unterschiedliche Größen?

Antworten
Cristina

unterschiedliche Größen?

Beitrag von Cristina »

Hallo,

für eine Facharbeit hab ich 15 Kaulquappen in einem Aquarium aufgezogen. Keine Angst, ich hab davor ewig den Behören hinterher telefoniert um mir eine Art "Erlaubnis" dafür zu holen. Ausserdem stammen die Tierchen aus meinem Gartenteich in dem auch noch irgendeine Schlange lebt, die scheinbar immer alle auffrisst.
Das ist aber nicht der Punkt.

Während ich die Kaulquappen in Gefangenschaft hielt, fiel mir auf, dass einige von ihnen stärker wuchsen als andere. Die Größenunterschiede waren wirklich sehr deutlich. Die Kaulquappen in meinem Teich waren natürlich auch nicht alle gleich groß aber die Unterschiede waren nicht ganz so groß.

Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
Cristina

Beitrag von Cristina »

Mhm kann mir wohl keiner helfen oder habe ich irgendetwas böses gemacht, sodass mir niemand antworten möchte?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1744
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Warum so ungeduldig??

Unterschiedlich rasches Wachstum kann verschiedene Ursachen haben. Häufig ist Crowding dafür verantwortlich. Je höher die Dichte der Kaulquappen ist, desto mehr unterdrücken sie sich gegenseitig. Die stärkeren können normal weiterwachsen, während die schwächeren nur langsam wachsen oder gar sterben. Crowding erkennt man gut an der Form der Kaulquappen. Normalerweise ist der Bauch breiter als der Kopf. Bei Crowding ist es umgekehrt, der Bauch wird schmal und zieht sich gegen den Schwanz hin zusammen. Die Körperform wirkt eher dreieckig statt rund. Crowding tritt bei Zuchten oft auf, da die Quappen dichter gehalten werden als in einem Teich. Deine Beobachtung, dass der Effekt im Teich nicht so stark zu sehen war, stützt diese These.
Jan Meyer
Froschnetz
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Beitrag von Frank D. »

Hallo Cristina,
ich züchte schon viele Jahre Frösche und andere Amphibien. Die Anzahl der von mir aufgezogenen Kaulquappen dürfen mittlerweile wohl meherer 1000 gewesen sein.
Die Frage warum einzelne Quappen schneller wachsen wie andere, stellt sich jeder Züchter.
Dendrobaten-Quappen werden beispielsweise in der Regel einzeln aufgezogen. Trotzdem wachsen die Tiere stets unterschiedlich schnell. Der Unterschied ist teilweise erheblich und die Entwicklung zum fertigen Frosch weist differenzen von mehreren Wochen auf.
Wenn man von einem Grasfroschlaich 1000 Quappen aufziehen würde und die Larven exakt " vermessen " würde, wären vermutlich nicht 2 Tiere dabei, welche wirklich gleich groß und schwer sind.

Es mag einige Umweltfaktoren und genetische Unterschiede geben, aber diese Frage wird vermutlich nie 100% geklärt werden.
In Rainer Günthers Wasserfrösche Europas wird zu diesem Thema Stellung bezogen. ISBN 3-7403-0234-8.

Sorry, wirklich hilfreich wird meine Antwort wohl eher nicht sein.
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Frank D. hat geschrieben:Es mag einige Umweltfaktoren und genetische Unterschiede geben, aber diese Frage wird vermutlich nie 100% geklärt werden.
Ja, diverse Gründe sind bekannt, die alle alleine oder in Kombination mit andern Gründen zu Unterschieden in der Grösse führen können. Was nicht 100% zu sagen ist, ist welcher Grund bei Cristina der entscheidende Grund war.

Gruss, Benedikt
Antworten