Seite 1 von 1

Fleischfressende Venusfliegenfalle

Verfasst: Sa, 15.05.2010 21:46
von Delivery
Hallooo :)

ich hätte eine frage und zwar hab ich gestern eine venus fliegenfalle geschenkt bekommen. wie oft sollte ich meine pflanze mit einer fliege füttern?
Angeblich reicht es auch wenn sie ziemlich selten (1 mal pro halbes jahr) gefüttert wird..?

lg.melanie

Verfasst: So, 16.05.2010 10:14
von Peter
Venus-Fliegenfallen sind empfindliche Pflanzen.Ich habe selbst eine.Und es stimmt absolut nicht, dass man sie so selten füttern muss!Stell deine Pflanze auf den Balkon. Sie hat einen süßlichen Geruch,der genug Beute anlocken kann.Das sind so 1-2 Fliegen in der Woche!
Peter

Verfasst: So, 16.05.2010 14:32
von Delivery
Danke!! dann mach ich das. ;D

Verfasst: Sa, 05.06.2010 15:51
von Unke96
so ein quatsch ich habe 3 Venusfliegenfallen und die muss man nicht füttern

Verfasst: Sa, 05.06.2010 17:53
von Frank D.
Hallo Deliveri,
es ist genaugenommen sogar so, dass man Venus-Fliegenfallen garnicht füttern sollte. Die Fallen der Pflanze schließen sich in etwa 5 mal.
Danach sterben sie ab.
Hatten sie dagegen Erfolg und erwischen beim schliessen ein Insekt, so stirbt die erfolgreiche Falle meist noch früher ab.

Der Mechanismus dieser Pflanze wurde entwickelt um in extrem nährstoffarmen Böden an ausreichend Nahrung zu gelangen.

Bei uns auf der Fensterbank oder auch im Terrarium und Gewächshaus ist das Bodensubstrat in den Pflanzentöpfen schon mehr wie ausreichend gedüngt.
Man muss sogar vorsichtig mit dem Giesswasser sein. So enthält Leitungswasser neben den unerwüschten Calzium-ionen eine Menge Nitrat (no3) und Phosphate (Po4).
Nicht selten sterben die Pflanzen an der Überdüngung mit diesen Stoffen.
Besser ist daher Regenwasser oder destiliertes Wasser zu verwenden.
Ebenso benötigt diese Pflanze neben einer ausreichend hohen Temperatur mit Nachtabsenkung, eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Unter dem Topf sollte sich ein Unterteller befinden, in dem ständig etwas Wasser steht.
Über der Pflanze kann sich ein kleines umgedrehtes Klarsichtskunststoffbecken befinden, um die erwünschte hohe Luftfeuchtigkeit zu erzielen.
In den Wintermonaten wird die Pflanze etwas zurückgehen.
Bei richtiger Pflege kann sie jahrelang halten.