Teichfrösche

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Teichfrösche

Beitrag von Jerre »

Hey =)
Wollte fragen ob es hier in Baden_Württemberg auch Teichfrösche gibt, das sind ja diese , die grün sind mit den schwarzen Punkten und weißem Bauch?!
Auf jedenfall habe ich in meinem Teich , und überhaupt hier in der Gegend nur Grasfrösche und Kröten.
Danke im Vorraus =)
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Ja, die gibt es in BW.
Ein gutes Buch zum Thema:
http://www.amazon.de/Amphibien-Reptilie ... 706&sr=8-1

Gruss, Benedikt
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Selbiges Buch liegt mir auch vor, es ist wirklich hervorragend.
Wobei ich die 15 Jahresspanne für die einzelnen Vorkommenbelege etwas zu lange finde.
Wo genau in Baden Württemberg wohnst Du denn?
Ich könnte noch ein paar hilfreiche Hände im erenamtlichen Amphibienschutz gebrauchen.
Gruss Alex
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Zollern-Alb Kreis
Balingen, sagt dir das was?
Man ich würde zu gerne Teichfrösche in meinen Teich umsiedeln lassen!! Aber das ist verboten.
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Was mir gerade auffällt, das Buch ist ja mal verdammt Teuer =D
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

alex hat geschrieben:Wobei ich die 15 Jahresspanne für die einzelnen Vorkommenbelege etwas zu lange finde.
Sicher ist das lange, aber es ist sehr viel Arbeit, verlässliche Verbreitungsdaten für ein ganzes Bundesland zu beschaffen und aktuell zu halten!

Gruss
Benedikt
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Jerre hat geschrieben:Man ich würde zu gerne Teichfrösche in meinen Teich umsiedeln lassen!! Aber das ist verboten.
Und auch nicht sinnvoll (da Faunenverfälschung). Es gibt wohl einen Grund, wieso die Teichfrösche deine Gegend nicht natürlich kolonisiert haben.

Hast du übrigens den andern Beitrag gelesen, wo einer seiner Aerger mit den Nachbarn wegen Froschgequake beschreibt?

Gruss, Benedikt
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Leider zu weit weg!
Ich dachte mir schon, dass Du welche im Gartenteich haben willst.
Doch bitte denke auch mit Deinen rebellischen 16 Jahren an die Nachbarn, bist Du sicher dass die alle einverstanden sind?
Die Frösche machen von April bis August einen heiden Lärm!
Kläre diesen Fakt bitte erst mit allen Nachbarn ab, dann können wir gerne weiter sehen.
Etwas Geduld und Beharrlichkeit sind natürlich Vorraussetzung, denn Tiere aus der Natur sind tabu (ehrensache) es gibt genügend Teichbesitzer welche ein paar Quappen abtreten können, doch zuvor musst Du erst einmel alle "Hausaufgaben" erledigen:
-Infomiere Dich gut über die Lebenasnsprücher dieser Art und optimiere gegebenenfalls Deinen Teich bzw Dein umliegendes Gelände.
-Sprich mit den Nachbarn.
Wen alles OK ist kann ich Dir sogar 20 Quappen abgeben.
Gruss Alex
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Man das wäre richtig klasse!
Also wir haben gleich neben uns noch ein Haus das uns gehört, was also da keinen stört da unser direkter Nachbar auch nen Teich hat,.. und da quakt es ungemein,womit ich natürlich besser schlafen kann da ich den fröschen gerne zuhöre!
Also die nächsten Nachbarn wohnen ca. 20 Meter weiter unten die das auch nicht stört.
Also Das Problem wäre beseitigt.
Wie sollte mein Teich aussehen?
Er hat gute 3 m² und ist an der tiefsten Stelle 1,80m tief.
Was wäre sonst noch gut?
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Wäre es sinnvoll geshclüpfte Kaulis mir zu geben?
Da die ja an ihren Ursprungsteich zurückkehren.
Also im Laich wäre es besser
Benutzeravatar
B. Viridis
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57

Beitrag von B. Viridis »

Ich wohne im Norden von BW und habe bei uns auf dem Gelände bisher 230 Grünfrösche gezählt. Es ist eine ziemlich große Population und ich nehme an, dass wenn ich es geschafft habe, alle Teiche zu kartieren, wir hier auf über 300 Tiere oder sogar mehr kommen könnten. Wenn sie wandern können, breiten sie sich ziemlich schnell aus. Es gibt kaum einen Tümpel oder Teich in den niederen Lagen, an den ich komme, der ohne Grünfroschbesatz ist.
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Dann musst du wohl oder übel mir welche abgeben :P
Benutzeravatar
B. Viridis
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57

Beitrag von B. Viridis »

Nee, lass dir mal schön welche von Alex geben. Unsere Tiere hier befinden sich auf Privatgelände der Uni. Ich bin schon froh, dass die Univerwaltung die Herstellung und Finanzierung von Amphibienleitern für die ganzen Gullys übernimmt. Die Tiere haben es auf dem Gelände schon sehr gut.
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Na dann =)
Jetzt warte ich nurnoch auf die Mail von Alex
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hallo Jerre,
Meine Antwort bezieht sich nun auch auf Deine PN.
Ich habe Dir ein paar Quappen von Wasserfröschen angeboten, welche ich Dir gerne schicke, wenn Du zuvor wirklich aktiv Dein Wissenstand aufbesserst und Dein Teich aufwertest. Ich denke das wird einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass ich Dir im August frisch methamorpisierte Tiere schicken werde.
Aber nur wenn Du bis dahin wirklich etwas getan hast.
Bitte nicht nur alles im Forum vorkauen lassen, sondern selbst eine kleine Bücher und I-net researche starten.
Wenn Du wirklich Interesse hast, wirst Du Dich in dieser Frist zu einem kleinen Froschexperte mausern - das sollten Dir die Tiere wert sein resp. das möchte ich sehen.
So einfach schnell drauf los schiessen wie mit den Schildkröten und den Karpfen währe verantwortungslos.

Zur anderen Frage:
Grosse Mengen von Tubbyfex deuten auf einen stark belasteten Teich hin. Füttere die Karpfen nicht mehr!

Das mit dem Leeren des Teiches kannst Du besser verstehen wenn Du Bennis Artikel: "Das Schweigen der Frösche" suchst und auch mal bei der KARCH homepage vorbei schaust.
Eventuell kann Beni diesen sogar linken, ich habe Ihn leider im Kompi unauffindbar vergraben.
Gruss Alex
Antworten