schöner brauner in der wiese

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
silvia

Beitrag von silvia »

hallo

wier haben ein schönes grundstück von 1000qm dass viele verwendungen hat. ein teil ist gemüsegarten, ein paar obst und beerensträucher und der grosse ganze rest ist den wildtieren überlassen. heute hab ich auf dem obersten hügel im hohen gras eine kröte oder einen frosch entdeckt, er hatte einen wunderschöne braune farbe und die haut sah aus wie samt. leider habe ich keine ahnung was es sein könnte, ich vermute es war eine kröte, ich würde mal sagen von der grösse her würde das tier in meine handfläche passen.
der hügel hat sehr hohes gras, es hat öfters blindschleichen dort und sicherlich auch einige schnecken. es wachsen am rand entlang einige sträucher und es hat ein paar blumen (skabiosen, königskerzen, johanniskraut und viel wilder oregano). an der einen ecke des hügels haben wir eine totholz-raupe errichtet letzten herbst und dem sich allerleich getier wohl fühlen sollte.
welche kröten (oder frösche) würden sich da auf dem hügel wohlfühlen?
bei den nachbarn hat es einen grösseren teich, bei uns gab es mal einen vom vorgänger aus beton, den haben wir nun rausgerissen weil er nicht mehr dicht war und der wird dann neu gemacht, in einer ecke haben wir noch ein bischen wasser in dem momentan einige bergmolche leben.

ich hab jetzt hier extra ein bischen beschrieben wie es aussieht, ich hoffe das hilft auf eine art zu schliessen...

also, wer weiss was dieses braune schöne tier war?

danke und gruss
silvia
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1744
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Der Frosch ist mit grosser Sicherheit ein Braunfrosch (Grasfrosch, Springfrosch, Moorfrosch), wobei aufgrund der Verbreitung Grasfrosch am wahrscheinlichsten ist. Kröten haben eine warzige Haut, die der Frösche ist glatt. Im Artenkatalog kann der Frosch noch genauer bestimmt werden.
In dem Garten können sich die verschiedensten Frösche und Kröten wohl fühlen, so reich strukturiert wie er ist.
Beim Neubau des Teiches würde ich keinen Bentonteich mehr bauen. Beton, vor allem in den ersten Jahren, beeinflusst die Wasserqualität negativ.
Jan Meyer
Froschnetz
silvia

Beitrag von silvia »

hallo

vielen dank für die antwort, ich werde das nächste mal versuchen ein foto zu machen und ihn etwas genauer anzuschauen. aufgefallen ist mir gestern noch dass es schaum hat an den stellen wo der frosch war.
weiss jemand was das mit dem schaum auf sich hat?

den teich werden wir übrigens nicht aus beton machen, wir werden folie verwenden. eigentlich hätte ich ja am liebsten einen teich aus natur pur grundstoffen, aber wir haben so lockeren boden dass wir noch nicht mal auf einen lehmschicht gestossen sind beim graben. ausserdem ist die sache mit dem lehm ja auch eher was für fachleute.den teich wollen wir auch tiefer machen (war nur 30 cm tief), er war ja nun schon einige jahre trocken und ich bin jetzt schon gespannt was sich da alles einfinden wird!

aber grundsätzlich haben wir tatsächlich eine schöne oase mit allerlei überraschungen an diesem platz, nach und nach wird es auch noch mehr, ich versuche immer wieder einige grundsätze der permakultur zu verfeinern und viel platz für die natur zu haben, das spannendste sind die tiere und pflanzen die sich dann einfinden!

gruss
silvia
Antworten