Was für eine Kaulquappe

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
Gast4711

Was für eine Kaulquappe

Beitrag von Gast4711 »

Hallo,

ich habe letzte Woche aus einer am Austrocknen befindlichen Pfütze (welche Dienstag Abend völlig trocken war) etwa 2 Handvoll Kaulquappen herausgefischt. Und erstmal in ein 12l-Becken (mit Luftpumpe, einfachem Filter, Wasserpest und Mooskugel) einquartiert, bis ich den Bachlauf im Garten so modifiziert habe, dass die Minifröschlis aus dem Endbecken (60l-Bottich) wieder herauskommen.

Es handelt sich bei 3/4 der Jungs wohl um Grasfrösche. Sie sind ca. 4-5 cm lange Quappen, hellbraun mit Sprenkeln überall. Manche haben "große" schwarze Flecken auf den Schwänzen, andere nicht. Zudem bildet sich bei den ersten, die heute Vorderbeinchen bekommen haben (heute 3 St.) auf dem Rücken so etwas wie ein schwarzes X.

Habe erstmal eine Landecke in das kleine Aquarium gebaut, falls da jemand längerfristig an Land will und werde morgen einen Landgang in den Bottich im Garten setzen (der ist eigentlich mit so einer GFK-Felsplatte abgedeckt, aber so ein kleiner Kerl könnte ja im Abflussloch der Felsplatte verschwinden). Und dann die Jungs mit Vorderbeinen in das Zwischenbecken (Wassertiefe 2-15 cm, Knabenkraut und Froschlöffel bepflanzt (morgens eine halbe Stunde Bachlauf und nachmittags von 15-23 Uhr) umquartieren.

Neben den vermutlichen Grassfrosch-Jungs (woran erkennt man in diesem Stadium einen Springfrosch?) gibt noch ein paar kleinere fast schwarze Quappen mit grauem Kehlfleck, die ich für Kreuzkrötenquappen halte.

Nun aber meine Frage:
Eine Quappe ist maximal 2 cm lang und rundumGrundfarbe braun mit goldenen Sprenkeln. Hat noch keine Beine, frist wie alle anderen wie ein Staubsauger die Fischfutter-Flocken, ist aber nicht halb so groß wie alle anderen Kaulquappen. Zudem hat sie mittig auf dem Rücken 2 ca. 3mm lange paralelle goldgelbfarbene Streifen.

Nun an alle Experten hier:
Einfach nur ein jüngeres Exemplar der anderen (wo aber keiner diese beiden Streifen hat), oder was sonst? Vor der Pfütze befindet sich in einiger Entfernung ein eingezäunter Teich (daher konnte ich Quappies nicht dorthin umsetzen), welcher vollschattig liegt und bei "normalem" Wasserstand die Pfütze mit Wasser (aus Überlauf) versorgt. Aufgrund der nicht vorhandenen Regenfälle (bis heute) aber sehr wenig Wasser hat und somit auch den Überlauf nicht speisen kann (trotz der Regenfälle der letzten 24h).

Hat jemand vielleicht ein Foto von einer Laubfroschquappe? (wwww.kaulquappe.de hilft mir nicht weiter, die Bilder dort sind zu grob, das Viech ist sehr zierlich,fix und nicht Foto-willig, leider)).

Gruß
Gast4711
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1744
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Aufgrund der Beschreibung kann ich mir nicht wirklich einen Reim daraus machen was es sein könnte. Goldige Sprenkel sind für den Grasfrosch typisch, die Streifen habe ich bei denen aber noch nie beobachtet.

Bilder von Laubfrosch Kaulquappen in verschiedenen Stadien findest du in der Artenbeschreibung vom Laubfrosch. Diese erkennst du gut an den weit abstehenden Augen.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten