Seite 1 von 1

Laubfrösche?

Verfasst: Sa, 04.06.2011 22:25
von grenouille
Vor drei Wochen haben wir unseren Schwimmteich "eröffnet" :)

Und schon am zweiten Abend startete das Quak-Konzert :wink:

Wir versuchten sie zu fotografieren, was allerdings nicht ganz einfach war. Hier das Exemplar von meinem Avatar in Gross:

Bild

Sie sind LAUT, richtig muntere Kerlchen :lol:
(Unsere Nachbarn finden sie allerdings gaaar nicht lustig, doch davon an anderer Stelle...)

Zuerst waren's zwei, mittlerweile sind es vier, Laut und Aussehen lassen auf Laubfrösche schliessen - soweit ich das als Greenhorn feststellen kann.

Liege ich richtig?

Re: Laubfrösche?

Verfasst: Sa, 04.06.2011 22:33
von 7088maxi
Mehr als richtig sogar das ist eindeutig ein Laubfrosch!!! Unglaublich das es schon am zweiten Abend begann wirklich interessant der Bodensee :D

Re: Laubfrösche?

Verfasst: Sa, 04.06.2011 22:48
von grenouille
7088maxi hat geschrieben:Mehr als richtig sogar das ist eindeutig ein Laubfrosch!!! Unglaublich das es schon am zweiten Abend begann wirklich interessant der Bodensee :D
Genau genommen zogen sie schon während der Bauzeit ein: Wir hatten einen technisch bedingten Unterbruch, da quakte es schon aus zwei Mauern. Als der Bagger wieder zurückkam, verschwanden die Kerlchen wieder...
Aber es scheint, dass sie nur darauf warteten, endlich einziehen zu können :D

Tagsüber sind sie weg, da hören wir nur ein leises "Arrrrgh" aus einer Mauerritze - wir vermuten eine Erdkröte, die habe wir öfter im Garten, versehentlich landet auch schon mal eine im Keller.
Abends hören wir dann zuerst das "ärpärpärp" aus dem Tobel (da gibt es ein Biotop), dann kommen sie immer näher und besetzen dann die Iris im Teich...

Ich bin etwas erstaunt, dass sie "gerne" im Teich sind: Wir haben Katzen und Hunde, und der Pflanzenwuchs im Teich ist noch sehr, sehr spärlich... Hier der Teich am 1. Tag nach der Befüllung:

Bild

Vielleicht kommen sie ja nur, weil wir so nett sind? :lol:

Re: Laubfrösche?

Verfasst: So, 05.06.2011 00:09
von Michi
Hallo zusammen,

@Maxi: Eigentlich ist es nicht sehr erstaunlich, dass die Hylas das Gewässer sofort nutzen. Der Prädatorendruck ist in solchen, neu entstandenen, Gewässern vergleichsweiße ziemlich niedrig.
Die Frösche sind in der Lage -ähnlich wie Wechsel- und Kreuzkröte- neu entstandene Lebensräume sofort zu besiedeln.



@Grenouille:
Am Bodensee ist der Laubfrosch noch an vielen Plätzen in größeren Populationen vertreten, sodass es keine Seltenheit ist, dass auch in Fischteichen gelaicht wird. Von daher schonmal Glückwunsch zur Heimat :) .
Der Teich scheint noch sehr geeignet für die Frösche und wenn es ein Schwimmteich ist, könnte es auch für viele Jahre ein geeignetes Gewässer für die Laubfrösche bleiben. Deine Nachbarn sollen sich versuchen an den Tieren zu freuen... :).

Beste Grüße
Michi

Re: Laubfrösche?

Verfasst: So, 05.06.2011 08:46
von 7088maxi
@Michi: Eigentlich meinte ich nur das es ausserhalb großer Populationen oft sehr lange dauert bis die Laubfrösche zum Gewässer kommen. Bei einer Bekannten von mir hats über einige Jahre gedauert bis die Frösche aus einem 10m entfernten Habitat zugewandert sind.

Re: Laubfrösche?

Verfasst: So, 05.06.2011 12:32
von Michi
Hallo Maxi,

nur weil dies ein Mal von Dir beobachtet wurde ist es sehr gewagt zu behaupten, dass es oft sehr lange dauern würde. Im Gegenteil bei den mir bekannten regionalen Populationen -die oft sehr klein und isoliert sind- werden neue Gewässer sofort angenommen. Ähnliches lässt sich aus der Literatur entnehmen. Hier einfach noch ein wenig nachlesen.

Grüße
Michi

Re: Laubfrösche?

Verfasst: So, 05.06.2011 20:07
von 7088maxi
Ich danke dir für die Korrektur Michi!!! Wirklich erstaunlich das sich Laubfrösche so schnell verbreiten können!

Re: Laubfrösche?

Verfasst: So, 05.06.2011 21:15
von Michi
Hi Maxi,

mich hat es anfangs auch überrascht, allerdings sind solche Fälle keine Seltenheit bei den Hylas.
Nach Gewittern mit starken Regengüssen finde ich auch regelmäßig Laich in temporären Pfützen, die einige Tage später wieder trocken sind, hier helfe ich den Larven selbstverständlich durch ein Umsetzen, auch wenn es verboten ist.

Viele Grüße
Michi