Kaulquappen in der Regentonne
Verfasst: Mo, 13.06.2011 16:42
Ein fröhliches Hallo in die Runde aus Zypern!
...dass ich jemals einem Froschforum beitrete, hätte ich jetzt auch nicht gedacht, ich hab's eher mit Hunden und Katzen. Und weil vor ein paar Tagen eine meiner Katzen in die Regentonne gepurzelt ist, haben wir sie (die Tonne) dann mit einem Radcover abgedeckt. Jetzt wollte ich vorhin Wasser holen und sehe Kaulquappen, ne ganze Menge, die "Bäuche" sind etwa 1 cm groß. Ich weiß, dass in der Regenrinne, die in die Tonne führt, Frösche wohnen, die sind grün und machen ganz schön Lärm, stört uns aber nicht weiter. Ich vermute, der Laich ist einfach da reingepurzelt. So, was soll ich nun tun? Soll ich eine Holzlatte reinstellen, damit sich Algen ansetzen und die Frösche dann auch rausklettern können? Ich muss die Tonne weiterhin abdecken, nicht dass ein Sturz einer Katze mal böse endet....das Radcover ist ganz leicht und nicht luftdicht, geht das?
Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich die Viecherl am Leben erhalten kann?
Liebe Grüße,
Karin.
...dass ich jemals einem Froschforum beitrete, hätte ich jetzt auch nicht gedacht, ich hab's eher mit Hunden und Katzen. Und weil vor ein paar Tagen eine meiner Katzen in die Regentonne gepurzelt ist, haben wir sie (die Tonne) dann mit einem Radcover abgedeckt. Jetzt wollte ich vorhin Wasser holen und sehe Kaulquappen, ne ganze Menge, die "Bäuche" sind etwa 1 cm groß. Ich weiß, dass in der Regenrinne, die in die Tonne führt, Frösche wohnen, die sind grün und machen ganz schön Lärm, stört uns aber nicht weiter. Ich vermute, der Laich ist einfach da reingepurzelt. So, was soll ich nun tun? Soll ich eine Holzlatte reinstellen, damit sich Algen ansetzen und die Frösche dann auch rausklettern können? Ich muss die Tonne weiterhin abdecken, nicht dass ein Sturz einer Katze mal böse endet....das Radcover ist ganz leicht und nicht luftdicht, geht das?
Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich die Viecherl am Leben erhalten kann?
Liebe Grüße,
Karin.