Wo sind die Erdkrötenkaulquappen hin!
Verfasst: So, 31.05.2015 19:06
Hallo und nen schönen guten Abend!
Wir haben im letzten Jahr einen naturnahen Gartenteich (ca. 30 qm) ohne Fischbesatz angelegt. Unser Grundstück liegt ausserhalb und ist von landwirtschaftlicher Nutzfläche umgeben.
Zur Beflanzung kamen bis auf die eine rosarote Seerose nur einheimische Pflanzen zum Einsatz. Nun im Frühjahr konnte ich, mein ganzer Stolz, Frosch- und Krötenlaich entdecken. Nach kurzem Studium stellte sich heraus, dass dieser von einer Erdkröte stammen musste. Offensichtlich fanden aber auch ein paar Grasfrösche den Teich nicht ganz so übel und legten ebenfalls Laich ab.
Seit nunmehr einigen Wochen wimmelte es nur so von schwarzen Kaulquappen, hier und da auch die der Grasfrösche. Letzten Sonntag war noch alles in Ordnung, heute jedoch der Schock, nicht eine schwarzen Kaulquappe mehr im Teich, hingegen die von den Fröschen sind noch da und scheinen gesund und munter. Es sind auch keine toten Tiere zu sehen.
In dem Teich haben sich des weiteren Bergmolche, Schnecken sowie viele weitere Insekten und Larven angesiedelt, z.B. Gelbrandkäfer, Libellenlarven und so weiter.
Was ist da passiert, bin völlig ratlos und besorgt. Man, die bekamen gerade die kleinen hinteren Beinchen und nun das!
Dann hätte ich noch eine weitere Frage bezüglich des Algenbewuchses. Wahrscheinlich habe ich mir mit dem Kauf der Wasserpflanzen die Dreifurchige Wasserlinse Lemna trisulca eingehandelt. Die überwuchert langsam aber sicher den ganzen Teich, es gibt somit nur noch ganz wenige Stellen, wo das Sonnenlicht den Teichboden erhellt. Sollte ich da etwa teilweise Abkeschern müssen?
Nun den, Euch allen noch nen schönen Sonntag und vielen Dank schon mal für Eure Meinung,.. .
Gruss Wolfgang
Wir haben im letzten Jahr einen naturnahen Gartenteich (ca. 30 qm) ohne Fischbesatz angelegt. Unser Grundstück liegt ausserhalb und ist von landwirtschaftlicher Nutzfläche umgeben.
Zur Beflanzung kamen bis auf die eine rosarote Seerose nur einheimische Pflanzen zum Einsatz. Nun im Frühjahr konnte ich, mein ganzer Stolz, Frosch- und Krötenlaich entdecken. Nach kurzem Studium stellte sich heraus, dass dieser von einer Erdkröte stammen musste. Offensichtlich fanden aber auch ein paar Grasfrösche den Teich nicht ganz so übel und legten ebenfalls Laich ab.
Seit nunmehr einigen Wochen wimmelte es nur so von schwarzen Kaulquappen, hier und da auch die der Grasfrösche. Letzten Sonntag war noch alles in Ordnung, heute jedoch der Schock, nicht eine schwarzen Kaulquappe mehr im Teich, hingegen die von den Fröschen sind noch da und scheinen gesund und munter. Es sind auch keine toten Tiere zu sehen.
In dem Teich haben sich des weiteren Bergmolche, Schnecken sowie viele weitere Insekten und Larven angesiedelt, z.B. Gelbrandkäfer, Libellenlarven und so weiter.
Was ist da passiert, bin völlig ratlos und besorgt. Man, die bekamen gerade die kleinen hinteren Beinchen und nun das!
Dann hätte ich noch eine weitere Frage bezüglich des Algenbewuchses. Wahrscheinlich habe ich mir mit dem Kauf der Wasserpflanzen die Dreifurchige Wasserlinse Lemna trisulca eingehandelt. Die überwuchert langsam aber sicher den ganzen Teich, es gibt somit nur noch ganz wenige Stellen, wo das Sonnenlicht den Teichboden erhellt. Sollte ich da etwa teilweise Abkeschern müssen?
Nun den, Euch allen noch nen schönen Sonntag und vielen Dank schon mal für Eure Meinung,.. .
Gruss Wolfgang