Seite 1 von 1
Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Mo, 15.11.2010 18:14
von FroschNewbie
Hallo!
Ich weiß, dass man Kaulquappen nicht im (Aqua)Terrarium halten darf (auch in Deutschland) Aber ich habe einen kleinen Gartenteich (100l) da hat sich im Frühjahr ( wohne sehr naturnah an einem langsam fließenden Gewässer) wohl ein Frosch als Laichplatz gesucht... Mein Problem ist jetzt, dass beim ersten Frost der kleine Teich schon zu gefrohren ist und eine Quappi noch nicht fertig war an Land zu gehen... aller anderen waren schon weg aber eine hatte nur winzige Hinterbeine die habe ich jetzt in einem Aquarium halb Land halb Wasser in der Wohnung, seit gestern ist es ein kleiner Frosch... habt nur noch ein Stummelschwänzchen.
Was soll ich tun, der Gartenteich ist jetzt leer, in den Fluss rein? Findet der noch ein Winterquatier? Überlebt er den Temperaturumschwung von Wohnung 20°C zu draußen 6°C? Soll ich ihn bis zu Frühjahr durchfüttern aber mit was? Es müsste entweder ein kleiner Wasserfrosch oder ein Teichfrosch sein, er ist jetzt ca 2 cm (ohne Beine) groß und sitzt im Moment mehr auf dem Landteil Zur Info das Aquarium ist eingermaßen groß 80*50*40
Für schnelle Antworten (Hilfe) bin ich dankbar... schließlich soll der Kleine ja durchkommen!!
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Di, 16.11.2010 12:32
von Frank D.
Hallo,
manchmal überwintern Grünfrösche als Quappe im Geburtsteich, wenn sie es nicht zeitig durch die Metamorphose schaffen, da sie dann im Frühjahr grössere Überlebesnscgangsen haben.
Dabei wird bedingt durch niedrige Temperaturen das Hormonsystem, welche die Entwicklung zum Frosch vorrantreibt, erfolgreich unterdrückt.
Durch die höheren Temperaturen im Innenraum des Aufzuchtsbehälters wurde die hormunelle Deaktivierung der Wachstumshormone beim kleinen Frosch wieder aufgehoben.
Der kleine frisch metamorphosierte Frosch müsste nun eigentlich aktiv überwintert werden, oder ggf. nach einer gewissen Anfütterungszeit wieder freigelasen werden, wenn die Wetterprognose dies zulässt.
Nahrung :
Zunächst wird sich der Frosch von seinem Quappenschwanz ernähren, der sich allmählich zurückbildet.
Danach wird ca. 2-3 Tage keine Nahrung aufgenommen. In dieser Zeit entwickelt und verändert sich der komolette Verdauungsapparat incl. Kiefer, um später Insekten aufnehmen zu können.
Nun gibt man dem Frosch zunächst Drosophila-Fliegen, Mikrogrillen (Grösse 1-2 ) und Ofenfische.
Später Fliegenmaden, Stubenfliegen, Grillen ( Grösse 3-6 ) usw.
Sämtliche aufgezählte Insekten gibt es im Zoologischen Fachhandel, Gartenmärkten oder Internet zu kaufen ( Kerf Futtertiere ).
Der Frosch ist spätestens im April/ Mai wieder freizulassen.
Gruss Frank
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Mi, 17.11.2010 10:18
von FroschNewbie
Hallo Frank,
danke für die Antwort.
Bin bei meinen INet Recherchen auch auf den Schluss gekommen, dass er nun aktiv überwintern muss aber ich war mir eben nicht sicher.
Ich habe gestern das Aquarium noch etwas umgebaut, es sind jetz gut 2 Drittel Land mit Erde, Moos, Holz und Laub und eben noch ein kleiner Wassertümpel. Micro Heimchen habe ich auch schon besorgt und der Kleine hat gestern Abend schon erste Jagdversuche gestartet.
Danke nochmal!
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Mi, 17.11.2010 11:34
von Frank D.
Die genannte Terrarieneinrichtung eignet sich eher zur Haltung für Grasfrösche ?
Bei Wasserfröschen verzichtet man auf einen Landteil, legt stattdessen ein Stück Korkeiche ins Wasser. ( Wasserstand ca. 5cm )
Im Wasser treiben dann Wasserpest oder Hornnixe u.a.
Auf Bodengrund aus hygienischen Gründen verzichtet, da die Tiere einen hohen Stoffwechsel haben und sich das Altwasser leicht absaugen lässt.
Ein kleiner Innenfilter ist empfehlenswert.
Gruss Frank
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Mi, 17.11.2010 14:13
von FroschNewbie
Hallo Frank,
Danke für die Info.... dann werde ich wohl nochmal umbauen müssen... Learnig bei doing!
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Mi, 17.11.2010 15:51
von Laubfrosch 2
Eine Überwinterung empfehle ich nicht .
Sehr wichtig ist es für eine angesprochene Futterdichte zu sorgen .
Eine Haltung in einem recht großen Aquarium ist genauso schlecht wie eine im mini Marmeladenglas .
Denke mal eine Faunabox ist gut geeignet .
Das er schon Jagdversuche macht ist ein gutes Zeichen .
Denke an eine abwechslungsreiche Nahrung .
Drosophilas ( größere Fruchtfliegen ) müsste dein Rana bewältigen können .
Eine fachgerechte Anleitung findest du auf " Mein neues Dendrobatenbecken " von Frank .
Na dann viel Glück !
Laubfrosch !!!
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Mi, 17.11.2010 19:58
von Froschnetz
Für das nächste Mal und andere in ähnlicher Situation:
Bitte lasst die Kaulquappen im Teich. Es ist ganz normal, dass einzelne Kaulquappen im Wasser überwintern. Diese wandeln sich dann im Frühjahr zu Fröschen um. Sie brauchen keine "Hilfe" vom Menschen. Sie können auch unter einer Eisschicht im Wasser überwintern. Die Überwinterung im Terrarium ist schwierig, aufwändig und risikoreich für den jungen Frosch.
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Di, 23.11.2010 14:45
von alex
Warum eigentlich nicht naturgemäss überwintern?
In alpinen Lagen überwintern auch die gesammten Nachkommen direkt nach der Metamorphose.
Um Deinem Pflegetieb etwas Rechnung zu tragen, kannst Du Ihn ruhig noch 2 Wochen wach lassen.
Dann sollte aber eine Hibernation angestrebt werden.
Dies kann über wenige Tage im kühlen Keller mit anschliessendem Umzug in den Kühlschrank induziert werden.
Genaueres findest Du mit Hilfe der Forum Suche!
Gruss Alex
Re: Hilfe... Notaufzucht! musste eine Kaulquappe....
Verfasst: Mi, 24.11.2010 15:26
von Laubfrosch 2
Weil viele Jungfrösche den Winter nicht
überleben ( sei es durch Krankheit ,schlechtem Quartier ,... )
Natürlich kann man die Tiere auch überwintern lassen .
Doch dann gibt es relativ hohe Verlusste .
Überwinterung : 1. Gefäß mit 2 -4 cm Erde füllen
2. Laub einfüllen ( Buche ,Eiche o. Arhorn )
3. Alles leicht feucht halten
Näheres sieht man auf " HÄUFIGE FRAGEN " !!!