Seite 1 von 1

Springfrosch?

Verfasst: Mi, 13.08.2008 21:16
von Froschkönig
Hallo....

Habe diesen Frosch in der Nähe meines Teichs im Schilf gesichtet. Dachte erst, dass es ein Grassfrosch sei, als er aber davonsprang machte er Sprünge von ca: 80cm - 1m...Nun bin ich mir nicht sicher ob es nicht doch ein Springfrosch ist... was meint ihr dazu??

Bild

Wenn es ein Springfrosch ist, dann würde es neben Erdkröten, Grasfröschen,Wasserfröschen,Bergmolchen nun auch Springfrösche in meinem Teich geben... :D Vor einigen Jahren hatte ich sogar Laubfrösche, die mal im teich laichten , und deren Jungfrösche damals überall im Schilf und in den Büschen um den Teich herum hingen ...aber leider kommen die seit Jahren nicht mehr...hab auch mal gelesen, dass mache Arten nicht nebeneinander an einem Gewässer vorkommen...
Achja , lebe Im Alpenvorland in Bayern....

Hier noch ein Bild meiner Wasserfrösche, die man Tag für Tag stundenlang zuschauen kann :)


Bild

Mfg
Froschkönig

Verfasst: Mi, 13.08.2008 22:24
von Magna
Ich hab mal ein paar Bilder auf Google und die Beschreibung im Artenverzeichnis mit dem Bild verglichen und denke das es wirklich ein Springfrosch ist. Allerdings kann ich dies auch nicht sicher sagen, da ich auch nur ein Anfänger bin. Mal gucken was die Profis dazusagen.

Könntest du übrigends mal ein Foto von deinem Teich machen, würd mich mal interessieren wie der aussieht. :) Ware sehr nett.

Die Wasserfrosch Bilder sind sehr gut gelungen. :D Muss aber schwer gewesen sein, den quakenden zu fotografieren, bei uns quaken die nicht in unsereer anwesenheit, wenn nur sehr selten.

Verfasst: Do, 14.08.2008 09:02
von Benedikt
Die Unterscheidungskriterien zwischen Gras- und Springfrosch findest du hier:
http://www.karch.ch/karch/d/ath/unters/ ... frosch.pdf

Auf dem Foto sind wichtige Kriterien, wie das Trommelfell, nicht zu erkennen. Aber aufgrund der Färbung der Iris tippe ich auf Grasfrosch.

Gruss, Benedikt

Verfasst: Do, 14.08.2008 15:29
von Froschkönig
Hallo..
hab noch 2 andere Bilder von dem Frosch gemacht. Die sind leider nicht so scharf geworden aber ich meine, das Trommelfell zu erkennen und es hat ca die gleiche Grösse , wie die Augen....

Bild

Und hier wie gewünscht noch ein paar Bilder meiner beiden Teiche :
Die ersten beiden Bilder sind von der Flachwasserzone ...

Bild

Bild

...das Bild is vom Rest des Teiches....Der Wasserplanzenbewuchs ist noch nicht so üppig, da ich von 1 Jahr die Folie erneuert habe, und die alte Folie schon über 15 jahre im Teich war und irgendwo ständig Wasser verloren hat...
Bild

Hier noch ein Bild mit der TotHolzzone, mit 2 Wasserfröschen ^^

Bild

...und zuletzt noch ein Bild meines kleinen Teiches, der nebenbei zur Aufzucht der Kaulquappen dient, da wir auch ein paar Goldfische im Teich haben und im Frühjahr eine Menge Bergmolche sowie Libellenlarven. Allerdings gebe ich nur immer einen Kleinen Teil der Laiches in den kleinen Teich, da auch im grossen Teich einige Grasfrosch/Wasserfroschquappen bis zur Metamorphose kommen.
Die Erdkrötenquappen lasse ich aber jedesmal im Grossen Teich, da diese ja sich selber vor Fischen und Molchen schützen können. Dieses Jahr z.b. haben es ca 50-80 Erdkröten geschafft, das Nachbargrundstück zu erreichen, das einen alten Bauernhof beherbergt (der nicht mehr bewirtschaftet wird) mit Grosser Wiese, einen kleinen Baum/Buschbestand, sowie einige alte Holzstapel besitzt.Dort seh ich jeden Tag Erdkröten bei der Futtersuche, die schon jetzt ca 2-3 cm gross sind. Ausserdem hat unser Garten noch 2 Grosse Steinmauern, die nur gestapelt sind und etliche Verstecke für Kröten bietet. Im Umkreis von 2 km ist ein grosser Naturteich mit einer riesigen Wasserfroschpopulation und in 500m Entfernung is noch ein Teich , der eigentlich als Wasserauffangbecken für Hochwasser angelegt wurde, ohne Pflanzenbewuchs nur mit grossen Steinen umrandet, in dem sich auch schon Wasserfrösche angesiedelt haben , aussdem hat unser anderer Nachbar auch einen Teich , der ca 20 m nur entfernt von unserem ist.
Also ein fast perfekter Lebensraum für Amphibien aller Art .


Bild

@Magna : Ja , Frösche beim Quarken zu fotografieren ist gar nicht so leicht, aber nicht weil sie bei Annäherung nicht quarken würden, denn unsere Wasserfrösche haben wir schon seit ca 15 jahren ,und die meisten sind eigentlich an uns Menschen , als Beobachter des Teiches gewöhnt, und lassen sich eigentlich durch nichts stören, ausser es kommt eine Katze vorbei, aber die wird schon frühzeitig als Feind erkannt und dann flüchten alle ins Wasser, oder bleiben manchmal still sitzen , und die Katze läuft vorbei :) . Das eigentliche Problem , sie beim Quarken abzulichten ist bei mir, dass ich nur eine poplige Digicam hab , und jedesmal wenn ich abdrück, sind die Schallblasen wieder weg. :roll:

Bild
mfg
Froschkönig

Verfasst: Do, 14.08.2008 16:14
von B. Viridis
Um den Frosch gut bestimmten zu können, finde ich die Bilder zu unscharf. Das Trommelfell müsste man schon besser ablichten können.

Verfasst: Fr, 15.08.2008 19:01
von Magna
Naja das erklärt es schon.^^
Die Teiche sind echt superschön. :D Kann sich sehen lassen und mit der Umgebung hast du auch viel Glück.