Wir sind vor einem Monat in eine Wunderschöne Wohnung mit Garten und Biotop eingezogen. Nun ist es so, dass wir ganz viele Kröten und Bergmolche drin haben!!! Wir sind auch naturverbunden, aber mit Fröschen nicht sehr befreundet. Nun ist unsere Angst, dass wir mit den Kindern die Wiese nicht benutzen können, weil so viele Frösche drin sind. (Hat unsere Vormieterin auch bestätigt) Nützt z.B. ein Froschzaun etwas???? Was können wir unternehmen?? Wie müssen wir vorgehen?
Gibt es einen "Foschbeauftragten" der mal vorbei kommt und uns Tips gibt????
Bitte helft mir, denn es ist auch für die Kinder nicht so toll um in der Wiese zu spielen!!!!! Und an das Rasenmähen möchte ich gar nicht erst denken!!!!!
Vielen Dank
Frosch-Biotop
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1744
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Kröten, es werden wohl Erdkröten sein, sind nur während der Laichzeit für wenige Tage im Wasser. Danach wandern sie wieder in ihre Sommerlebensräume, die mehrere hundert Meter vom Laichplatz entfernt sein können. Es werden wohl auch einzelne Tiere im Garten bleiben. Diese sind allerdings vorwiegend nachtaktiv und werden sich nur selten in den Rasen verirren.
Anders sieht es bei den Jungtieren aus. Nach der Metamorphose verlassen diese oft massenweise das Wasser, auch tagsüber. Allerdings geschieht dies normalerweise bei Regenwetter, und dann mäht man den Rasen gewöhnlich nicht. Die Tiere wandern dann auch weiter und die Kröteninvasion, wenn es überhaupt eine gibt, dauert dann nur wenige Tage an. Während dieser Zeit kann sicher mit dem Rasenmähen gewartet werden.
Für die Kinder ist es eine einmalige Chance, die Natur so hautnah zu erleben und die Kaulquappen heranwachsen zu sehen. Das können heutzutage leider nicht mehr viele Kinder.
Ein Krötenzaun könnte schon helfen, allerdings können sich dann die Kröten nicht mehr fortplanzen und die Population wird aussterben, da Erdkröten sehr standorttreu sind. Man könnte die Tiere dann gleich eliminieren. Mit Naturverbundenheit hat dies überhaupt nichts zu tun, vor allem wenn das Rasenmähen wichtiger ist als das Leben der Tiere.
Amphiben sind übrigens geschützt, auch im eigenen Gartenteich.
Anders sieht es bei den Jungtieren aus. Nach der Metamorphose verlassen diese oft massenweise das Wasser, auch tagsüber. Allerdings geschieht dies normalerweise bei Regenwetter, und dann mäht man den Rasen gewöhnlich nicht. Die Tiere wandern dann auch weiter und die Kröteninvasion, wenn es überhaupt eine gibt, dauert dann nur wenige Tage an. Während dieser Zeit kann sicher mit dem Rasenmähen gewartet werden.
Für die Kinder ist es eine einmalige Chance, die Natur so hautnah zu erleben und die Kaulquappen heranwachsen zu sehen. Das können heutzutage leider nicht mehr viele Kinder.
Ein Krötenzaun könnte schon helfen, allerdings können sich dann die Kröten nicht mehr fortplanzen und die Population wird aussterben, da Erdkröten sehr standorttreu sind. Man könnte die Tiere dann gleich eliminieren. Mit Naturverbundenheit hat dies überhaupt nichts zu tun, vor allem wenn das Rasenmähen wichtiger ist als das Leben der Tiere.
Amphiben sind übrigens geschützt, auch im eigenen Gartenteich.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
ROSCHNETZ ich glaube, ich wurde falsch verstanden.......... :-/
Wenn es mir darum geht die Kröten ganz zu eliminieren, dann würde ich kaum auf diese HP Hilfe suchen, oder?????????
Ich möchte einfach nur Infos holen, was ich tun kann!!!
Dass die Kinder freude haben habe ich auch gar nie bestritten und wir beobachten das ganze geschehen auch!! Aber es sind einfach zu viele!! Und die Kröten/Frösch/Unken und Mölche bleiben leider zu Haufen in der Wiese!! (haben uns auch die Nachbarn mit bestätigt)
Wenn ich die Natur liebe, dann möchte ich auch den Garten nutzen können und genau darum geht es mir!!!
Ich kann nicht den ganzen sommer nicht Rasen mähen!!
Dazu kommt, dass ich fragte, wo und wie ich HILFE bekomme!!! Mehr nicht!!
Schade, ich dachte, dass ich hier auf der richtigen Seite bin!!!
Besten Dank.............
Wenn es mir darum geht die Kröten ganz zu eliminieren, dann würde ich kaum auf diese HP Hilfe suchen, oder?????????
Ich möchte einfach nur Infos holen, was ich tun kann!!!
