Salamander
Salamander
Seit einigen Jahren ziehe ich sehr erfolgreich aus Laich stattliche Frösche heran. Den Laich fische ich bei uns aus dem Teich und lasse die Tiere erst wieder frei, wenn sie die größe erreicht haben, dass sie nicht mehr bei den Fischen ins Maul passen.
Vor 4 Wochen brachten mir Bekannte einen Eimer Kaulquappen aus einem Tümpel, der mittlerweile komplett eingetrocknet ist. Ich
hab die Kaulquappen auch groß gezogen , fand es nur komisch, dass sie trotz 4 Beinen nicht an Land gehen wollten....
So langsam hat sich herausgestellt, das es sich um Feuersalamander handelt!
Hat jemand Erfahrung mit diesen Tieren?
Sie fressen bisher bei mir Fischfutterflocken und rote Mückenlarven-brauchen Salamander anderes Futter?
Und kann ich sie zu unseren Fröschen an den Teich setzten? Ein kleines Waldstück haben wir auch.
Oder soll ich sie besser irgendwo im Wald aussetzten? Und wie groß sollten sie sein wenn ich sie aussetze?
Ich wär sehr dankbar für Hilfe, da ich mich mit Salamandern gar nicht auskenne!
Liebe Grüße aus Deutschland,
Ina
Vor 4 Wochen brachten mir Bekannte einen Eimer Kaulquappen aus einem Tümpel, der mittlerweile komplett eingetrocknet ist. Ich
hab die Kaulquappen auch groß gezogen , fand es nur komisch, dass sie trotz 4 Beinen nicht an Land gehen wollten....
So langsam hat sich herausgestellt, das es sich um Feuersalamander handelt!
Hat jemand Erfahrung mit diesen Tieren?
Sie fressen bisher bei mir Fischfutterflocken und rote Mückenlarven-brauchen Salamander anderes Futter?
Und kann ich sie zu unseren Fröschen an den Teich setzten? Ein kleines Waldstück haben wir auch.
Oder soll ich sie besser irgendwo im Wald aussetzten? Und wie groß sollten sie sein wenn ich sie aussetze?
Ich wär sehr dankbar für Hilfe, da ich mich mit Salamandern gar nicht auskenne!
Liebe Grüße aus Deutschland,
Ina
Also, meine die Salamander haben am Beinanfang am Rumpf gelbe Flecken, mir wurde gesagt, dass es dann Feuersalamander sind. Ansonsten sind sie sehr dunkel grau-schwarz mamoriert!
Futtertechnisch hab ich das ja dann fast richtig gemacht, zumindest waren die roten Mückenlarven dann ja gut! Verhungert sind sie auch nicht, haben sich sehr gut entwickelt!
Kann ich denn auch Fruchtfliegen füttern?
Und wo und ab welcher Größe kann ich die denn aussetzen?
Futtertechnisch hab ich das ja dann fast richtig gemacht, zumindest waren die roten Mückenlarven dann ja gut! Verhungert sind sie auch nicht, haben sich sehr gut entwickelt!
Kann ich denn auch Fruchtfliegen füttern?
Und wo und ab welcher Größe kann ich die denn aussetzen?
Sofort und am Fundort.Und wo und ab welcher Größe kann ich die denn aussetzen?
Falls das Gewässer nicht mehr existiert dann in das Nächstgelegene.
Hm, Drosophilas sind Fliegen, wie soll ein Tier welches ausschliesslich am Boden lebt und sehr langsam ist jemals Fliegen erbeuten?
Schnecken und Würmer in geeigneter Grösse währen das richtige.
Salamander mögen es kühl 20°C sollte die obere Temperaturgrenze sein!!
zwischen 15-18°C liegt das Optimum.
Gruss Alex
Wenn dann hätte ich flugunfähige Fruchtfliegen aus der Zoohandlung gefüttert, die sollten sich die Salamander wohl von der Wasseroberfläche fischen können!
Die fressen die kleinen Frösche auch immer.
