arWasserfroschproplem
- Wasserfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bad Schönborn
- Kontaktdaten:
Meine Freundin hatte Propleme mit den Nachbarn, darum haben wir bei ihr ein paar Schreihälse zu mir umgesiedelt.Die Frösche fühlen sich sehr wohl, aber mir sind drei Männchen davongewandert. Nun sitzt nur noch mein einziger Frosch, den ich schon lange habe mit einem Teich voller Weibsbilder. Was soll ich nun tun? Nochmal Männchen abfischen, die dann wieder abwandern? Oder kann ich meinem Männchen sechs Mädchen zumuten? Das ist kein Witz, aber der arme tut mir echt leid, so ohne Nebenbuhler.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1744
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Ich rate sehr davon ab, erneut Frösche in den Teich umzusiedeln. Diese werden höchst wahrscheinlich wieder abwandern. Das Umsiedeln von erwachsenen Amphibien ist selten von Erfolg gekrönt. Nur wenige bleiben, und die anderen irren in der Gegend herum auf der Suche nach ihrem angestammten Laichgewässer.
Das "einsame" Männchen braucht dir nicht leid zu tun. Der wird es geniessen, alle Weibchen für sich alleine zu haben und sich mit keinem Nebenbuhler um deren Gunst streiten zu müssen. Ich habe schon Männchen beobachtet, die in einer Saison bis zu 5 verschiedene Weibchen begattet haben.
Vielleicht hast du auch Glück und das Quaken des Männchens ruft auch eines der "verirrten" wieder zurück.
Das "einsame" Männchen braucht dir nicht leid zu tun. Der wird es geniessen, alle Weibchen für sich alleine zu haben und sich mit keinem Nebenbuhler um deren Gunst streiten zu müssen. Ich habe schon Männchen beobachtet, die in einer Saison bis zu 5 verschiedene Weibchen begattet haben.
Vielleicht hast du auch Glück und das Quaken des Männchens ruft auch eines der "verirrten" wieder zurück.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz