Seite 1 von 1

Winterruhe der art rana dalmatina (springfrosch)

Verfasst: So, 23.09.2012 17:49
von Teichfrosch
Guten abend liebe froschfreunde
Da ich meine springfrösche schon lange nicht mehr gesehen habe denke ich dass sie in die winterruhe hinübergegangen sind. Ich habe aber vor ziemlich in der nähe des teiches ein laubhaufen zu machen. Ist das jetzt noch nötig? Würden evtl. andere tiere unter dem laubhaufen den winter verbringen?

Re: Winterruhe der art rana dalmatina (springfrosch)

Verfasst: So, 23.09.2012 20:00
von 7088maxi
Hallo,
ein Laubhaufen ist immer nützlich für kleine Tiere nicht nur für Amphibien sondern auch z.B. für Igel. Wenn es sich wirklich um Springfrösche handelt (was ich bezweifle es gibt nur wenige Gebiete mit überwiegend Springfröschen gegenüber Grasfröschen), dann wandern sie jetzt um die Zeit wieder ans Gewässer und überwintern auch häufig darin. Das heißt ein Laubhaufen wäre eigentlich mehr für andere Kleintiere nützlich. Weiß nicht genau wie sich das bei euch verhält aber bei uns bevorzugen die Springfrösche scheinbar die Gewässer selbst. Kann aber auch an fehlenden Überwinterungsplätzen liegen.
MfG

Re: Winterruhe der art rana dalmatina (springfrosch)

Verfasst: So, 23.09.2012 20:00
von Michi
Hi,

nein, die Tiere sind definitiv noch aktiv und das auch noch eine ganze Weile.
Ein Laubhaufen ist immer eine gute Sache, also wäre es schon gut, einen anzulegen.

LG
Michi

Re: Winterruhe der art rana dalmatina (springfrosch)

Verfasst: Mo, 24.09.2012 19:35
von Teichfrosch
Hallo
Danke für die antworten. Es sind zu 100% springfrösche. Leider kann ich noch keinen laubhaufen machen da die blätter sich noch nicht von den bäumen gelöst haben. Hier in der nähe gibt es wälder ( auf dialekt "rüti"). Dann mach ich einen laubhaufen. Ich habe beim teich noch schnecken. Die meisten sind wegschnecken.
Guten abend