Seite 1 von 1

Frösche im Gartenteich

Verfasst: Fr, 26.03.2010 22:34
von holzi
Hallo,

schon seit einigen Jahren haben wir im kleinen Gartenteich Frösche. Gerne möchte ich mal wissen, welche Art das sein könnte.
Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

und hier der Froschlaich von dieser Woche:
Bild

Könnt ihr mir bitte beim Bestimmen helfen.

Danke im voraus,

Harald

Verfasst: Sa, 27.03.2010 01:55
von Cavetroll
Sieht echt interessant aus.. sieht aus wie ne Mischung aus Kröte und Frosch... :shock:

Seefrosch??? Sieht echt komisch aus...

Verfasst: Sa, 27.03.2010 08:19
von Donnydarko
Echt komisch. Sieht aus wie eine Kaukasuskröte. Bloß hier fehlen die Parotiden. Vielleicht ein Grasfrosch mit einem Virus?
Interessant

Verfasst: Sa, 27.03.2010 10:16
von holzi
Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Ich hab ja schon ein paar Bilder von Fröschen durchgesehen, aber irgendwie nichts passendes gefunden.
Vielleicht helfen noch ein paar Angaben:
Der Teich liegt in Niederösterreich/Wachau. Eigentlich eine eher trockene Gegend. Allerdings hat es im letzten Jahr auch sehr viel geregnet - vielleicht wandern da die Frösche auch mal weiter weg in sonst eher trockene Gebiete. Aber Auwälder und die Donau nicht allzu weit weg. Nach Norden geht es dann ins Waldviertel, also viele Wälder und kühler, im Winter sehr kalt.

Das "Quaken" ist sehr leise, schwer zu beschreiben, vielleicht so eine Art schnelles "qua-qua-qua..." aber dumpf und unauffällig, also kein deutliches "quak". Auch quaken sie meist nur kurze Zeit (wenige Sekunden-Minuten), dann ist wieder Ruhe, für ein paar Minuten oder auch länger. Die Tiere sind jedenfals am Tag aktiv und kommen auch gerne am Uferrand aus dem Wasser. Ganz an Land kommen sie aber nicht, manchmal nur kurz auf einen Stein direkt am Ufer. (Was die Tiere nachts machen weiß ich nicht, da schlafe ich ;) ).

Wegen dem möglichen Virus, bis jetzt scheinen die Tiere nicht krank zu sein, sind auch recht aktiv (sind mindestens 4 oder 5 Stück). Laichen tun sie auch (diese Woche).

lg
Harald

Verfasst: Sa, 27.03.2010 10:27
von Donnydarko
Also der auf dem zweiten Foto hat ein Grasfroschhabitus. Aber echt gesagt, da muß ich passen. Vielleicht melden sich hier Experten zu Wort, die mehr dazu sagen können.
Gruss Donny

Verfasst: Sa, 27.03.2010 10:58
von Cavetroll
Virus schließe ich auch aus.. vieleicht echt ne neue Art.. Kann doch möglich sein das sich ein Frosch mit ner Kröte verpaart hat oder?

Ich denke mal irgendwas vom Grasfrosch wird drin sein..
Naja Erdkröte und Grasfrosch sind doch Frühlaicher ;) Wer weiß

eine Laune der Natur?
Sehen die denn alle so aus????

Ich muss passen...

Verfasst: Sa, 27.03.2010 13:55
von holzi
Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frösche so "seltsam" sind ;)

Gibt es überhaupt Kreuzugen zwischen Kröte und Frosch?

Ich hab noch ein paar Bilder gemacht, vielleicht erkennt man es da besser:

Bild

Hier bei der Paarung, leider schlechte Qualität, da sie sich unter Wasser paaren:
Bild

Bild

Ich werde immer neugieriger, wie die nun wirklich heißen :D

Danke schon mal für eure Mühe,

Harald

Verfasst: Sa, 27.03.2010 14:06
von Lennart
Hallo Zusammen,

ich versteh die ganze Kreuzungsgeschichte hier nicht :lol:
Das sind definitiv ganz normale Grasfrösche!

Auf den ersten Bildern ist lediglich ein ziemlich altes Tier zu sehen. Die sieht man selten, da die meisten Frösche in der Natur nicht so alt werden.

Der Rest der Bilder zeigt Grasfrösche, wie wir sie alle kennen.

Mfg

Verfasst: Sa, 27.03.2010 14:33
von Jerre
Kann es sein, dass die Grasfrösche so dunkel sind weil ja jetzt erst der Frühligng angefangen hat und sie noch nicht genug Sonne tanken konnten?

Verfasst: So, 28.03.2010 08:41
von holzi
Vielen Dank für die Lösung - also doch keine neue Art ;)

Wundert mich aber, dass der Frosch so alt wurde. Immerhin hab ich schon Würfel- und Ringelnattern beobachtet.

lg
Harald