Seite 1 von 1
Hilfe!
Verfasst: Fr, 08.05.2009 13:57
von Axel
Ich weiß jetzt nicht, ob die Kaulquappen sauberes oder dreckiges Wasser brauchen.Weil meine Schwester sagt, dass die Kaulquappen dreckiges Wasser brauchen und wenn sie sauberes bekommen, sterben sie!Also brauchen Kaulquappen sauberes Wasser oder dreckiges?Und noch eine Frage:Wann muss man immer das Wasser wechseln?Ich freue mich auf eure Antwort!
Euer Axel
Verfasst: Fr, 08.05.2009 14:26
von patrick13
Sie brauchen frisches wasser! weil ich hab meine auch in ein Aquarium mit frischen wasser umgesetzt und sie haben es überlebt =D
und wenn das wasser stinkt ca. 2wochen immer wechseln.
(mache ich immer)
M.F.G
Verfasst: Sa, 09.05.2009 13:26
von Axel
Dankeschön
Verfasst: Sa, 09.05.2009 13:28
von Axel
Aber ich habe noch eine Frage:Welches Fischfutter essen Kaulquappen eigentlich?Ich freue mich auf eine Antwort!
Euer Axel
Verfasst: Sa, 09.05.2009 14:09
von Falk
Hallo,
Futtersticks für Goldfische! Ich hatte mal Goldfische , die Quappen haben es aber ebenso gerne gefressen. Es eignet sich bestimmt auch anderes Fischfutter.
LG Falk
Verfasst: Sa, 09.05.2009 14:17
von Tierfreund
Hi Leute,
Goldfischfutter kann man auch noch für Heimchen gebrauchen meine putzen das weg wie nichts.
Gruß Tierfreund
Verfasst: Sa, 09.05.2009 15:57
von patrick13
Ich gebe ihnen manchal Fischfutter,Triops Futter auch z.b triops Jungfutter od. Triops Kraftfutter.
Die Essen es auch gerne =)
Hallo
Verfasst: Sa, 09.05.2009 19:32
von Donnydarko
Hallo,
Kaulquappen fressen in erster Linie Algen. Das bedeutet, dass du Wasserpflanzen in das Aquarium einbringst, am besten einheimische und auch einige Schwimmpflanzen, an deren sie die Algen absaugen. Das Wasser muss sauber sein, darf nicht gechlort sein. Am besten eignen sich zur Hälfte Regenwasser und Leitungswasser. Du kannst das Wasser wöchentlich zur Hälfte wechseln, dass heisst einen Teil des alten Wasser lässt du drin und gießt frisches hinzu. Später, wenn die Kaulquappen grösser sind, fressen sie auch Kleinstlebewesen, wie Wasserflöhe. Ein grosser Bottich oder am besten ein Gartenteich mit einer Abdeckung gegen Wasserinsekten, zum Beispiel Rückenschwimmer, Libellenlarven, wäre vorteilhaft, da diese die Kaulquappen fressen würden. Auch nicht zu vergessen ist, ein paar Stücke Holz hineinzutun oder einen Landteil, so dass sie nach der Metamorphe sofort das Land erreichen können, ansonsten würden sie ertrinken.
Gruss Donny