Jetzt sind die Salamander ca 4 cm groß und halten sich noch ausschließlich im Wasser auf. Sie wohnen zurzeit in einem großen Becken, in dem eigentlich immer unsere Kois heranwachsen.
Also wenn ihr meint, dass das wirklich richtig ist, dann werde ich in den nächsten Tagen mal in den Wald gehen und eine geeignete Stelle suchen und sie dann an Wochenende in die Feiheit entlassen.
'Ihr' Wasserloch gibt es nicht mehr, ist denn ein Tümpel oder ein kleiner Bach besser?
Die fressen die kleinen Frösche auch immer.
Jetzt sind die Salamander ca 4 cm groß und halten sich noch ausschließlich im Wasser auf. Sie wohnen zurzeit in einem großen Becken, in dem eigentlich immer unsere Kois heranwachsen.
Also wenn ihr meint, dass das wirklich richtig ist, dann werde ich in den nächsten Tagen mal in den Wald gehen und eine geeignete Stelle suchen und sie dann an Wochenende in die Feiheit entlassen.
'Ihr' Wasserloch gibt es nicht mehr, ist denn ein Tümpel oder ein kleiner Bach besser?
Vielen Dank erstmal, für die schnelle, unkomplizierte Hilfe in diesem Forum!
Mein erster Salamander ist gestern an Land gegangen, die andern werden wohl auch nicht mehr lange brauchen.
Ein Freund von mir, der Diplom Biologe ist, hat ein schönes Biotop ausfindig gemacht, dass in einem Wald liegt, rundherum ist Naturschutzgebiert und Salamander kommen dort auch schon vor. Am Sonntag werden meine Zöglinge dann umziehen...und hoffentlich nicht gefressen werden....
Muß ich sie noch irgendwie besonders auf den Umzug vorbereiten?
Mein erster Salamander ist gestern an Land gegangen, die andern werden wohl auch nicht mehr lange brauchen.
Ein Freund von mir, der Diplom Biologe ist, hat ein schönes Biotop ausfindig gemacht, dass in einem Wald liegt, rundherum ist Naturschutzgebiert und Salamander kommen dort auch schon vor. Am Sonntag werden meine Zöglinge dann umziehen...und hoffentlich nicht gefressen werden....
Muß ich sie noch irgendwie besonders auf den Umzug vorbereiten?
Vorbereiten musst Du die Tiere nicht speziell.
Einzig auf die Transporttemteratur solltest Du ein Auge haben-nicht zu warm werden lassen.
Ein grosses Lob möchte ich Dir dennoch aussprechen, denn all zu oft werden die Tiere noch nach der Metamorphose behalten, was in der Regel zum Tod der Tiere führt, das zu wenig geeignetes Futter angeboten wird.
Gruss Alex
Einzig auf die Transporttemteratur solltest Du ein Auge haben-nicht zu warm werden lassen.
Ein grosses Lob möchte ich Dir dennoch aussprechen, denn all zu oft werden die Tiere noch nach der Metamorphose behalten, was in der Regel zum Tod der Tiere führt, das zu wenig geeignetes Futter angeboten wird.
Gruss Alex
Also ich kauf die immer in der Zoohandlung und da steht auch Heimchen auf dem Deckel!
Die sind so 1 cm groß und nicht zu schnell. Die können gut erbeutet werden!
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass die kleinen Salamander total gerne rote Mückenlarven fressen! Die gibts bei uns leider nur tiefgefroren, dafür ists sehr praktisch. Mann kann immer einen Brocken abbrechen und der Rest bleibt frisch in der Kühltruhe!
Die sind so 1 cm groß und nicht zu schnell. Die können gut erbeutet werden!
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass die kleinen Salamander total gerne rote Mückenlarven fressen! Die gibts bei uns leider nur tiefgefroren, dafür ists sehr praktisch. Mann kann immer einen Brocken abbrechen und der Rest bleibt frisch in der Kühltruhe!