Apell an die Kaulquappenjäger im Forum !!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: So, 24.04.2011 18:35
Ein Apell an alle Anfänger der Quappenhaltung !
In letzter Zeit melden sich viele hier auf dem Forum die
Kaulquappen gefangen haben aber nicht die Bohne wissen was
die Tiere für Bedürfnisse haben !
Erst einmal bitte ich die Jäger nicht irgentwelche
Beiträge zu posten sondern sich erst mal umzugucken . Wenn man
das ruhig und gewissenhaft macht stößt man hier im Froschnetz auf https://www.froschnetz.ch/forum/faq.htm .
Dort steht alles was man über deren haltung wissedn sollte .
Wenn man dann immer noch nicht bescheid weiß kann man posten .
Und noch was : Seid nicht so unersättlich und nehmt nur 4 oder 5
Kaulquappen mit !!! Vergreift euch nicht an jungen Molchen , die brauchen kleinste
Tubifex und Mückenlarven die man manchmal kaum auftreiben kann .
Wenn euch Häufige Fragen nicht reicht versuche ich auch mal eine Quappen Pflegeanleitung
zusammenzustellen !
Behausung und Technik :Als Gefäß für eure Quappen sind kleine Glasaquarien geeignet die ein Volumen von ca.
10 Litern aufweisen ( keine hohen , engen Gläser benutzen ) . Diese lassen sich für etwa 12 Euro in jedem Aquariengeschäft kaufen .
Als Beleuchtung können normale Schreibtischlampen oder Sonnenlicht dienen ( in der Fensterbank auf etwas Schatten achten !!!) .
Temperaturen bei höchstens 19 Grad , keine Beheizung . Täglich ein achtel des Wassers wechseln , am besten Tümpelwasser benutzen , Nie mit Spülmittel reinigen !
Bei diesen Bedingungen könnt ihr 5 Quappen super pflegen .
" Beckendekoration" :Eigentlich unwichtig !Bodengrund aus Sand darein ein Tausendblattgewächs ,
theoretisch noch ein Stein und fertig . Ihr tut den Tieren keinen gefallen wenn ihr alles mit sinlosen Wurzeln oder
Aquariendeko zubaut .
Ernährung :Fast alle Froschkaulquappen nehmen gierig Fischfutter aller Art an ,man sollte
jedoch auch mal einige Algen und Tubifex reichen .
Wichtiges :Wenn die Tiere Hinterbeine bekommen sofort aussetzen !!!
Molchlarven stellen ähnliche bedingungen wie Froschkaulis , müssen jedoch mit Lebendfutter ernährt werden .
Ein zugänglicher Landteil muss ständig gewährleistet sein . Wenn die erste Quappe das Wasser verlässt müssen alle ausgesetzt werden .
Die Haltung von frisch Metamorphosierten Molchlarven ist sehr kompliziert . Bitte nicht ausprobieren !
DAs war jetzt nach bestem WIssen von mir zusammengefasst ! Auf Häufige Fragen ist alles noch mal besser
und sehr ausführlich erklärt !
Nehmt euch zu Herzen was ich geschrieben habe ! Informieren !!!
Viel Glück bei der Aufzucht : Laubfrosch !!!
In letzter Zeit melden sich viele hier auf dem Forum die
Kaulquappen gefangen haben aber nicht die Bohne wissen was
die Tiere für Bedürfnisse haben !
Erst einmal bitte ich die Jäger nicht irgentwelche
Beiträge zu posten sondern sich erst mal umzugucken . Wenn man
das ruhig und gewissenhaft macht stößt man hier im Froschnetz auf https://www.froschnetz.ch/forum/faq.htm .
Dort steht alles was man über deren haltung wissedn sollte .
Wenn man dann immer noch nicht bescheid weiß kann man posten .
Und noch was : Seid nicht so unersättlich und nehmt nur 4 oder 5
Kaulquappen mit !!! Vergreift euch nicht an jungen Molchen , die brauchen kleinste
Tubifex und Mückenlarven die man manchmal kaum auftreiben kann .
Wenn euch Häufige Fragen nicht reicht versuche ich auch mal eine Quappen Pflegeanleitung
zusammenzustellen !
Behausung und Technik :Als Gefäß für eure Quappen sind kleine Glasaquarien geeignet die ein Volumen von ca.
10 Litern aufweisen ( keine hohen , engen Gläser benutzen ) . Diese lassen sich für etwa 12 Euro in jedem Aquariengeschäft kaufen .
Als Beleuchtung können normale Schreibtischlampen oder Sonnenlicht dienen ( in der Fensterbank auf etwas Schatten achten !!!) .
Temperaturen bei höchstens 19 Grad , keine Beheizung . Täglich ein achtel des Wassers wechseln , am besten Tümpelwasser benutzen , Nie mit Spülmittel reinigen !
Bei diesen Bedingungen könnt ihr 5 Quappen super pflegen .
" Beckendekoration" :Eigentlich unwichtig !Bodengrund aus Sand darein ein Tausendblattgewächs ,
theoretisch noch ein Stein und fertig . Ihr tut den Tieren keinen gefallen wenn ihr alles mit sinlosen Wurzeln oder
Aquariendeko zubaut .
Ernährung :Fast alle Froschkaulquappen nehmen gierig Fischfutter aller Art an ,man sollte
jedoch auch mal einige Algen und Tubifex reichen .
Wichtiges :Wenn die Tiere Hinterbeine bekommen sofort aussetzen !!!
Molchlarven stellen ähnliche bedingungen wie Froschkaulis , müssen jedoch mit Lebendfutter ernährt werden .
Ein zugänglicher Landteil muss ständig gewährleistet sein . Wenn die erste Quappe das Wasser verlässt müssen alle ausgesetzt werden .
Die Haltung von frisch Metamorphosierten Molchlarven ist sehr kompliziert . Bitte nicht ausprobieren !
DAs war jetzt nach bestem WIssen von mir zusammengefasst ! Auf Häufige Fragen ist alles noch mal besser
und sehr ausführlich erklärt !
Nehmt euch zu Herzen was ich geschrieben habe ! Informieren !!!
Viel Glück bei der Aufzucht : Laubfrosch !!!