viele Frösche am Ende der Kellertreppe im Gully
Verfasst: Fr, 26.08.2011 21:08
Guten Abend,
Wir haben kürzlich ein Haus gekauft und haben eine Außentreppe, die in den Keller und zur dahinterliegenden Waschküche führt. Die Treppe ist nicht überdacht, gefliest und hat 9 Stufen. Am Ende der Treppe vor der Tür ist ein großer rechteckiger Gully (ca. 60x40 cm), der mit einem Gitter abgedeckt ist. Da es viel regnete ist reichlich Wasser im Gully......und Schlamm. Wir haben uns kürzlich darüber unterhalten, daß man den Gully bei Gelegenheit mal saubermachen müßte. Gestern abend hatte ich das Gefühl, von der Kellertreppe ein quaken zu hören.
Ich muß dazu sagen, daß wir ca. 15 Meter weiter im Garten einen alten (gemauerten) Teich haben. Er war vom ehemaligen Hausbesitzer trocken gelegt worden, hat sich aber mittlerweile fast bis an den Rand mit Regenwasser gefüllt. Im Laufe der letzten Monate hat sich dort "ein ganzer Haufen" Frösche angesiedelt. Wir finden das toll, mögen die Froschkonzerte. Grundsätzlich lassen wir die Frösche vollkommen in Ruhe, haben nur ab und zu mal einen "gerettet", wenn das Wasser zu sehr abgesunken war - und wir das Gefühl hatten, daß sie nicht mehr alleine raus können. Mittlerweile haben wir mit Steinen aber auch eine Art Treppe gebaut.
Jetzt wieder zu den Fröschen im Gully......ich hörte also gestern abend ein quaken, konnte aber nichts mehr sehen. Heute sind wir der Sache nachgegangen und haben das Gitter geöffnet......und die Bescherung gesehen. Dort wohnen Frösche aller Größen......1cm bis ausgewachsen. Wir haben nicht viel Ahnung, aber für uns sehen sie extrem dünn aus.
Erste Hilfe war jetzt, den Gully offen zu lassen und mit Brettern eine Rampe zu bauen. Die großen Frösche kommen bis Höhe der ersten Treppenstufe, dann marschieren sie wieder zurück. Mittlerweile sind 2 Minifrösche bis oben hin gehüpft, und wir haben sie bis auf die Wiese vor dem Teich gebracht.
Was können wir weiter tun? Wir können den Gully nicht auf Dauer offen lassen, wollen aber die restlichen Frösche auch nicht wieder "einsperren". Wir haben keine Ahnung, wieviele es sind. Das unterirdische Loch ist größer wie das Abdeckgitter und nicht bis in alle Ecken einsehbar. Die Babyfrösche sind so klein, daß ich Angst habe, sie zu zerquetschen, wenn ich mit der Hand suche.
Wir sind dankbar für Ratschläge........
Wir haben kürzlich ein Haus gekauft und haben eine Außentreppe, die in den Keller und zur dahinterliegenden Waschküche führt. Die Treppe ist nicht überdacht, gefliest und hat 9 Stufen. Am Ende der Treppe vor der Tür ist ein großer rechteckiger Gully (ca. 60x40 cm), der mit einem Gitter abgedeckt ist. Da es viel regnete ist reichlich Wasser im Gully......und Schlamm. Wir haben uns kürzlich darüber unterhalten, daß man den Gully bei Gelegenheit mal saubermachen müßte. Gestern abend hatte ich das Gefühl, von der Kellertreppe ein quaken zu hören.
Ich muß dazu sagen, daß wir ca. 15 Meter weiter im Garten einen alten (gemauerten) Teich haben. Er war vom ehemaligen Hausbesitzer trocken gelegt worden, hat sich aber mittlerweile fast bis an den Rand mit Regenwasser gefüllt. Im Laufe der letzten Monate hat sich dort "ein ganzer Haufen" Frösche angesiedelt. Wir finden das toll, mögen die Froschkonzerte. Grundsätzlich lassen wir die Frösche vollkommen in Ruhe, haben nur ab und zu mal einen "gerettet", wenn das Wasser zu sehr abgesunken war - und wir das Gefühl hatten, daß sie nicht mehr alleine raus können. Mittlerweile haben wir mit Steinen aber auch eine Art Treppe gebaut.
Jetzt wieder zu den Fröschen im Gully......ich hörte also gestern abend ein quaken, konnte aber nichts mehr sehen. Heute sind wir der Sache nachgegangen und haben das Gitter geöffnet......und die Bescherung gesehen. Dort wohnen Frösche aller Größen......1cm bis ausgewachsen. Wir haben nicht viel Ahnung, aber für uns sehen sie extrem dünn aus.
Erste Hilfe war jetzt, den Gully offen zu lassen und mit Brettern eine Rampe zu bauen. Die großen Frösche kommen bis Höhe der ersten Treppenstufe, dann marschieren sie wieder zurück. Mittlerweile sind 2 Minifrösche bis oben hin gehüpft, und wir haben sie bis auf die Wiese vor dem Teich gebracht.
Was können wir weiter tun? Wir können den Gully nicht auf Dauer offen lassen, wollen aber die restlichen Frösche auch nicht wieder "einsperren". Wir haben keine Ahnung, wieviele es sind. Das unterirdische Loch ist größer wie das Abdeckgitter und nicht bis in alle Ecken einsehbar. Die Babyfrösche sind so klein, daß ich Angst habe, sie zu zerquetschen, wenn ich mit der Hand suche.
Wir sind dankbar für Ratschläge........