Weisser Laich...

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
Froschkönig

Weisser Laich...

Beitrag von Froschkönig »

Hallo....

Ich interessiere mich schon seit ca 20 jahren für Frösche etc....
Habe auch 2 Gartenteiche , die schon über 20 Jahre alt sind.
Letztes Jahr im Frührjahr , als die Grasfrösche zum ablaichen kamen , fiel mir auf , dass ein Laichballen nicht schwarze Eier enthielt, sondern weisse... Dieses Jahr lag erneut ein Weisser Laichballen im Teich.
Nun meine Frage ob das nur eine Laune der Natur ist oder handelt es sich um eine andere Art, die mir bis her noch nicht bekannt ist...
(dachte erst an "Albinofrösche" aber die Idee ist absurd...)

Hier noch ein Foto :

Bild

mfg
Froschkönig
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Fürmich sieht das auf keinen Fall wie eine "Laune der Natur" aus.
Vllt. hat ja der Molch nebenan die Eier gelegt =)
Nein Spaß beideite,..ich kann dir auch nicht weiterhelfen,dennoch interessiert mich das jetzt auch, ich bin gespannt!
Froschkönig

Beitrag von Froschkönig »

Hallo...

Als die Kaulquappen aus dem Weissen Laichballen geschlüpt sind waren sie ganz weiss. Nach ner Woche wurden sie aber dann langsam etwas dunkler , und nach einigen Wochen konnte man sie nicht mehr von den anderen Grasfroschkaulquappen unterscheiden... also müssten es ja Grasfrösche sein, allein von der From der Laichballen her...
Leider hab ich sie dann im Laufe des Frühlings aus den Augen verloren , da unsere Bergmolche viele Kaulquappen gefressen haben.
Im Sommer haben aber noch ne Menge die Methamorphose überstanden und die kleinen Grasfrösche sind abgewandert.
Bei den Erdkröten , die ca zur gleichen Zeit aus dem Teich gewandert sind hat es besser ausgesehn. Die wurden von den Bergmolchen nicht angerührt, selbst wenn ein Bergmolch im Kaulquappenschwarm mit 100 Kaulquappen geschwommen ist ...

mfg
Froschkönig
Benutzeravatar
B. Viridis
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57

Beitrag von B. Viridis »

Warum sollen Albinofrösche so absurd sein? Ich habe ein Draco-Themenheft mit Bildern eines wunderschönen albinotischen Erdkrötenmännchens.
Die weißen Eier in deinem Bild sind unpigmentierte Grasfroscheier. So etwas kommt in der Natur durchaus vor. Für gewöhnlich schlüpfen einige der Larven, die meisten Eier sterben ab. Die meisten albinotischen Larven sterben dann auch vor erreichen der Metamorphose. Nur wenige Tiere erreichen dann noch die geschlechtsreife und selbst diese welche die Metamorphose erreichen, sind dann aufgrund ihrer Färbung deutlich im Nachteil, weil für Fressfeinde gut sichtbar. Von daher ist es immer etwas besonders einen Albino zu Gesicht zu bekommen.
Das Nachdunkeln der Larven kann man auch in einigen Fällen beobachten, da scheint sich die Pigmentierung im Laufe des Larvenstadiums zu regulieren.
Antworten