Seite 1 von 1

Welcher Frosch ist das?

Verfasst: Di, 28.09.2010 11:11
von Freundin
Hallo,

das ist sicher kein besonderer Frosch. Da ich aber keinerlei Ahnung von Fröschen habe, wäre ich euch sehr dankbar für eine Antwort.


Bild
Bild


LG Freundin

Re: Welcher Frosch ist das?

Verfasst: Mi, 29.09.2010 17:51
von Froschnetz
Die helle Rückenlinie deutet auf Moorfrosch hin. Das wäre dann doch ein besonderer Frosch :wink:

Re: Welcher Frosch ist das?

Verfasst: Mi, 29.09.2010 23:46
von Frank D.
Ja, das könnte sein. Obwohl es auch ein Grasfrosch sein könnte.
Auf jeden Fall könnte er mal einen Tropfen Levamisol vertragen.

Re: Welcher Frosch ist das?

Verfasst: Do, 30.09.2010 08:36
von Freundin
Hallo, danke für eure Antworten. In der Nähe des Fundortes ist sumpfiges Gebiet, das könnte vielleicht für den Moorfrosch sprechen. Ich habe mal beide von euch genannten Arten verglichen. Die Größe spricht auch eher für den Moorfrosch, denn er war sehr klein und der Grasfrosch ist ja doch ziemlich groß. Oder es war ein junger?
Frank, warum meinst du er könnte Levamisol vertragen, ist er krank? Sorry, aber ich kenne mich da überhaupt nicht aus.

Lg Birgit

Re: Welcher Frosch ist das?

Verfasst: Do, 30.09.2010 12:42
von B. Viridis
Es ist ein Jungtier, das etwas mehr zu futtern vertragen könnte. Die Größe allein sollte man nicht als Bestimmungsmerkmal hinzuziehen.

Recht typisch für den Moorfrosch ist die helle, gut abgesetzte Rückenlinie. Die muss aber nicht bei jedem Individuum vorkommen, ich hab auch Bilder von einem jungen Moorfrosch ohne diese Linie. Recht typisch sind hier die kontrastreich gefärbten Flanken, die hellen Drüsenleisten auf dem Rücken und die Knubbelchen, welche die Mittellinie umfassen.
Die Schnauze ist für gewöhnlich etwas zugespitzter als beim Grasfrosch, erkennt man hier so ein bisschen. Ein ganz gutes Merkmal ist das kleine Trommelfell, das kann man auf dem Bild leider nicht erkennen, dafür bräuchte man ein gutes Foto in Seitenansicht.
Der kleine Kerl ist dennoch recht eindeutig ein Moorfrosch.

Die Verwechslungsgefahr steigt eigentlich nur dann, wenn der Moorfrosch keine Mittellinie hat oder Grasfrösche mit eher verwaschener Mittellinie für Moorfrösche gehalten werden.

Re: Welcher Frosch ist das?

Verfasst: Do, 30.09.2010 20:36
von Freundin
Vielen Dank für die tolle Erklärung. :D

LG Birgit