Seite 1 von 1
Brauche dringend Hilfe
Verfasst: Fr, 07.08.2009 08:58
von RaR09
Hey,
ich habe gestern einen Frosch bei uns im Haus gefunden. Er saß in einer Tüte^^
Ich wollte ihn eigentlich sofort rausbringen, aber bei genauerem Hinsehen, ist mir aufgefallen, dass er Fliegenlarven in der Nase hat. Außerdem ist eins seiner beiden Nasenlöcher geweitet..
Auf der Haut sind auch noch ein paar Fliegeneier, die nicht so richtig abgehen. Ich hab den Frosch jetzt erstmal eine Nacht in einem kleinen Terrarium hierbehalten und ein paar Larven konnte ich auch schon entfernen, aber er scheint trotzdem schwach zu sein. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, er muss ja auch etwas fressen. Kann ich ihm vorerst kleine Schnecken geben?
Und..ja ich weiß, dass ich ihn nicht behalten kann^^ Aber ich würde ihn trotzdem ungern seinem Schicksal überlassen.
So.. ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen

Verfasst: Fr, 07.08.2009 09:03
von Benedikt
Die Fliegenlarven sind Larven der Krötengoldfliege (
http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%B6tengoldfliege). Diese Fliege ist ein Parasit von Froschlurchen, meist Kröten. Da kannst du nichts machen, der Frosch wird sterben.
Gruss, Benedikt
Verfasst: Fr, 07.08.2009 09:08
von RaR09
Hmm, ja das passt.
Naja, dankeschön für die Aufklärung ^^
Verfasst: Fr, 07.08.2009 16:32
von Jerre
Scheint wahrscheinlich für viele unnötig zu sien aber gibts dazu keinen Impfstoff oder Antibiotikum für Amphibien (Kröten) gegen diese Schädlinge?
Verfasst: Fr, 07.08.2009 22:19
von Benedikt
Parasiten sind auch Teil der Natur. Die gehören auch in ein "gesundes" Oekosystem.
Gruss, Benedikt
Verfasst: Sa, 08.08.2009 13:16
von Donnydarko
Ich teile diese Meinung nicht, aber man kann ja geteilter Meinung sein. Exomed z.B. tut alles, um Amphibien und Reptilien zu helfen und sie gegen Parasiten zu schützen. Bei der Krötenfliege handelt es sich wirklich um einen schrecklichen Parasiten, wo der Frosch einen qualvollen Tod erleidet. In der Humanmedizin tötet man ja auch Parasiten im menschlichen Körper und ich selbst habe immer Insektenspray hier im Raum um dass sich Fliegen gar nicht erst einnisten. Nein Parasiten müssen wirklich nicht sein. Nächstens schützt man noch Ratten und Mäuse. Das geht wirklich zu weit. Sorry.
Gruss Donny
Verfasst: Sa, 08.08.2009 19:36
von Jerre
Da muss ich Donnie zustimmen,... ich würd lieber Kröten schützen als solche Parasiten zu mal sie ja nicht NUR Kröten als Wirt ansehen!
Verfasst: Sa, 08.08.2009 20:01
von Froschnetz
Es geht auch nicht darum Parasiten zu schützen. Parasiten gibt es auch in gesunden Ökosystemen ohne die Amphibien auszurotten. Die Bekämpfung der Parasiten ist daher nicht nötig. Auch angebliche Schädlinge können Nützlinge sein, da sie Bestandsregulierend wirken.
Anders ist es natürlich wenn der Mensch beginnt Parasiten und Krankheiten zu verschleppen (z.B. den Chytrid) Das kann Ökosysteme durcheinanderbringen, da die Tiere nicht daran angepasst sind.
Warum sind Mäuse Tiere zweiter Klasse?
Verfasst: Sa, 08.08.2009 20:14
von Donnydarko
Weil Ratten und Mäuse Krankheiten übertragen wie das Hantanfieber und die Pest. Außerdem sind sie Vorratsschädlinge und der Kammerjäger kommt um sie zu vernichten.
Gruss Donny
Verfasst: So, 09.08.2009 10:45
von Froschnetz
Donnydarko hat geschrieben:Weil Ratten und Mäuse Krankheiten übertragen wie das Hantanfieber und die Pest. Außerdem sind sie Vorratsschädlinge und der Kammerjäger kommt um sie zu vernichten.
Die Frage war eigentlich rhetorisch gemeint. Deine Antwort zeigt aber, dass es für dich gute und schlechte Tiere gibt und die schlechten gilt es auszurotten. Wer hingegen versteht wie ein Ökosystem funktioniert, sieht, dass es die Unterscheidung Nützlinge/Schädlinge nicht gibt. Ein Schädling ist ein Tier nur unter einer bestimmten Sichtweise, nämlich aus der Sicht des Geschädigten. Oder frag mal eine Eule ob sie die Maus als Schäding ansieht oder das Kind das eine Maus zu Hause hält. In einem gesunden Ökosystem hat jedes Tier und jede Pflanze ihre Aufgabe. Das System gerät erst dann aus den Fugen wenn Tiere/Pflanzen entfernt werden oder fremde Arten ins System gebracht werden.
Daher drängt sich im Falle der Krötenschmeissfliege ein Eingreifen nicht auf. Der Anblick einer befallenen Kröte ist zwar ziemlich unschön und auch sehr unangenehm für die betroffene Kröte, die Art ist aber desswegen nicht gefährdet.
Der Seefrosch frisst andere Frösche. Ist er dadurch ein Schädling?