Seite 1 von 1
Verfasst: Do, 19.01.2006 19:53
von PeeWee
Hallo zusammen!
Ich habe einen Frosch gefunden und kann ihn leider nicht bestimmen, ich habe schon in Attlassen (?) nachgeschaut etc, nix passt von der Optik her...
Ich arbeite bei Lidl. Eines morgens kam mein Chef auf mich zu und sprach mich an, ich hätte doch Schlangen, Frösche usw zuhause... Dann drückt er mir dieses Mini Fröschle in die Hand- saß zwischen den Bananen, die an diesem Morgen kamen.
Ich pflege den kleinen Kerl jetzt schon ein paar Monate, und mich würde doch mal interessieren was ich da hab...
Ich beschreibe ihn mal so gut ich kann, vielleicht sagt ja jemand hier: klar! das muß ein ... sein!
Also:
Ich nehme mal an das es ein einheimisches Tier ist, da alles was an Obst usw aus dem Ausland komme geschwefelt wird, aber 100% kann ich das natürlich nicht sagen.
er ist ca 3 cm groß. Die Grundfarbe würde ich als eine Mischung aus gold und hellbraun beschreiben. Dazu kommt eine dunkelbraunere Maserung, wie bei Marmor. Goldene Augen mit herzförmige Pupillen. Er hat Saugnäpfe an den Füßchen, lange Zehen und lebt un einer großblättrigen Pflanze, die er toll findet, er ist fast immer dort drin. Die Beine sehen aus wie bei einem Laubfrosch, dünne Haxen.Er hat außerdem noch Streifen von den Augen ausgehend, die etwas dunkler sind (überleg...) Das Maul ist sehr spitzig. Ab und zu Fröschelt er ein bisschen, wenns sehr warm ist, zB. Hört sich an wie wenn meine Katze an der Tür kratzt (blöder Vergleich, ist aber echt so! )
Jaa, ... also, das wäre mal so die Hauptsache. Wäre toll wenn jem eine Idee hätte was das denn sein könnte. Also denn, ich warte gespannt auf Eure Antworten!
Liebe Grüße,
PeeWee
Verfasst: Sa, 21.01.2006 10:37
von Froschnetz
Hallo
Das ist jetzt nicht ganz einfach.
Die Saugnäpfe an den Zehen lassen eigentlich auf Laubfrosch schliessen. Dieser ist meist grün, es können aber auch bräunliche und selten sogar gefleckte Exemplare vorkommen. Die Grösse würde auch passen, ebenso ein dunkler Strich von den Augen entlang der Seiten nach hinten. Die Pupille ist aber waagrecht elliptisch.
Herzförmige Pupillen haben die Unken. Diese sind aber gut an dem orange bzw. gelb gefleckten Bauch zu erkennen. Auch der Ruf würde nicht passen.
Hast du den Ruf deines Froschs mal mit dem Tonbeispiel vom Laubfrosch hier im Artenkatalog verglichen?
Mein Tipp: Laubfrosch, evtl. auch ein exotisches Exemplar.
Ein Bild würde weiterhelfen.
Verfasst: So, 22.01.2006 17:30
von PeeWee
Hi!
Danke für Deine NAtwort!
Ich habe Unken, Du hast recht, ich hab ihn mir nochmal genau angesehen, die Pupillen sind so wie Du sie beschrieben hast. Ich hab leider keine Digitalkamera, sonst hätt ich gleich ein Bild mai reingestellt. Die Streifen an der Seite sind genaugenommen 3: 2 dünnere, dunkle, mit einem goldenen in der Mitte.
Ich denke auch, daß es ein Laubfröschle ist, leider sieht er eben nichts ähnlich das ich bisher gesehen hab an Fröschen. Naja, immerhin scheint es ihm ganz gut zu gehen bisher. Vielleicht erfahr ich ja doch nochmal, was es für eine Art ist. Diese gefleckten Exemplare, sind das einheimische? Die einheimische Laubfroschart die ich kenne sieht ihm kein bischen ähnlich.
Bis dann,
PeeWee
Verfasst: So, 22.01.2006 18:40
von Froschnetz
Unken haben eigentlich keine solchen Streifen an der Seite. Daher würde ich diese ausschliessen.
Auch unsere Laubfrösche können gefleckt sein, allerdings eher selten. Die Färbung hängt auch von der Temperatur und der "Stimmung" der Frösche ab.
Die Beschreibung passt eigentlich nicht so recht auf ein einheimisches Exemplar. Ich glaube daher an etwas exotisches.
Wie ist denn die Haut? Glatt oder rauh mit Warzen? Bei glatter Haut ist es eher ein Frosch, bei warziger eine Kröte oder Unke.
Wie stark sind denn die "Saugnäpfe" ausgebildet? Eher gross oder klein?
Ich habe mal nach Bildern von exotischen Laubfröschen gegoogelt. Vielleicht is etwas ähnliches dabei.
http://homepage.univie.ac.at/peter.wien ... ddbn22.htm (als Kröten Laubfrosch bezeichnet)
http://www.alinereptiles.com/frogs.html (Tropische Frösche)
http://www.mister-toad.com/photos/frog/hylaregilla.html (Pazifischer Laubfrosch)
http://www.club100.net/species/H_arborea/H_arborea.html (unser Laubfrosch in verschiedenen Farben)
oder hier: http://guillaume.doucet.free.fr/detail_....taxon=6
Verfasst: Mo, 23.01.2006 14:33
von alex
Hallo Zusammen,
Ich habe einen Zeitungsartikel von 2005 in dem berichtet wird dass ein Hyla xy mit karibischen Bananen nach London kam und nun im Reef Aquarium in Portsmouth lebt.
