Seite 1 von 1
Verfasst: Sa, 16.04.2005 23:52
von Eike
Wollte gerne mal wissen um welchen Frosch sich das handelt der hier bei uns im Garten sitzt. Unter Arten konnte ich mich nicht entscheiden da dort 2 recht ähnlich aussahen.

Verfasst: So, 17.04.2005 00:03
von Eike
Also ich meine den linken.
Aber wenn ihr mir auch noch sagen könnt was der rechte für einer ist, ist das auch ok. Aber da ist ja leider nur der Kopf drauf.
Gruss
Verfasst: So, 17.04.2005 13:18
von Froschnetz
Das sind beides Wasserfrösche. Im Frühjahr können diese noch sehr braun sein und mit dem Grasfrosch verwechselt werden. Der rechte ist durch die grüne Farbe eindeutig zu identifizieren, beim braunen deutet die hellgrüne Rückenlinie auf einen Wasserfrosch. Zudem hat er keinen dunklen Schläfenfleck wie der Grasfrosch. Seine Haut ist ebenfalls warziger als die des Grasfroschs.
Verfasst: Mo, 18.04.2005 20:24
von andre
[img]/https://www.froschnetz.ch/forum/up/P1010021.jpg[/img]
[img]/https://www.froschnetz.ch/forum/up/P1010022.jpg[/img]
Vielleicht weiss auch jemand worum es sich hier handelt. Habe beide noch nicht von nahem fotografieren können weil das Netz noch über dem Teich ist. Den grünen habe ich aber heute das erste Mal gesehen! Dachte bisher der erste wäre ein Grasfrosch aber nun bin ich mir nicht mehr sicher.
Würde mich auch über eine Antwort freuen!
Verfasst: Di, 19.04.2005 10:32
von andre
Kleiner Nachtrag. Der obere sitzt meist im flachen Wasser und sonnt sich. Der untere ist ein guter Schwimmer wobei der sich abdrückt am Boden und zwischendurch wieder am Teichrand auftaucht. Also wäre echt toll wenns jemand weiß um was für Frösche es sich da handelt. Staune selbst das 2 noch da sind. Vielleicht sinds auch genau die beiden welche im März aufeinander hingen und dann gelaicht haben.
Verfasst: Di, 19.04.2005 14:05
von Froschnetz
Der erste Frosch ist ein Wasserfrosch, zu erkennen an der warzigeren Haut. Das Verhalten (sich sonnen) spricht ebenfalls dafür.
Der zweite ist ein Grasfrosch, die hellbraune bis gelbe Farbe und der deutliche Schläfenfleck deuten darauf hin. Die stumpfe Schnauze unterscheidet ihn vom Springfrosch, der eine spitze hat.
Verfasst: Di, 19.04.2005 19:19
von andre
Jo also ist ein Grasfrosch und ein Wasserfrosch da
. Können die sich denn untereinander paaren? Der Grasfrosch ist gelb bis Hellgrün, der wirkt nur auf den Photo so dunkel weils draussen schon was dunkler war als er sich blicken ließ! Heute regenet es und man sieht keinen mehr! Da bin ich dann mal gespannt was es dann für Frösche gibt. Habe so ca. 100-200 Kaulquappen in dem abgetrennten Teichbereich die mittlerweile in Farbe von Schwarz in Braun geändert haben. Vielen Vielen Dank mal wieder für die Aukfünfte.
Verfasst: Mi, 20.04.2005 15:30
von Froschnetz
Wasserfrosch und Grasfrosch können sich nicht verpaaren. Die Eier sterben ab.
Der Laich ist aber vom Grasfrosch, denn Wasserfrösche laichen noch nicht so früh. Die Männchen bleiben jeweils länger als die Weibchen, welche den Teich kurz nach dem Ablaichen wieder verlassen. Der zurückgebliebene Grasfrosch wird somit wahrscheinlich das Männchen sein.