Kaulquappen sind nun schon fast Frösche. Was soll ich tun ?
Verfasst: Di, 02.06.2009 14:05
Guten Tag zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe sehr, dass Sie mir vielleicht weiter helfen können.
Meiner Tochter (wir leben in Deutschland ) hat über die Ferien (es ist jetzt die 2 Woche ), 5 Kaulquappen aus der Schule mit nach Hause gebracht, um diese bis zum Schulbeginn zu versorgen.
Die Kaulquappen befinden sich in einen Glasaquarium. Es beinhaltet einige Pflanzenstängel und einen Stein, welcher über den Wasserrand hinaus reicht.
Ich habe mich gleich im Internet erkundigt bezüglich der Pflege, den Tieren geht es soweit gut, wir wechseln das Wasser täglich und in den Abendstunden bekommen sie auch ein bisschen Sonne auf dem Balkon.
Ich las jedoch auch , dass es verboten sei, Kaulquappen, wenn es sich nicht um einen Notfall handle, in Deutschland, auch für Schulen etc, aus dem natürlichen Lebensraum zu entfernen.
Meine Tochter sagte mir dass die Lehrerin sich eine Genehmigung eingeholt habe.
Nun sind die Kleinen aber in den letzten Tagen sehr gewachsen. Sie haben Vorder- und Hinterbeinchen bekommen. Das ging alles recht rasch. 3 der Tiere haben innerhalb der letzten 2 Tage fast den ganzen Schwanz zürückgebildet, sind fast schon ganz Frosch, eine Quappe hat noch garkeine Beinchen und eine andere, viel dickere, hat nur Hinterbeinchen, von den Vorderbeinen ist noch nichts zu sehen.
Die Schule beginnt erst wieder nächsten Montag.
Ich habe schon mehrmals versucht die Lehrerin telefonisch zu erreichen, jedoch scheint sie über die Ferien nicht zu Hause zu sein.
Es ging noch ein weiteres Aquarium mit auch 5 Kaulquappen an einen Mitschüler meiner Tochter. Dessen Kaulquappen entwickeln zum jetzigen Zeitpunkt erst die Hinterbeine.
Ich habe auf vielen Seiten gelesen dass man die Tiere vor Abschluß der Entwicklung zum Frosch unbedingt frei lassen sollte, damit diese genug Zeit haben sich , vor Ihrem Landgang an die Umgebung zu gewöhnen.
Dies wäre auch ohne das Wissen der Lehrerin bereits geschehen, allerdings habe ich keine Ahnung woher sie den Laich genau hatte.
Ich bin hier echt am Verzweifeln, ich möchte den Tierchen keinesfalls schaden, nun stehe ich vor 2 Möglichkeiten.
1. Behalte ich die Tiere weiter hier und füttere zu dem normalen Fischfutter zusätzlich selbstgefangene Insekten,
oder aber setze ich sie auf gut Glück in einem Gewässer aus.
Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll. So oder so habe ich Angst das Falsche zu tun . (Meine Tochter hat nun auch noch zusätzlich Angst Ärger zu bekommen, wenn wir die Tiere ohne das Wissen der Lehrerin einfach aussetzen. Ich bin der Meinung es sollte doch auch im Sinne der Lehrerin sein, die Tiere rechtzeitig in die Freiheit zu entlassen. Schulprojekt hin oder her )
Und es tun sich mir viele Fragen auf. Sollte ich die kleinen aussetzen,dann wo? Ich kann beim besten willen trotz Vergleichen der Fotos nicht wirklich erkennen um welche Art es sich genau handelt.
Und, ich bin mir sicher dass zumindest ein Kleines den anderen vieren nicht wirklich ähnlich ist.
Also was tun.
Ich freue mich auf ihre Antworten,
liebe Grüße
Belinea
ich habe ein Problem und hoffe sehr, dass Sie mir vielleicht weiter helfen können.
Meiner Tochter (wir leben in Deutschland ) hat über die Ferien (es ist jetzt die 2 Woche ), 5 Kaulquappen aus der Schule mit nach Hause gebracht, um diese bis zum Schulbeginn zu versorgen.
Die Kaulquappen befinden sich in einen Glasaquarium. Es beinhaltet einige Pflanzenstängel und einen Stein, welcher über den Wasserrand hinaus reicht.
Ich habe mich gleich im Internet erkundigt bezüglich der Pflege, den Tieren geht es soweit gut, wir wechseln das Wasser täglich und in den Abendstunden bekommen sie auch ein bisschen Sonne auf dem Balkon.
Ich las jedoch auch , dass es verboten sei, Kaulquappen, wenn es sich nicht um einen Notfall handle, in Deutschland, auch für Schulen etc, aus dem natürlichen Lebensraum zu entfernen.
Meine Tochter sagte mir dass die Lehrerin sich eine Genehmigung eingeholt habe.
Nun sind die Kleinen aber in den letzten Tagen sehr gewachsen. Sie haben Vorder- und Hinterbeinchen bekommen. Das ging alles recht rasch. 3 der Tiere haben innerhalb der letzten 2 Tage fast den ganzen Schwanz zürückgebildet, sind fast schon ganz Frosch, eine Quappe hat noch garkeine Beinchen und eine andere, viel dickere, hat nur Hinterbeinchen, von den Vorderbeinen ist noch nichts zu sehen.
Die Schule beginnt erst wieder nächsten Montag.
Ich habe schon mehrmals versucht die Lehrerin telefonisch zu erreichen, jedoch scheint sie über die Ferien nicht zu Hause zu sein.
Es ging noch ein weiteres Aquarium mit auch 5 Kaulquappen an einen Mitschüler meiner Tochter. Dessen Kaulquappen entwickeln zum jetzigen Zeitpunkt erst die Hinterbeine.
Ich habe auf vielen Seiten gelesen dass man die Tiere vor Abschluß der Entwicklung zum Frosch unbedingt frei lassen sollte, damit diese genug Zeit haben sich , vor Ihrem Landgang an die Umgebung zu gewöhnen.
Dies wäre auch ohne das Wissen der Lehrerin bereits geschehen, allerdings habe ich keine Ahnung woher sie den Laich genau hatte.
Ich bin hier echt am Verzweifeln, ich möchte den Tierchen keinesfalls schaden, nun stehe ich vor 2 Möglichkeiten.
1. Behalte ich die Tiere weiter hier und füttere zu dem normalen Fischfutter zusätzlich selbstgefangene Insekten,
oder aber setze ich sie auf gut Glück in einem Gewässer aus.
Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll. So oder so habe ich Angst das Falsche zu tun . (Meine Tochter hat nun auch noch zusätzlich Angst Ärger zu bekommen, wenn wir die Tiere ohne das Wissen der Lehrerin einfach aussetzen. Ich bin der Meinung es sollte doch auch im Sinne der Lehrerin sein, die Tiere rechtzeitig in die Freiheit zu entlassen. Schulprojekt hin oder her )
Und es tun sich mir viele Fragen auf. Sollte ich die kleinen aussetzen,dann wo? Ich kann beim besten willen trotz Vergleichen der Fotos nicht wirklich erkennen um welche Art es sich genau handelt.
Und, ich bin mir sicher dass zumindest ein Kleines den anderen vieren nicht wirklich ähnlich ist.
Also was tun.
Ich freue mich auf ihre Antworten,
liebe Grüße
Belinea