Als ich heute in mein Terrarium geguckt habe fand ich tatsächlich Laich.Ich halte seit mehr als einem Jahr 2 Adulte Erdkröten und 1 Grasfrosch Weibchen die ich halbverhungert aus einem Gulli gefischt habe.Es sieht so aus als hat es Erdkröten wie auch Grasfrosch Laich im kleinen Wasserteil....aber wie kann das sein ich hab nur ein Grasfrosch vieleicht eine Fehlpaarung?Wie sieht den unbefruchteter Laich aus?Das Erdkröten Weibchen ist immernoch sehr dick und das Männchen sizt im Wasser und ruft...leider konnte ich auch an Land laich finden den ich dan ins Wasser gesezt hab...kommt da noch was? ..also natürlich freut es mich sehr..aber ich hoffe da schlüpft auch was.
Obwohl ich strickt dagegen bin wilde Amphibien in Gefangenschaft zu halten die zum einen unter Naturschutz stehen und zum anderen ja ihre art aufrecht erhalten müssen , mache ich hier mal eine Ausnahme weil du sie ja sozusagen vorm Tod gerettet hast.
Setzt du sie denn wieder aus?
Zur Frage: Ja,es können schonmal Fehlpaarungen vorkommen aber daraus entwickeln sich keine lebensfähigen Embryonen das geht ausschließlich bei Grünfröschen.Das Weibchen kann aber auch notgelaicht haben(normalerweise resorbiert der Körper den Laich aber es gibt immer ausnahmen).
Bei unbefruchteten Laich sehen die embryonen(schwarze Punkte) weiss aus.
Natürlich bin ich auch dagegen und aus der freien Natur würde ich niemals Tiere entwenden.Ich setze sie diesen Sommer in meinem Garten aus ich bin an einem Freilandgehege dran 3 Tümpel hab ich schon aber die stehen seit einpaar Jahren trocken.Das Gehege beeinhaltet einen kleinen Bambuswald,eine warme Felswand und eine grosse Wiese da ich und mein Vater als Hauswart arbeiten habe ich diesen kleinen Luxus.
Es kann gut sein das das Grasfroschweibchen notgelaicht hat aber die Eier unterscheiden sich kaum von dem befruchteten Laich hier
also er ist vollkommen dunkel wie es sein sollte.
Es kann aber auch gut sein das das Männchen den Samen gespendet hat.Schade das sich nichts entwickelt das gäbe schöne Kinder
Erst verpilzter Laich ist weisslich, befruchtet oder nicht ist farblich nicht sofort festzustellen.
Jedoch verpilzen angestorbene und nicht befruchtete Eier sehr schnell.
Gruss Alex
Neuigkeiten der Laich ist unbefruchtet leider.Der Grasfrosch hat nochmehr gelaicht fast eine Woche nach dem ersten Laich aber den kann ich wohl auch wegschmeissen.Schade,nun füttere ich ihn bis zum Herbst und lasse ihn dan frei ,dan kann er im nächsten Frühjahr mit seinen Artgenossen zusammen sein.
Das finde ich gut Sebi . Es ist wichtig das das Grasfroschweibchen für den erhalt der Art sorgen kann. Du weisst ja da aussetzten wo du sie gefunden hast!