heute zufällig entdeckt, ein männlicher Teichmolch unter einem Stein.
Nicht umsonst lege ich größere Steine und vermoderndes Holz in den schattigsten, feuchten Bereich des Gartens.
Das ist korrekt so, da Teichmolche Mitte Juni bis Juli an Land gehen und vermodertes Totholz und Steinhaufen aufsuchen, so es kühl und schattig ist ähnlich den Salamandern. In unserer Natur in Berlin suchen diese Molche an Land Moorgebiete auf, wo sie auch meistens vorkommen, und sich vergraben. Sie scheuen zu hohe Temperaturen und Sonnenlicht.
Gruss Donny
Hallo Donny (cooler Film übrigens, falls du dich danach benannt hast),
also bis vor 7 Jahren wohnten wir in einem Haus mit ehemaligem Waschkeller, wo es immer recht feucht und kühl war. Im Nachbargarten befand sich ein Gartenteich und dessen Bewohner, die Molche, suchten ab Herbst regelmäßig diesen Keller zur Überwinterung auf. Nie fand ich tote Tiere, also müssen sie im Frühjahr wieder rausgefunden haben. Bei Kontrollgängen setzte ich Molche wieder ins Freie, sofern ich welche in den Ecken fand.
Mittlerweile weiß ich, das die alte, modrige Eingangstür durch eine neue Tür ausgetauscht wurde.