Seite 1 von 2

HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: So, 03.07.2011 17:18
von Felix Steinmetz
Hallo Leute, bin neu im forum. :)
Kann mir jemand sagen ob das im Bild eine Kammmolchlarve ist?

Viele Grüße
Felix


Bild

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: So, 03.07.2011 18:50
von Michi
Hallo Felix,

deine Larve ist eindeutig eine Bergmolchlarve. Hier gut an der dunklen Schwanzspitze auszumachen.
Kammolchlarven haben größere runde Flecken auf einem sehr hohen Schwanzsaum, welcher in einem "Faden" endet. Auch haben sie sehr feine Beine.
Der folgende Link zeigt die Kammolchlarve ganz gut: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... dLarva.JPG .

Viele Grüße
Michi

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mo, 04.07.2011 12:49
von Felix Steinmetz
Hallo Michi,

danke für deine Antwort :)
SCHADE, ich hätte mich sehr gefreut wenn ich in freier Wildbahn einen Kammmolch gefunden hätte. :roll:
Hab die Larve gestern abend auch schon wieder da freigelassen, wo ich sie gefunden habe. :)
Ich überlege auch in letzter Zeit mir Axolotl anzuschaffen. ;)

Viele Grüße
Felix

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mo, 04.07.2011 13:23
von 7088maxi
Felix Steinmetz hat geschrieben:Ich überlege auch in letzter Zeit mir Axolotl anzuschaffen. ;)
Fazinierende Tiere solche Axoloten. Da ich mich selbst und vermutlich auch die anderen in dem Forum sich nicht sonderlich gut mit Axolotlhaltung auskennen verweise ich mal auf dieses Forum:
http://www.feuersalamander.de/forum/ind ... 7a4084e93d

Da gibts viele Leute die sich mit Axoloten Feuersalamandern Molchen usw auskennen. Hoff ich konnte dir bei deiner Überlegung behilflich sein :D

PS: Falls du Kammmolche in freier Natur beobachten willst solltest du an Altarmen von Flüssen oder sonstigen Altgewässern suchen vielleicht wirst du ja dort fündig :wink:

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mo, 04.07.2011 17:39
von Felix Steinmetz
Hey,
danke für den "Forum-Tipp" :D
Und ja ich werd mich auf Kammmolchsuche machen. In meiner nähe gibt es nämlich ein Biotop, welches sehr mit Pflanzen zugewuchert ist.
Molche sind einfach schöne Tiere :D :D

Viele Grüße
Felix

frisst mein feuersalamander??

Verfasst: Mi, 13.07.2011 10:01
von Felix Steinmetz
Hi.


Habe mir jetzt Feuersalamander angeschafft :)
Mein terrarium habe ich mit höhlen ,Rinde , Moos und waldboden eigerichtet.
Durch diese ganzen Versteckte verstecken sich auch die futtertiere und dadurch sehe ich nicht wann und wie viel meine feuersalamander fressen :|
Ich habe auch schon probiert sie mit einer pinzette zu füttern, aber sie ziehen den Kopf zurück. Kenn jemand einen Trick um zu sehen, wie meine feuersalamander fressen ?

würde mich auf antworten sehr freuen ;)

Viele grüße
Felix

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 11:17
von alex
Hallo Felix,

Die ideale Haltungstemperatur für Salamander ist 14-18°C und somit eher was für den Keller und nicht fürs bewohnte Zimmer!!!
Zum Füttern: wenn Du die Würmer Nachts, sobald die Tiere durchs Terrarium streifen, anbietest, werden sie auch von der Pinzette gefressen.

Gruss Alex

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 11:59
von Felix Steinmetz
Hallo Alex.

In meinem Zimmer sind es am Tag 19 Grad und nachts 17-18 Grad. Ist das möglich, die salamander in dieser Temperatur zu halten?
Hab ich schon probiert die nachts zu füttern ( ca. 0.30 Uhr) aber sobald ich meine kleine Nachttischlampe angemacht habe, sind sie sofort zurück in ihre Verstecke :roll:

Viele Grüße
Felix

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 12:49
von alex
Hallo

Eine Absenkung der Temeratur zwischen Tag und Nacht und gleichzeitiges anheben der Luftfeuchtikeit resp. Taubildung fördert das Wohlempfinden.
Wie planst Du den Winter zu simulieren?

Gruss Alex

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 12:59
von Felix Steinmetz
Im Winter stelle ich das terrarium in den Keller. Und wenn es dort zu warm ist (was ich nicht glaube), dann kann ich es auch in unseren Schuppen stellen.

LG Felix

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 13:39
von 7088maxi
@Alex: Feuersalamander kann man meines Wissens nach auch in höheren Temperaturen halten allerdings ist das nicht soooo ideal wie bei kühleren Temperaturen. Irgendwie ist das mit den höheren Temperaturen schon logisch in den Gebieten wo der Feuersalamander normalerweise lebt wirds im Sommer ja auch heißer :wink:

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 13:53
von Felix Steinmetz
ja stimmt. bei uns in der Gegend habe ich auch mal einen gefunden, der war gerade am überqueren von einer Straße :shock:
und hier bei uns wird es manchmal auch 32 Grad. :D

LG Felix

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 17:19
von alex
und hier bei uns wird es manchmal auch 32 Grad.

Auch im Wald unter Moos oder in einer Felsspalte am Bachrand oder 20cm im Boden????


nicht soooo ideal

genau das währe aber für mich esentiell, denn wenn ich schon Tiere einsperre dann wenigstenz unter idealen Lebensbedingungen.

Gruss Alex

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 17:53
von Laubfrosch 2
Hallo Alex !

Bei 14 - 18 Grad ??????????????? Simulierst du bei deinen
Tieren eine ganzjährige Winterruhe :wink: ?
Ne mal wirklich : Ich halte meinen Salamandra salamandra salamandra
bei ca. 20 Grad mit Nachtabsenkung auf 17 aber 14 ?
Doch sehr kalt !

Laubfrosch !

Re: HILFE!!!!!!!!!!!! Ist das eine Kammmolchlarve?

Verfasst: Mi, 13.07.2011 18:49
von Michi
Hallo,

ich stimme Alex zu 100% zu. In den natürlichen Verstecken der Tiere wird es nur selten so warm und wenn passiert dies nicht über eine sehr lange Zeitspanne. Die von Alexander genannten Temperaturen sind KEINESWEGS "winterlich", sondern artgerecht und völlig angemessen. Die Feuersalamander sind in ihren Winterverstecken sogar bei 1°C aktiv.

Grüße
Michi