Dass die Kinder freude haben habe ich auch gar nie bestritten und wir beobachten das ganze geschehen auch!! Aber es sind einfach zu viele!! Und die Kröten/Frösch/Unken und Mölche bleiben leider zu Haufen in der Wiese!! (haben uns auch die Nachbarn mit bestätigt)
Wenn ich die Natur liebe, dann möchte ich auch den Garten nutzen können und genau darum geht es mir!!!
Ich kann nicht den ganzen sommer nicht Rasen mähen!!
Dazu kommt, dass ich fragte, wo und wie ich HILFE bekomme!!! Mehr nicht!!
Schade, ich dachte, dass ich hier auf der richtigen Seite bin!!!
Besten Dank.............
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1744
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Was soll die Aufregung (?) (?) :-/
Ich habe verstanden, dass im Garten zu viel Kröten sind, die die Kinder beim Spielen stören und das Rasenmähen behindern und dass diese dort weg sollen. Daraufhin habe ich meine Antwort geschrieben, die Situation erläutert wie das Verhalten der Amphibien ist und auf mögliche Gegenmassnahmen und deren Gefahren hingewiesen.
Die Sachlage verstehe ich nach dem 2. Posting noch genauso, darum habe ich auch nicht viel hinzuzufügen.
Wenn die Tiere durch einen Froschzaun vom Garten und Teich ferngehalten werden und in der unmittelbaren Umgebung keine Ersatzgewässer vorhanden sind, dann können sie sich nicht mehr fortplanzen und die Population stirbt aus. Kröten können nicht so weit wandern wie andere Tierarten. Die Population wird dadurch über kurz oder lang eliminiert, das ist nunmal eine Tatsache.
Das Absammeln der Krötchen habe ich gar nicht erwähnt, da es bei dieser hohen Zahl von Tieren nicht praktizierbar ist. Nur die wenigsten werden sich im Rasen aufhalten, die meisten leben versteckt. So werden immer wieder neue in den Rasen finden. Zudem müsste ein Ersatzstandort gefunden werden, der genügend weit weg ist und für die Kröten geeignet ist. Hier besteht aber auch die Gefahr, dass diese den Standort nicht annehmen und abwandern. So wäre die Population ebenfalls verloren.
Nur den Rasen mit einem Zaun abzutrennen wäre eine andere Möglichkeit, so bliebe dieser frei von Kröten und die Tiere könnten sich trotzdem fortpflanzen. Dann werden sich aber weiterhin Kröten im restlichen Garten aufhalten mit denen Sie sich dann zurechtfinden müssen.
Andere Möglichkeiten sehe ich nicht, Wundermittel kann ich leider auch nicht erfinden.
Ich würde sowieso mal abwarten und die Situation anschauen, ob denn das wirklich so schlimm ist und nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Situationen, die man nicht selber erlebt hat, kann man sowieso nur schlecht beurteilen.
Ich habe verstanden, dass im Garten zu viel Kröten sind, die die Kinder beim Spielen stören und das Rasenmähen behindern und dass diese dort weg sollen. Daraufhin habe ich meine Antwort geschrieben, die Situation erläutert wie das Verhalten der Amphibien ist und auf mögliche Gegenmassnahmen und deren Gefahren hingewiesen.
Die Sachlage verstehe ich nach dem 2. Posting noch genauso, darum habe ich auch nicht viel hinzuzufügen.
Wenn die Tiere durch einen Froschzaun vom Garten und Teich ferngehalten werden und in der unmittelbaren Umgebung keine Ersatzgewässer vorhanden sind, dann können sie sich nicht mehr fortplanzen und die Population stirbt aus. Kröten können nicht so weit wandern wie andere Tierarten. Die Population wird dadurch über kurz oder lang eliminiert, das ist nunmal eine Tatsache.
Das Absammeln der Krötchen habe ich gar nicht erwähnt, da es bei dieser hohen Zahl von Tieren nicht praktizierbar ist. Nur die wenigsten werden sich im Rasen aufhalten, die meisten leben versteckt. So werden immer wieder neue in den Rasen finden. Zudem müsste ein Ersatzstandort gefunden werden, der genügend weit weg ist und für die Kröten geeignet ist. Hier besteht aber auch die Gefahr, dass diese den Standort nicht annehmen und abwandern. So wäre die Population ebenfalls verloren.
Nur den Rasen mit einem Zaun abzutrennen wäre eine andere Möglichkeit, so bliebe dieser frei von Kröten und die Tiere könnten sich trotzdem fortpflanzen. Dann werden sich aber weiterhin Kröten im restlichen Garten aufhalten mit denen Sie sich dann zurechtfinden müssen.
Andere Möglichkeiten sehe ich nicht, Wundermittel kann ich leider auch nicht erfinden.
Ich würde sowieso mal abwarten und die Situation anschauen, ob denn das wirklich so schlimm ist und nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Situationen, die man nicht selber erlebt hat, kann man sowieso nur schlecht beurteilen.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz