Neuer Frosch im Schwimmteich

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Neuer Frosch im Schwimmteich

Beitrag von grenouille »

@michi

Noch ist "die geniale Lösung" für den Quappenkäfig nicht gefunden - ich war heute auf der Suche im Heimwerkergeschäft... Die Kescher sind alle zu klein, das bringt nichts. Ich müsste das Netz als Meterware kriegen, um daraus eine Form zu nähen und die dann in ein Gestell zu hängen - aus Draht oder evtl. Bambus?
Vielleicht würde auch ein Pflanzvlies gehen... Hm. Leider bin ich die nächsten Tage weg, komme also nicht weiter.

Aktuell ist der Laich eh verschwunden, ob abgesunken oder auch von den Molchen gefressen :roll:
Es gibt also nichts zu retten... Die Laubfrösche sind auch nicht da, es ist zu kalt. Aber ich gebe noch nicht auf, letztes Jahr fand ich den Laich auch erst Anfang Juni. Ich hoffe also, sie geben sich noch etwas Mühe, die Jungs!

Ich hab jetzt erst 'mal diesen Pflanzkorb erstanden: http://www.gardena.com/de/water-managem ... 0-x-15-cm/
Die Quappen fangen sich nämlich immer wieder im Skimmerkorb, der ist von ähnlichem Volumen, das Netz ähnlich dicht.
Den würde ich jetzt im Seichtbereicht versenken, damit sich schön Algen festsetzen, bis ich Laich hineingeben kann - ist das erst mal eine gangbare Notlösung?
Herzlichen Gruss
Susann
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Neuer Frosch im Schwimmteich

Beitrag von Michi »

Hallo Susan,

wirklich schön, wie du dich für die Tiere einsetzt. Der Korb sieht doch garnicht schlecht aus. Wenn du in einen ca. 15 Quappen packst, dürfte das super funktionieren. Der Crowdingeffekt (ist ein Effekt der Auftritt, wenn zu viele Quappen auf zu kleinem Raum leben. Die Folge ist, dass die größeren immer größer werden und die kleineren verkümmern und sterben und letztendlich als Futter für die großen dienen) ist hier zu vernachlässigen, da ja regelmäßiger Wasseraustausch mit dem Teich stattfindet.

Wenn du also 2-3 dieser Körbe aufstellen kannst, könntest du jedes Jahr schon eine ordentliche Portion Laubfrösche sicher hochbringen und dann sind ja immernoch die, die es evtl. im Teich schaffen. Die Lösung scheint einfach aber effektiv.

Viele Grüße
Michi
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1744
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Neuer Frosch im Schwimmteich

Beitrag von Froschnetz »

Mit dem Pflanzenkorb könnte das funktionieren. Eine Alternative wäre auch ein feines Drahtgeflecht (z.B Fliegengitter) das als Zaun in der Flachwasserzone eingegraben wird. Um die Molche abzuhalten, sollte das Geflecht ca. 10 cm über den Wasserspiegel hinaus ragen und nach aussen gekrümmt sein.
Jan Meyer
Froschnetz
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Neuer Frosch im Schwimmteich

Beitrag von grenouille »

So, liebe Amphibienfreunde, heute gab's endlich mal wieder eine Gelegenheit, unseren Dauergast abzulichten.
Genau genommen sind sie immer mal wieder zu zweit, soweit es zu erkennen ist, von derselben Art.

Neue Ideen? Oder alte zu bestätigen?

Er ist übrigens höchstens 7cm lang.

Bild
Herzlichen Gruss
Susann
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Neuer Frosch im Schwimmteich

Beitrag von 7088maxi »

Hallo,
es handelt sich sicher um einen Wasserfrosch von der Färbung her glaube ich an einen Teichfrosch.
MfG
MfG
Benutzeravatar
Teichfrosch
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: Luthern

Re: Neuer Frosch im Schwimmteich

Beitrag von Teichfrosch »

Wohnen bei dir auch braunfrösch?
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Neuer Frosch im Schwimmteich

Beitrag von grenouille »

@7088maxi
Ist ein Teichfrosch nicht grösser? Eben hab ich ihn wieder gesehen, ich meine, mit den 7cm hab ich wohl etwas übertrieben - er ist wirklich klein! Ist denn der Kleine Wasserfrosch so selten? Die Beschreibung würde eher passen, auch sein Rufen klingt eher nach Kleinem Wasserfrosch. Aber eben, ich bin keine Expertin - und vielleicht gibt's ja auch ausgesprochen kleine Teichfrösche :wink:

@Teichfrosch
Im Frühjahr gab's mal einen Grasfrosch, er war bei der Krötenpaarung dabei - und wir hatten auch Grasfrosch- oder Springfroschlaich, der allerdings den Molchen zum Opfer fiel.

Bild
Bild


Der kleine Frosch im Wasser lebt seit dem Frühjahr durchgehend im Teich, ich seh ihn fast täglich, aber mit der Kamera erwischen lässt er sich kaum. Er ruft auch ab und zu, meist, wenn er unter dem Quellstein sitzt. Zur Laubfrosch-Paarungszeit versucht er mitzuhalten, aber ohne Chance, die Grünen überschallten ihn einfach. Nur in den Pausen war ein metallisch schepperndes Gequäke zu hören :lol:
Zuletzt geändert von grenouille am Di, 28.08.2012 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Herzlichen Gruss
Susann
Antworten