Die Suche ergab 1744 Treffer

von Froschnetz
Sa, 23.08.2025 14:48
Forum: Bestimmung, Beobachtungen
Thema: Wo sind die Froschbabys
Antworten: 3
Zugriffe: 880

Re: Wo sind die Froschbabys

Ich beobachte auch oft, dass die jungen Wasserfrösche den ausgewachsenen aus dem Weg gehen. Sie verkriechen sich auch in kleine Tümpel in der Umgebung, wo keine grösseren drin sind.
von Froschnetz
Sa, 23.08.2025 14:47
Forum: Bestimmung, Beobachtungen
Thema: unbekannte Frösche in Madagaskar
Antworten: 8
Zugriffe: 2530

Re: unbekannte Frösche in Madagaskar

Ja, leider wird dir kaum jemand helfen können, da wir uns hier nur mit heimischen Fröschen beschäftigen
von Froschnetz
So, 25.05.2025 15:31
Forum: Biologie
Thema: Seltsames Verhalten von Kaulquappen
Antworten: 2
Zugriffe: 4970

Re: Seltsames Verhalten von Kaulquappen

Das tönt nach Blähbauch. Hier steht was dazu: https://www.froschnetz.ch/forum/viewtopic.php?p=6509
von Froschnetz
Mi, 23.04.2025 19:41
Forum: Lebensraum allgemein
Thema: Viele tote Grasfrösche im Teich
Antworten: 3
Zugriffe: 6451

Re: Viele tote Grasfrösche im Teich

Aus der Ferne sind solche Diagnosen immer sehr schwierig. Die Frösche sehen recht dünn aus. Zu wenig Futter, krank oder was auch immer. Überpopulation der Frösche hätte ich noch nie gehört. Vielleicht ist es auch der eingeschleppte Cytridpilz, der manche Population schwer schädigen kann.
Frösche und ...
von Froschnetz
Fr, 13.12.2024 17:26
Forum: Bestimmung, Beobachtungen
Thema: Kann jemand diesen Frosch bestimmen?
Antworten: 3
Zugriffe: 22526

Re: Kann jemand diesen Frosch bestimmen?

Ja, das wird ein Grasfrosch sein. Die sind manchmal ziemlich variabel gezeichnet.
von Froschnetz
So, 24.11.2024 11:18
Forum: Lebensraum allgemein
Thema: Spätherbst / Winter = Zeit für Biotopsanlage
Antworten: 4
Zugriffe: 26843

Re: Spätherbst / Winter = Zeit für Biotopsanlage

Toll, was ihr leistet. Das ist sehr zur Nachahmung empfohlen.
Mit unserem Verein pflegen wir auch einige Tümpel in der Umgebung. So konnte sich z.B. auch der Kammmolch wieder ausbreiten.
Bei den Amphibienzäunen ist es effektiv am besten, am Abend und nochmals am frühen Morgen zu kontrollieren. Dann ...
von Froschnetz
So, 24.11.2024 11:12
Forum: Gartenweiher, Weiherbau, Naturgarten
Thema: Fischteich mit Bachlauf
Antworten: 136
Zugriffe: 1087571

Re: Fischteich mit Bachlauf

Einzelne überwintern im Teich unten im Schlamm, vor allem jene die so spät noch am Wasser waren. Andere suchen sich ein frostsicheres Versteck irgendwo in der Umgebung. Das kann ein Mauseloch, Spalt unter einer Treppe, Asthaufen oder was auch immer sein.
von Froschnetz
Fr, 25.10.2024 16:09
Forum: Exoten und Terraristik
Thema: Schmuckhornfrosch gehts nicht gut und ich weiß nicht weiter
Antworten: 1
Zugriffe: 24466

Re: Schmuckhornfrosch gehts nicht gut und ich weiß nicht weiter

Das Froschnetz ist vor allem für einheimische, wildlebende Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
von Froschnetz
So, 13.10.2024 10:57
Forum: Haltung einheimischer Frösche/Kröten
Thema: Jungunken sterben
Antworten: 2
Zugriffe: 28225

Re: Jungunken sterben

Hier wird dir wohl kaum jemand helfen können. Wir beschäftigen uns mit frei lebenden, heimischen Amphibien. Mit der Haltung im Terrarium kennen sich hier nur wenige aus.
Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen.
von Froschnetz
So, 15.09.2024 17:28
Forum: Schutz und Gefahren
Thema: Teich zu flach
Antworten: 5
Zugriffe: 88102

Re: Teich zu flach

Ja, das sind Jungtiere aus dem Wasserfrosch Komplex. Die überwintern zwar meist an Land, einige aber auch im Wasser. Die können meist gut einschätzen, welches Gewässer geeignet ist. Damit 30 cm durchfrieren muss es schon einen sehr kalten Winter geben. Das könnte also klappen. Meist ist auch nicht ...
von Froschnetz
Mo, 10.06.2024 17:28
Forum: Bestimmung, Beobachtungen
Thema: Bestimmung Kaulquappen
Antworten: 5
Zugriffe: 11603

Re: Bestimmung Kaulquappen

Ich würde auf Kreuzkröte tippen. Auf dem letzten Bild ist die charakteristische gelbe Rückenlinie leicht zu erkennen. Die flache Pfütze würde dazu sehr gut passen, wobei selten auch Erdkröten in solchen Gewässern laichen können.
Bei Gelbbauchunken müsste in dem Stadium gelbe Stellen an Füssen und ...
von Froschnetz
Mo, 10.06.2024 17:18
Forum: Bestimmung, Beobachtungen
Thema: Laichbestimmung
Antworten: 4
Zugriffe: 11252

Re: Laichbestimmung

Verglichen mit den Mückenlarven, die auf dem Bild noch zu sehen sind, ist der "Laich" winzig. Die ovale Form der Eier finde ich auch merkwürdig, fast wie bei Samen.Gallerthüllen sehe ich auch keine. Das ist sehr schwierig zu erkennen auf dem Bild. Ich denke nicht, dass es Froschlaich ist. Irgend ...
von Froschnetz
So, 21.04.2024 14:11
Forum: Kaulquappen Aufzucht
Thema: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Antworten: 14
Zugriffe: 10323

Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe

Super, dass du sie gerettet hast. In den ersten Tagen haben die Kaulquappen Kiemenbüschel. Die verschwinden dann mit der Zeit. Siehe auch das Bild auf der Grasfrosch Seite.
von Froschnetz
So, 18.02.2024 09:04
Forum: Bestimmung, Beobachtungen
Thema: Amphibienwanderung 2024
Antworten: 43
Zugriffe: 50573

Re: Amphibienwanderung 2024

Bei uns herrscht schon rege Wandertätigkeit. Molche, Grasfrösche und auch Erdkröten wurden schon gesichtet. Das ist wieder mal ziemlich früh.
Bei mir im Teich habe ich auch schon drei Wasserfrösche gezählt.
von Froschnetz
So, 11.02.2024 17:40
Forum: Biologie
Thema: Tote Grasfrösche
Antworten: 6
Zugriffe: 11201

Re: Tote Grasfrösche

Grasfrösche scheinen bei der Überwinterung im Wasser deutlich empfindlicher zu sein als etwa Wasserfrösche, welche häufig im Teich überwintern. Als es bei uns noch Grasfrösche gab, hatten immer wieder welche im Teich überwintert. Einzelne davon trieben dann nach der Eisschmelze auf dem Rücken an der ...