Seite 1 von 1

Frosch liegt andauernd auf dem Rücken

Verfasst: Mo, 13.07.2009 16:33
von AcidReign
Hallo zusammen,

langsam bin ich echt verzweifelt.

Ich halte zwei Laubfrösche. Die beiden sind mittlerweile ca. 1 Jahr alt.

Einer der beiden scheint körperlich ein wenig benachteiligt zu sein. Kann nicht so weit springen, Rutscht an der Scheibe des Terrariums öfters mal runter usw...

Nun das machte bisher nichts. Wenn ich Fliegen verfüttert habe, dann habe ich manchmal den Großen der Beiden rausgenommen, damit der Kleine auch eine Chance hatte etwas zu fangen. Dies klappt auch immer.

Gestern und heute morgen hat mir der Kleine dann aber einen riesen Schreck eingejagt.
Als ich ins Terrarium geschaut habe lag er auf dem Boden auf dem Rücken und bewegte sich kaum noch. Ich dachte schon er sei tot aber er atmete noch. Als ich dann meinen Finger in seine Nähe gebracht habe hat er sich sofort dran geklammert und umgedreht.

Wäre das nur einmal passiert würde ich mir keine Gedanken machen. Aber zwei Tage hintereinander macht mir das schon große Sorgen.
Ich weiß ja auch nicht wie oft das sonst noch so passiert und er es schafft sich selbst aufzurappeln.

Woran kann das liegen? Was kann ich dagegen tun? Der Kleine ist mir ziemlich ans Herz gewachsen, auch wenn er von Natur aus ein wenig schwächer ist.

Hilfe :( :( :(

Acid

Verfasst: Mo, 13.07.2009 16:49
von alex
Hallo,
Um welche Art Laubfrosch handelt es sich?
Hast Du die Möglichkeit zu einem auf Amphibien spezialisierten Tierarzt zu gehen.
Bitte keine Gegenstände aus dem Terrarum in die Natur bringen ohne sie ab zu kochen (Backofen oder Kochtopf)

Gruss Alex

Verfasst: Mo, 13.07.2009 16:50
von AcidReign
Ich wüßte nicht, ob es in meiner Gegend so einen Tierarzt gibt.

Es sind soweit ich weiß normale europ. Laubfrösche.

Dein Hinweis mit dem Abkochen zielt auf eine Art Pilz ab? Ist dann somit der zweite Frosch auch gefährdet?

Verfasst: Mo, 13.07.2009 16:54
von alex
Dein Hinweis mit dem Abkochen zielt auf eine Art Pilz ab?
In erster Linie auf verantwortungsbewustes Umgehen mit pathogenen Keimen!

Alles weitere wird Dir Beni schreiben.
Gruss Alex

Verfasst: Mo, 13.07.2009 18:02
von Donnydarko
bei www,dght.de gibt es eine Tierarztliste (weiter unten zu finden) Rufe dort mal an und shildere die Syptome.
gruss donny

Verfasst: Mo, 13.07.2009 18:48
von Benedikt
Ein Frosch, der sich von der Rückenlage nicht mehr auf den Bauch kehrt, könnte an der Chytridiomykose erkrankt sein. Geh mit dem Frosch zu einem amphibienkundigen Tierarzt. Eine Liste findest du auf http://www.dght.de.

Gruss, Benedikt

Verfasst: Mo, 13.07.2009 22:00
von Donnydarko
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A ... Laubfrosch

Am besten gleich morgen den Tierarzt anrufen.

Verfasst: Mo, 13.07.2009 22:31
von Donnydarko
Hallo,
ich habe jetzt den Obduktionsbericht meines früheren Teichfrosches angefordert und erfragt, wie dieser Parasitenwurm genau heisst, der so gefährlich für einige Froscharten ist.
Es ist zwar schon 1 1/2 Jahre her und ich hoffe, dass dort noch Unterlagen im Labor existieren, denn er wurde obduziert.
Sowie ich Antwort erhalte, teile ich es euch mit.

Gruss Donny

Verfasst: Mo, 13.07.2009 23:13
von TANJA
Hallo,
leider zeigte mir die Erfahrung, das sehr wenige Ärzte, wirklich Ahnung von Amphibien haben (auch die aus der DGHT Liste. Einige sagen es schon vornweg am Telefon, andere leider nicht).
Ich würde mich an www.Exomed.de wenden. Dort kannst du Proben einschicken, auch Hautabstriche (die sagen dir genau was zu tun ist und auch wie behandelt werden sollte. Medikamente musst du dir denoch vom Tierarzt besorgen). Ruf mal dort an.
Ich schick meine Kotproben immer dorthin, bekomme sogleich auch immer ein Medikament und die Dosierung und weitere Maßnahmen empfohlen.
So muss ich das Tier nicht durch die Gegend schleppen und dann erfahren, das der Arzt nicht weiß was zu tun ist.
Dr. Mutschmann (er betreibt Exomed und auch einew Praxis in Berlin) ist für mich, der einige amphibienkundige Arzt in Deutschland.
Viel Glück!!
LG
TANJA

Verfasst: Mo, 13.07.2009 23:46
von Donnydarko
Ja genau das ist es. Er braucht auch einen fachkundigen Tierarzt in seiner Wohngegend, den er sicherlich dort erfährt. Denn er wohnt nicht in Berlin.
Vorweg. Sollte es der Wurm sein, ist dieser für deinen zweiten Frosch nicht ansteckend!
Ich würde ihn in ein Quarantänebecken tun aber mit Pflanzen, die du hinterher wegwerfen musst. Noch weiss man nicht, ob die Krankheit ansteckend ist.
Ich wünsche dir trotzdem das Beste und das dieser Kleine gerettet werden kann. Wenn nicht, muss man auch Verluste hinnehmen.
Gruss Donny

Öffentliches Interesse

Verfasst: Di, 14.07.2009 14:27
von Donnydarko
Habe Antwort erhalten von exomed wegen des Wurmes meines früheren Teichfrosches der obduziert worden ist und dem 3 andere Grüne Wasserfrösche damals zum Opfer geallen sind. Die Frösche haben sich im Kreis gedreht sind auf den Rücken geschwommen und haben die Orientierung verloren und sich immer zur Seite gewendet, so als wenn sie wahnsinning geworden wären. Der Wurm heisst.

Oswaldocruzia filiformis

Gruss Donny

Verfasst: Di, 14.07.2009 21:18
von Donnydarko
Hast du beim Tierarzt etwas erreicht?