Seite 1 von 1

Fragen zum Grasfrosch!

Verfasst: Di, 31.03.2009 18:10
von Falk
Hallo Forum,

mein Gartenteich besteht schon 12 Jahre und letztes Jahr hatte ich erstmals eine ,,Population,, von 9 verpaarten Grasfröschen, tags darauf massig Laich, noch 2 Grasfroschpaare und mind. 17 Männchen die in der Mittagssonne Paarungsrufe ausstießen. Herrlich.

Das hat mich sehr erstaunt und erfreut weil ich noch nie so viele Frösche am Teich hatte. Übers Jahr mal 2-5 Tiere. Und mal 1 Laichballen, aber nicht jedes Jahr . Außer 2003 wo besonders viele Jungfrösche vom Teich abwanderten.
Könnte dies die Population von 03 sein?
Sind Grasfrösche eigentlich so stark laichplatztreu wie Erdkröten?

Bin gespannt wie`s dieses Jahr aussieht. Bis jetzt konnte ich nur Berg-und Teichmolche beobachten und 1 Froschmännchen. Abgelaicht wurde am 12 und 13.4.2008.

Gruß
Falk

Verfasst: Mo, 20.04.2009 14:54
von Tierfreund
Hi Falk,
Freut mich dass du so viele Frösche hast :wink: .Ich vermute dass, alle frösche gleich laichplatztreu sind !
Von Tierfreund

Verfasst: Mo, 20.04.2009 17:14
von alex
Die unterschiedlichen Amphibienarten zeigen in der Laichplatz treue auch unterschiedliche Strategien, als Faustregel gilt je temporärer das Wunschgewässer ist desto untreuer sind die Laicher.

Die von Dir beschriebenen Grasfrösche gelten als recht Laichgewässer treu, doch bei weitem nicht so wie die Erdkröten.

In Mitteleuropa liegt die Zeitspanne zwischen der Metamorphose und dem ersten laichen zwischen 3-5 Jahren, somit können es durchaus Tiere aus dem 03 Reproduktionsjahr sein.

Im Uebrigen sind Grasfrösche nur zum laichen im Gewässer!

Gruss Alex

Verfasst: Mo, 20.04.2009 18:01
von Tierfreund
alex hat geschrieben:Die unterschiedlichen Amphibienarten zeigen in der Laichplatz treue auch unterschiedliche Strategien, als Faustregel gilt je temporärer das Wunschgewässer ist desto untreuer sind die Laicher.

Die von Dir beschriebenen Grasfrösche gelten als recht Laichgewässer treu, doch bei weitem nicht so wie die Erdkröten.

In Mitteleuropa liegt die Zeitspanne zwischen der Metamorphose und dem ersten laichen zwischen 3-5 Jahren, somit können es durchaus Tiere aus dem 03 Reproduktionsjahr sein.

Im Uebrigen sind Grasfrösche nur zum laichen im Gewässer!

Gruss Alex
Sorry :oops: naja wenigstens was dazu gelernt

Gruß Tierfreund

Verfasst: Mo, 20.04.2009 22:44
von Falk
Hallo,

ernüchterndes Ergebnis: ich konnte dieses Jahr nur 2-3 Grasfrösche im Teich entdecken und am 13.4 nur einen Laichballen aber der nur halb so groß wie normal (sicher von Jungtier).

Vom Nachbarn erfuhr ich letztes Wochenende, in dessen Teich wurde auch 1 Laichballen abgelegt.


Aber wo sind die vielen anderen Grasfrösche ( etwa 30) vom letzten Jahr??

Tod im Winterquartier, Mineraldünger, Pflanzenschutzmittel, überfahren etc.

Da war ich ziemlich enttäuscht. :(

LG Falk

Verfasst: Di, 21.04.2009 09:26
von alex
Amphibien haben viele Feinde, darum auch die vielen Eier pro Laich.
Im Grunde müssen von den 2000-3000 Eier nur 2 Frösche die Reproduktionsphase erreichen wenn eine Population stabil bleiben soll.
Wenn man mit einer postmetamorphose Sterblichkeit von 60-80% pro Jahr rechnet und 4 Jahre Reife veranschlagt, so ergibt sich folgendes:

Angenommen 100 Juveniele verlassen das Wasser.
Die Sterblichkeit im ersten Winter liegt bei 80% so verbleiben noch 20 Tiere;
Die Sterblichkeit im 2. Lebensjahr beträgt 60% so verbleiben noch 8 Tiere;
Die Sterblichkeit für 3. Lebensjahr bleibt ca. bei 60% so kann man in der folgenden Reproduktionphase mit 3.2 Tieren rechnen.

Doch in bewohnten Gebieten ist der "Abfang" durch die Schächte (Keller und Kanalisation) und der unnatürliche Strassentod so dass man erfahrungsgemäss eine Jährliche Sterberate von 80% veranschlagen kann, dann kann man nur noch 0.84 Jährige Tiere erwarten!

Du hast zwar von vielen Jungfröschen im 2003 geschrieben doch wenn Du wirklich noch 1-2 Tiere davon erwartest müssten es mindestens 200 Juveniele gewesen sein.

Bei mir erreiche ich die angestrebten 1000-5000 Juveniele nur wenn ich die Teiche im Spätherbst trockenlege damit die Predatoren (vor allem die Libellenlarven) verringert werden.
Sonst überleben nur 0-10 Quappen bis zur Metamorphose.
Aber auch bei diesen eher vielen Jungfröschen erwarte ich nur 8-40 adulte Tiere welche zum Laichen erneut meine Teiche aufsuchen.
Alle anderen Teiche kann man als sogenannte Laichfallen bezeichnen und verringern eher die Population.
Gruss Alex