich stammt, können wir nicht mit Sicherheit sagen.
Und selbstverständlich hab ich dazu wieder Fragen:
Die quakenden Laubfrösche sind ja Männchen - kann es trotzdem sein, dass der Laich von ihnen bzw. von einem von uns nicht entdeckten Weibchen stammt?
Falls der Laich aber vom Teichfrosch - genauer, der Teichfroschdame - stammt, wie wird der befruchtet, wenn sie sich solo im Teich tummelt?
Laicht ein Froschweibchen auch dann, wenn kein Männchen auftaucht?
Wenn ja, was geschieht mit dem unbefruchteten Laich?
Ihr seht, ich bin immer noch das absolute Greenhorn, und auch wenn ich mich durch alles Mögliche zum Thema lese, bin ich bis jetzt diesbezüglich nicht schlauer geworden.
Aber ihr seid schlauer, deshalb wende ich mich wieder an euch und danke euch für die Erhellung!