Seite 1 von 1
Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Di, 11.10.2011 15:48
von WaterJoe2
Hallo Community!
Meine Eltern haben schon n paar Jahre ein relativ grosses Biotop und die "üblichen" Tierchen die's eben so hat
Dieses Jahr beobachten sie das erste Mal noch Kaulquappen um diese Jahreszeit, welche zudem aussergewöhnlich gross sind, > 1cm...
Nun die Frage an euch, da ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung habe, von welchen Amphibien könnten diese Nachkommen stammen??
Sollen wir sie in einem Aquariumbecken aufziehen, da sie vermutlich ansonsten sterben werden, da das Habitat ca. 900m.ü.M liegt...
Danke für eure Hilfe!!
lg
Sven
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Di, 11.10.2011 16:00
von Laubfrosch 2
Hi Sven !
Lass sie am besten im Teich .
Es gibt Arten , deren Quappen überwintern
problemlos . So selten ist das gar nicht .
Albrecht !
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Di, 11.10.2011 16:08
von WaterJoe2
Okey!

Soll ich mal Fotos machen - wäre dann eine Artidentifizierung möglich!?
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Di, 11.10.2011 16:23
von Laubfrosch 2
Nur zu !

Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Di, 11.10.2011 18:27
von Donnydarko
Könnte wetten, dass es Kaulquappen vom Wasserfrosch sind. Da sie später laichen, entwickeln diese sich erst im Spätsommer und Herbst, einige davon brauchen länger. Sie überwintern problemlos, wenn der Teich tief genug ist.
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Di, 11.10.2011 18:59
von WaterJoe2
Sind die Kaulquappen auch grösser als die der Grasfrösche?? Dann könnts schon passen! Tiefe bei ca. 1.5m an der besten Stelle... :/
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Di, 11.10.2011 19:43
von Donnydarko
Ja, sie sind etwas größer als die der Grasfrösche. Und die Färbung ist bräunlich-gelb mit kleinen Flecken. Die Tiefe von 1,5 m reicht völlig aus um darin zu überwintern.
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Mi, 12.10.2011 16:33
von B. Viridis
Fotos von den Quappen wären sehr gut. In unserer Region gibt es um diese Jahreszeit häufig noch Gelbbauchunkenquappen.
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Mi, 12.10.2011 17:36
von Michi
Hallo,
naja, das "große Biotop" würde nicht so ganz zu den Laichgewässerpräferenzen der Gelbbauchunke passen, wenn dann zur denen der Aufenthaltsgewässer. Ich tippe auf etwas aus der Grünfroschfamilie oder -ich weiß ja nicht wo du herkommst- auf Alytes. Hier ist es normal, dass die Quappen überwintern.
Viele Grüße
Michi
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Mi, 12.10.2011 19:26
von B. Viridis
Die Unken sind bei uns auch in Gewässern, die wesentlich größer sind, als die meisten Gartenteiche, von daher sollte man das nicht unterschätzen. Letztendlich kann man aber ohne Bilder immer nur spekulieren.
Re: Kaulquappen um diese Jahreszeit - Von wem?!
Verfasst: Mi, 12.10.2011 22:25
von Michi
Du hast Recht, ohne Bilder ist es eigentlich Zwecklos.
Die Unken selbst sind bei uns auch in größeren Gewässern, allerdings nur zum Aufenthalt, den Laich setzen sie in andere Gewässer.
Viele Grüße
Michi