Seite 1 von 1

Verfasst: Di, 07.06.2005 18:36
von Dennis
Hallo!

Ich bin gerade vom Urlaub zurückgekommen und habe in unserem Teich Kaulquappen entdeckt. Ich wollte schone in Foto machen,aber das wird dann zu unscharf. Ich kann sie ja mal genau beschreiben:

-Auffallend rote Backen
-Die Augen liegen mehr außerhalb
-Kleine dunkle Nasenlöcher
-Keine Außenkiemen
-Helle beige Farbe
-Der Saum des Schwanzes ist mit kleinen weißen Flecken übersäht
-Der Schwanz läuft spitz bis zum ganzen Ende des Saums
-Wenn man von oben auf den Kopf schaut ist eine Stelle eher dunkel und sobald es zu den Seiten des kopfes geht wieder heller.
-Unterseite weiß,in der Nähe der Backen etwas rosa/rötlich
Zum mUnd kann ich nicht viel sagen. Es ist halt wenn er zu ist wie ein schwarzer Strich und wenn er auf ist wie ein Kreis,also er steht nicht hervor wie bei manchen Fischen.
-Hat schon Hinterbeine. Da wo später die Krallen sind, sind waagerechte schwarze Striche.
-Kaulquappe von Anfang (Kopf) bis Ende (Schwanzspitze) 3 cm lang.


Ich hoffe die Beschreibung hilft! Die Köpfe sind schon etwas ekiger geworden,also werden sie schon bald zu Fröschen, das weiß ich noch von den Kaulquappen aus meiner Kindheit!

Ich hoffe ihr könnt helfen!

Gruß,Dennis

Verfasst: Mi, 08.06.2005 11:08
von Froschnetz
Das spitze Schwanzende, die helle Unterseite und die Flecken auf dem Flossensaum deuten auf Springfrosch. Der momentane Entwicklungsstand würde auch darauf hinweisen.
Die Augen am Rand sprechen eher wieder für den Laubfrosch, allerdings wäre dieser noch nicht so weit.
Grasfroschlarven findet man jetzt auch sehr häufig (vor allem in Gartenteichen) in diesem Stadium, allerdings ist dort das Schwanzende stumpf.
Daher meine Vermutung: Springfrosch. Der ist übrigens wesentlich seltener als der Grasfrosch.
Du kannst sie sonst auch noch mit dem Bestimmungsschlüssel für Kaulquappen im Artenkatalog zu bestimmen versuchen.

Verfasst: Mi, 08.06.2005 11:42
von alex
Hallo
Die weisen Flecken im Flossensaum und die helle Grundfarbe veranlassen mich eher an Alytes zu denken.
Bei den Rana dal. ist der Flossensaum schwarzgetupft und die Unterseite eher kupferfarben.
Bitte stell doch das unscharfe Bild ins netz das würde letste zweifel ausreumen.
Danke alex

Verfasst: Fr, 10.06.2005 22:52
von Laurenzo
Hallo!

Wir haben ähnlich aussehende oder sogar gleichaussehende Kauquappen in unserer Schule, also haben sie gerade als Thema. da wir nächsten Mittwoch einen Vortrag halten müssen, müsste ich noch wissen was 1. Kaulquappen mit einem noch voll vorhandenem Schwanz fressen die schon Vorderbeine haben und 2. Was ein kleiner Frosch frisst wenn er keinen Schwanz oder nurnoch einen Stummel hat. In einem Zoogeschäft in meiner Nähe kann man so spezielles Kaulquappenfutter kaufen, da ist auch ein Frosch drauf abgebildet. Es ist grobkörnig und gräulich. Es nennt sich "Dorswal - Aufzuchtfutter für alle". Gilt das nur für die Kaulquappen oder kann man damit auch die kleinen Frösche füttern?

mfg,Laurenzo

PS: Ist es Pflicht, oder muss man die späteren kleinen und großen Frösche mit Fliegen füttern oder kann man sie auch mit anderen Tieren im Wasser füttern?

Verfasst: So, 12.06.2005 16:22
von Froschnetz
Als Kaulquappen fressen sie Algen, Pflanzenreste, Aas und kleine Tierchen im Bodenschlamm. Während der Metamorphose (Umwandlung zum Frosch) fressen sie nichts, da deren Verdauungsapparat umgebaut wird. Sie zehren dann von ihren Fettreserven, vor allem vom Schwanz. Die Metamorphose beginnt etwa wenn die Vorderbeide durchbrechen. Nach Abschluss der Metamorphose fressen sie im Prinzip alles was nicht sticht oder klemmt, sich bewegt und in ihr Maul passt (Insekten, Würmchen...). Die Metamorhose ist abgeschlossen, wenn sich der Schwanz vollständig zurückgebildet hat.
Das genannte Futter kenne ich nicht. Jedenfalls ist es nicht für die Frösche geeignet, denn diese Fressen nur Lebendiges.

Verfasst: Mo, 13.06.2005 10:44
von alex
Frösche fressen nur Tiere die sich bewegen da sie nicht geruchsorientiert sondern nach sicht fressen.
Sie sehen nur schwarz/weis und können so kleinste Bewegungen warnehmen. Wenn man totes Futter bietet werden sie verhungern!
Im Wasser ??????
Sie brauchen um Himmelswillen Land 2/3 zu 1/3.
Bitte lasst die Kleinen frei, bevor sie sterben.