Hallo zusammen!
Mein Freund und ich waren vor ein paar Wochen beim Wandern im Schwarzwald. Dort haben wir in seichten Wasserstellen, die wahrscheinlich vom Schmelzwasser stammen, sehr viel Froschlaich gesehen.
Als wir allerdings weiter nach unten gewandert sind, haben wir neben den Pfützen mit Laich tote Frösche gesehen. Der eine lag auf dem Rücken und hatte Blut am Maul, der andere schien förmlich an seinen Eiern "geplatzt" zu sein, mehrere Leichen lagen herum. Ist das normal, dass Frösche nach dem Laichen sterben, vielleicht an Entkräftung?
Vielen Dank und liebe Grüße
Froschtot
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1744
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Das Ablaichen ist für die Tiere ein ziemlicher Stress, vor allem wenn ein Weibchen von mehreren Männchen gleichzeitig umklammert wird, kommt es vor dass dieses ertränkt wird. Das Phänomen ist allerdings bei Erdkröten stärker ausgeprägt.
Es ist ebenfalls möglich, dass die Tiere bereits im Winer gestorben sind. Einzelne Grasfrösche überwintern auch unter Wasser. Wenn der Teich zu lange gefroren ist und der Sauerstoff zu knapp wird ersticken die Grasfrösche. Diese sind diesbezüglich weniger zäh als Wasserfrösche.
Es ist ebenfalls möglich, dass die Tiere bereits im Winer gestorben sind. Einzelne Grasfrösche überwintern auch unter Wasser. Wenn der Teich zu lange gefroren ist und der Sauerstoff zu knapp wird ersticken die Grasfrösche. Diese sind diesbezüglich weniger zäh als Wasserfrösche.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz