Hatte so viel Laich - wo sind die Kaulquappen?

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hai Beni,
Ich habe meine Antwort (zum Gleichgewicht) nicht im direkten Sinne an Dich gewendet.
Sondern mehr die Frage ob die KARCH versucht eine Wässermatte in Neuplanungen an zu streben oder ob Sie noch am "alten" Tümpel fest hält?

Eine Wässermatte ist für mich mehr als ein Tempopärgewässer.
Letzteres klinkt zu sehr nach Ruderaalfläche und simuliert ein im Geschiebe entstandenes Tümpelchen.
Ich meine jedoch die Simulation eines Hochwassers welches eben etwas länger dauert (Februar bis Juli).
Denn so haben wir nicht nur die nötige Deckung und das Laichsubstrat sondern gleich noch das entsprechende Futter.
Künstlich geschaffen würde ich 2 Senken (je 1ha) wählen / "bauen" welche im Jährlichen wechsel geflutet würden.
Leider konnte ich diese Sache bei mir noch nicht realisieren.
Aber vielleicht sind die Schweizer dafür etwas offener?!?
Gruss Alex
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Hallo Alex

Temporäre Gewässer ist der richtige Ausdruck. Und ja, die fördern wir. Unser klares Votum dafür kannst du auf der Homepage nachlesen.

Wässermatten werden eben nur wenige Tage geflutet. Die taugen nichts für Amphibien. Daher sollte der Begriff im Amphibienschutz nicht gebraucht werden, denn er für nur zu Verwirrung.

Gruss
Benedikt
Antworten