Seite 1 von 1

Verletzte/Unterentwickelte Kaulquappe

Verfasst: Mo, 19.04.2010 20:29
von xXTiqqerXx
Hay,

Ich beobachte wie gesagt sehr gerne Kaulquappen,Frösche,Kröten usw in der Freien Natur.
Nun habe ich eine Kaulquappe entdeckt,die "keinen" Schwanz mehr besitzt.(jedenfalls besitzt sie nur noch eine art "stummel")Ich kann mir nicht vorstellen wie das passiert ist.( :?: )
Sie ist auch viel kleiner,dünner und heller als die anderen .

-.wie könnte das passiert sein?(können kaulquappen ein "kannibalistisches Verhalten" aufweisen?)

-.Nimmt eine Kaulquappe Schaden davon,wenn sie ohne Artgenossen in der Umgebung aufwächst?(würde mich mal interessieren)


-.Hat die kaulquappe ohne ihre "schwanzflosse" eine chance zu überleben?

Verfasst: Mo, 19.04.2010 23:30
von Frank D.
Kaulquappen haben ein gewisses Regenerationspotential. So werden allgemein kleinere Verletzungen am Ruderschwanzsaum relativ schnell verheilen.
Fehlt dagegen der komplette Ruderschwanzapperat ist der Ausgang nur schwer vorhesehbar.
Solche Verletzungen werden in der Regel durch Prädatoren wie Molche, Gelbradkäfer oder auch Fische und Libellenlarven verursacht.
Bei Dendrobaten sind es stets die eigenen Artgenossen.
In einigen Fällen führt allerdings auch eine bakterielle Infektion dazu.
Ich denke die nächsten Tage wird sich entscheiden ob die Quappe die Verletzung ausheilen kann.