Krötenbegattung

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Antworten
winz
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 31.03.2012 07:33
Geschlecht: weiblich

Krötenbegattung

Beitrag von winz »

Ich habe jetzt schon zum mehrmals bemerkt, das sich in meinem Gartenteich mehrere Krötenmännchen so intensiv mit einer weiblichen Kröte paaren, das diese es nicht überlebt. Ich glaube, sie schafft es einfach nicht aufzutau-chen, um zu atmen. Gehört das zu den normalen Verhaltensweisen, oder gibt es eine andere Erklärung dafür?

LG
Winz
Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Re: Krötenbegattung

Beitrag von Falk »

Hallo winz,

kommt darauf an wie viele Männchen an einem Weibchen klammern. Dabei kommt es manchmal vor das ein Weibchen solange unter Wasser gedrückt wird bis es ertrinkt :(

LG Falk
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Krötenbegattung

Beitrag von Springfrosch 2 »

Wenn mehrere Männchen an einem Weibchen (sitzen) ersticken und ertrinken sie oft.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
winz
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 31.03.2012 07:33
Geschlecht: weiblich

Re: Krötenbegattung

Beitrag von winz »

Na, das ist ja von der Natur nicht so richtig gut eingerichtet. Danke für eure Antworten. Neulich habe ich noch ein Krötenpaerchen aus dem Zaun gerettet, als sich ein Draht zwischen Männchen und Weibchen verirrt hat und diese dummen Tiere ja nicht rückwärts gehen wollen.
Aber ich habe sehr viele Laichschnüre im Teich, die Arterhaltung ist trotzdem gesichert.
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Krötenbegattung

Beitrag von Springfrosch 2 »

Das ist sie sowieso Erdkröten gibt es fast in jeder Region in der es größere Teiche gibt.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Krötenbegattung

Beitrag von Laubfrosch 2 »

winz hat geschrieben:... und diese dummen Tiere ja nicht rückwärts gehen wollen.
Erdkröten mögen für uns zwar etwas primitiv wirken , doch als dumm würde ich sie nicht
bezeichnen . Der bekannte Tierforscher Alfred Edmunt Brehm hatte einen Freund , der eine
Erdkröte hielt . Dieses Tier hörte auf einen Namen und kam auf Ruf herbeigerobbt .
Für ein Kriechtier doch recht intelligent , oder ?
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Re: Krötenbegattung

Beitrag von Jerre »

Laubfrosch 2 hat geschrieben:
winz hat geschrieben:... und diese dummen Tiere ja nicht rückwärts gehen wollen.
Erdkröten mögen für uns zwar etwas primitiv wirken , doch als dumm würde ich sie nicht
bezeichnen . Der bekannte Tierforscher Alfred Edmunt Brehm hatte einen Freund , der eine
Erdkröte hielt . Dieses Tier hörte auf einen Namen und kam auf Ruf herbeigerobbt .
Für ein Kriechtier doch recht intelligent , oder ?
Das sie nicht rückwärts gehen wollen stimmt auch nicht. Gerade wenn sich so eine Erdkröte unsicher fühlt (wenn man sie zB. auf der Hand hält) verkriecht sie sich rückwärts in eine Lücke :!:
Antworten