Alternative Froschzäune an Straßenrändern

Schutzmassnahmen zum Erhalt der Amphibien und deren Lebensräume, Gefahren, Fressfeinde
Antworten
Robert

Alternative Froschzäune an Straßenrändern

Beitrag von Robert »

Nahe meines Wohnorts verläuft eine Staße auf der jährlich viele Grünfrösche überfahren werden. Leider besteht wegen der örtlichen Gegebenheit keine Möglichkeit einen herkömmlichen mechanischen Froschzaun aufzustellen. Ich frage mich nun, ob man eine andere Art von Froschzaun einsetzen könnte, welche die Grünfrösche vom Überqueren der Straße abhält. Dabei fallen mir zwei schon praktizierte Lösungen bei anderen Tieren ein: 1. Duftzäune, die das Wild an bestimmten Abschnitten von der Staße fern halten. 2. Akustische Beeinflussung, wie z.B. der "Mader-Schreck". Hier werden sehr hohe Töne erzeugt, um Mader von "Beknabbern" der Autos abzuhalten. Wer kann mir bitte weiterhelfen und weiß, wie Grünfrösche auf Düfte oder Töne bzw. Geräusche reagieren? Damit könnten diese von gefährlichen Stellen ferngehalten, oder auf sichere Plätze und Wege gelockt werden.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Alternative Froschzäune an Straßenränder

Beitrag von Froschnetz »

Frösche reagieren nicht auf Duft wie andere Tiere. Sie nutzen ausschliesslich Töne um ihr Revier zu verteidigen oder Weibchen anzulocken und die Beute wird mit den Augen lokalisiert. Der Duftsinn hat untergeordnete Bedeutung und ist schlechter entwickelt als bei anderen Tieren wo diese "Duftabschreckung" aufgrund der hohen Empfindlichkeit funktioniert. Dass es mit Tönen klappt, kann ich mir kaum vorstellen. Froschzäune sind die einzige Möglichkeit, die Frösche an der Überquerung der Strasse zu hindern.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten