Tausende Kaulquappen am austrocknen

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
nicole22
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 27.04.2009 09:41

Tausende Kaulquappen am austrocknen

Beitrag von nicole22 »

Gestern vor einer Woche ging ich im Wald spazieren und sah einen "Tümpel" im Sand der nur so wimmelte von bestimmt tausenden Kaulquappen da er unter Bäumen liegt ist dieser völlig zugedeckt von Laub und Wasser hatte es nur noch sehr wenig. Ich ging sofort nach Hause holte einen Eimer und habe den "Tümpel" mit Wasser vom Bach nebenan aufgefüllt.
Am nächsten Tag ging ich nochmals hin um nachzusehen und leider war das ganze Wasser weg und die vielen Quappen drohten wieder auszutrocknen.. ich füllte wieder auf. Nun geht das seit einer Woche so, manchmal gehe ich morgens vor der Arbeit hin und abends hat es jedesmal wieder gleich wenig drin. Leider kommen auch immer wieder Kinder und fangen die armen Kaulquappen in ihren Plastikbehältern.

Jetzt wollte ich fragen was besser und richtig wäre?! Jeden Tag Wasser auffüllen bis sie im Juni zu Fröschchen werden oder die Natur lassen und auf viel Regen hoffen?

Danke und Gruss
Nicole
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich so viel wie möglich einsammeln und in ein anderes Gewässer bringen.
Gruss Donny
froschi97
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Do, 30.04.2009 19:35

Beitrag von froschi97 »

würde ich auch
gibts denn bei euch in deer nähe andere gewässer??
Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Falk »

Hallo,

das beste wird sein du sammelst die Quappen ein und setzt sie in ein anderes Gewässer um. Ich fand vor ein paar Tagen trockengefallenen Laich auf einer feuchten Wiese. Die Quappen waren schon geschlüpft , hingen aber noch am Laich. Ich sammelte die meisten ein und setzte sie in meinem Gartenteich.

Man kann sie auch einfach sterben lassen. Das gleicht die große Masse an produziertem Laich eh aus und gehört zum Kreislauf der Natur dazu.
Deshalb stirbt keine Population aus! Aber wenn man die meisten ,,retten,, kann und will ist das auch kein Problem.

Bild
Bild

LG Falk
Antworten