Teichfrösche ein Paar?

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
zwerch-vom-geberch
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Do, 26.04.2012 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Erzgebirge

Teichfrösche ein Paar?

Beitrag von zwerch-vom-geberch »

Ich grüße euch,

ich hätte mal eine Frage zu den beiden auf dem Bild, der eine Große ist ja ein kleiner Wasserfrosch (denke ich mal). Er ist seit 3 Jahren mindestens bei uns. Leider immer alleine. Heute habe ich nun den 2. Frosch entdeckt, der neu bei uns ist... ich weiß aber nicht, was das für einer sein soll... der quakt aber ständig und versucht auch immer bei unserem alten Frosch zu sein.
Was ist das eigentlich für ein Frosch, ich hätte auch noch ein Bild, wo der zweite größer drauf ist.
Leider weiß ich nicht, wie ich hier ein Bild einfügen kann :(


Liebe Grüße
zwerch-vom-geberch
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Do, 26.04.2012 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Erzgebirge

Re: Teichfrösche ein Paar?

Beitrag von zwerch-vom-geberch »

Bild
Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Re: Teichfrösche ein Paar?

Beitrag von Falk »

Hallo,

ich hab das Bild mal vergrößert und komme zu dem Schluss das es sich um eine männliche Erdkröte handelt. Erdige Färbung, Hautwarzen und Ohrdrüsen sind gut erkennbar.

LG Falk
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Teichfrösche ein Paar?

Beitrag von Springfrosch 2 »

Musstest du das vergrößern? Ich fand das ist gut zu erkennen.Ich konnte es nur nicht schreiben wegen einer Begrenzungsregel.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
zwerch-vom-geberch
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Do, 26.04.2012 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Erzgebirge

Re: Teichfrösche ein Paar?

Beitrag von zwerch-vom-geberch »

Hallo,

danke für eure Hilfe...
Ich war eben stark verwundert, weil er auch springt und eigentlich nicht an Land geht. Außerdem ist er eigentlich sehr schmal... aber ihr habt da mehr Ahnung als ich :)

Wir würden uns schon sehr freuen, wenn wir nicht nur Krötennachwuchs bei uns verbuchen könnten, sondern unser "Günther" doch endlich mal einen Gefährten finden würde. :)
Gibt es da Möglichkeiten, Frösche anzulocken? :)

Liebe Grüße

p.s.: Unsere sonstigen Erdkröten sind eben viel kräftiger und runder und viel heller...
Zuletzt geändert von zwerch-vom-geberch am So, 29.04.2012 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Teichfrösche ein Paar?

Beitrag von Springfrosch 2 »

Nein das glaub ich nicht die Tiere werden schon von alleine kommen. Höchstens vielleicht mit viel Futter aber sonst wüsste ich nichts. :wink:
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Teichfrösche ein Paar?

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Springfrosch 2 hat geschrieben:Musstest du das vergrößern? Ich fand das ist gut zu erkennen.Ich konnte es nur nicht schreiben wegen einer Begrenzungsregel.
Zu einer sicheren Bestimmung ist ein Vergrößerung sinnvoll . Gerade größere Wasserfösche weisen oft einiges an Warzen auf und Rana ridibunda ( oder auch Pelophylax ridibundus )
bringt ganz braune Exemplare hervor , die nur einen grünen Rückenstreif aufweisen :wink: .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Antworten