Seite 1 von 1

Becken säubern wie?

Verfasst: Fr, 04.07.2008 08:41
von gelberkaktus
liebes Froschliebhaber?
Euer Forum hat mir schon sehr geholfen. Ich habe aber eins noch nicht ganz gelöst: Ich müßte den Boden des Beckens "absaugen", wie mache ich das? Gibt es da Vorrichtungen die man in einem Aquaristikgeschäft kaufen kann? Abpumpvorrichtung? Kann man sich etwas selber bauen? Ich stelle mir vor, dass da unweigerlich auch quappen abgesaugt werden, oder kann man davon ausgehen, dass es am Boden keine gibt?
Danke für eure Antwort.

Verfasst: Fr, 04.07.2008 12:47
von Benedikt
Im Zoofachhandel kannst du sicher teure Sachen kaufen um den Dreck abzusagen.

Mein Tipp: Kauf dir einen Schlauch im Aquariengeschäft. Durchmesse 5-10 mm, 1 m lang. Dann mach an einem Ende ein wenig Gaze drauf. Dann halte das Ende mit Gaze ins Aquarium, am andern Ende saugst du das Wasser an. Dann lass das Wasser in einen Eimer laufen. Klappt mit etwas Uebung (sauberes Wasser!) gut.

Gruss
Benedikt

Verfasst: Fr, 04.07.2008 13:18
von gelberkaktus
Daran scheitere ich eben, das Becken ist im Boden eingelassen, ich habe also kein Gefälle. Und zweitens, wenn ich am Ende des Schlauchs ein Filter vorsetze, dann kommt leider auch der Schmutz nicht mit. An dem Punkt stehe ich, momentan wechsle ich nur das Wasser, aber der Schmutz bleibt.

rausschaufeln

Verfasst: Fr, 04.07.2008 15:10
von Delivery
Also ich habe den Dreck immer mit einer kleinen Schaufel rausgeschaufelt und wieder frische ERde,sand,kieselsteine u.s.w. reingegeben. Und wegen dem Wasserwechsel kanst du doch einfach das Wasser mit einem kleinen Kübel kübelweiße rausholen und wieder frisches Wasser reinschütten.
LG. :mrgreen:

Verfasst: So, 06.07.2008 09:23
von gelberkaktus
Ja, ich werde es mit einer Schaufel versuchen, und tausche jeden Tag das Wasser zu 50%.
Ich war in einer Tierhandlung, dort gab es so ein Wassertauschgerät, Wasser einlassen, Wasser abpumpen - der Schlauch war zu kurz - Kostenpunkt 70 Euro, und dasselbe Problem: dass die Tierchen mitgesaugt werden, oder kein Schmutz weggeht, wenn man irgendein Filter davor setzt.
Das Problem ist, die Quappchen sind zu kleine, deshalb wollte ich etwas radikaler vorgehen, weil wenn sie so weitermachen, werden heuer keine Kröten mehr daraus. Ich habe sie schon sehr dezimiert, aber beim Aussetzen habe ich auch kein gutes Gefühl - unser normal großer schöner Dorfteich soll ausgebaggert werden, ist großteils abgelassen, es gibt nur mehr ein paar Tümpel, die auch stinken.