So viel zum Thema schwefeln!!!
Woher sind denn die Bananen? bzw gib mal in google den Bananen Herkunftsort zusammen mit dem Begriff Hyla ein und suche unter Bilder.
Wenn Du Dein Tierchen bestimmen kannst, währe es nett wenn Du den Nahmen hier mitteilen könntest.
Viel spass mit dem Hyla und viel Ervolg bein suchen.
Alex
Verfasst: Mo, 23.01.2006 19:02
von PeeWee
Hi!
Hui! Danke für Deine Mühe!
Also, das Erste dürfte ein Höhlenkrötenlaubfrosch sein, das ist er definitiv nicht. Er ist auch viel kleiner, ha andere Farben. Die Flecken sind eher Franzig, nicht so schön abgesetzt. Von allen Fröschen auf den Bildern sieht er am meißten dem ersten Exemplar hier ähnlich:
http://www.alinereptiles.com/frogs.html (Tropische Frösche) allerdings eben marmoriert und heller... hmmm...
Blöd zu beschreiben. ein wenig auch dem Kleinen neben der Münze. Ich glaube ein wenig kürzere Zehen. Und kein Pfeilgiftfrosch, das sieht man.
Ich werde mich auch mal ans Google klemmen. Hab zwar schon gesucht, aber vielleicht hab ich ja doch n Treffer dabei. 
Die Haut ist ganz glatt. Er ist ein Frosch,hat nix Krötiges oder unkiges an sich.
Ich meld mich wieder wenn ich was brauchbares gefunden habe. Ich hab im Kölle in einem riesen Froschattlas gesucht (das Riesenteil, das es auch für Aquarienfische etc gibt), aber hab ihn nicht gefunden. Naja...
Bis denn
*...hüpft von dannen*
Verfasst: Mo, 23.01.2006 19:05
von PeeWee
Hi Alex!
Das mit dem schwefeln hat mir ein Bekannter gesagt... Aber sicher rutscht da immermal wieder ein Tierchen durch. Woher die Bananen kamen kann ich nimmer so genau sagen, da die Dinger im laufe des Tages immer wieder umgesetzt werden.
Ich werde aber auf jeden Fall mal mit Hyla recherchieren und schauen ob ich das Rätsel lösen kann. 
Verfasst: Mo, 23.01.2006 20:03
von PwwEww
Also...
Nix gefunden...
Sieht wohl am ehesten wie irgendeine Riedfroschart aus... Hmm.
Ich hab ein Bild auf dem Handy. Falls wer möchte ksnn ich das versenden (nicht 1000x, aber ein, zweimal mach ich das schon). Evtl ist es scharf genug zum identifizieren. (?)
Wäre ne Idee meinerseits.
Verfasst: Di, 24.01.2006 08:57
von Froschnetz
Hallo
Am Bild hätte ich Interesse. Du kannst es senden an: froesche[at]meyweb[punkt]ch oder direkt hier ins Forum hochladen: Dazu unten auf "Antworten" klicken, dann den Button "Bild hochladen...", Bild auswählen, hochladen und den Pfad zum Bild entsprechend im Beitrag einfügen.
Verfasst: Mi, 25.01.2006 13:28
von alex
Laubfrosch überlebt Atlantikreise in Schiffsrumpf
22. Apr 2004 18:11
Ein karibischer Laubfrosch hat in einem Frachter den Atlantik überquert. Wie durch ein Wunder kam er lebendig im britischen Portsmouth an.
Im eiskalten Rumpf eines Bananenfrachters hat ein seltener karibischer Laubfrosch eine Atlantik-Überfahrt überlebt. Das nur vier Zentimeter große Exemplar der Spezies Osteopilus Fitzinger wurde beim Entladen des Schiffs im britischen Hafen Portsmouth entdeckt, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet.
Turkish Airlines jagt Eichhörnchen
20. Apr 2004 15:34
Fliegender Kater sorgt für Verspätungen
20. Apr 2004 15:32
«Es ist kaum zu glauben, dass der Frosch so eine anstrengende Reise überstanden hat», sagt Mat Clarke vom Blue Reef-Aquarium in Portsmouth. Er nimmt an, dass das Tier bei einem Stopp in der Dominikanischen Republik an Bord der «Prince of Tides» gelangte.
Im Blue Reef-Aquarium hat der Laubfrosch nun eine neue Heimat gefunden. Die Strapazen der Reise merke man ihm gar nicht mehr an, meint Clarke. Das Tier habe schon angefangen, wieder selbstständig Nahrung aufzunehmen. (nz)

Verfasst: Fr, 17.03.2006 16:46
von PeeWee
Huhuu!
Also, ich glaub ich weiß jetzt was ich für einen Frosch hab:
einen Afrixalus dorsalis. Bilder sieht man im PetPark, da werden grade welche angeboten, da bin ich auch fündig geworden dank einem guten Bild. Die STreifen sind nur so gut sichtbar wenn er aufgeregt ist, wenn er relaxt ist ist er fast inheitlich braun oben. Ansonsten stimmt die Optik.
Da hat mein Kleiner ja ne richtig weite Reise gehabt bis zu mir.
Für die, die nachschauen möchten hier der Link: http://www.petpark.de/item55602.html
Bis denne
PeeWee
Verfasst: Fr, 17.03.2006 16:48
von PeeWee
Der Link tut ned.
www.petpark.de --> Terrarientiere --> Amphibien