Du hast vermutlich Recht - SchandeNick hat geschrieben: Do, 09.07.2020 15:47 ich plädiere immernoch zur Gelbrandkäferlarve. Libellenlarven haben eine Fangmaske, auch die Plattbauchlibellenlarven, die auf dem Bild hat Mandibeln oder wie diese Klauen heißen.

Ich hab viele verschiedene Libellen im Teich und entsprechend unterschiedliche Larven, in ebenso unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Bei einigen sind die Augen getrennt, bei anderen stehen sie nah zusammen am Kopf. Die Beine sind zuerst kurz, dann mehrgliederig. Auch der Körper entwickelt sich von kurz-plump zu lang-feingliedrig. Aber ich versteh nichts davon, sie sind so vielfältig...
Den Gelbrandkäfer hatte ich erst ein Mal, aber er hat sich bisher nicht ansiedeln können. Ich vermute, es liegt am Wasserstrom, den wir einerseits durch das Reinigungssystem, andererseits durch den Quellten erzeugen. Das mögen sie offenbar nicht.
Gestern Abend habe ich auf meinem Spaziergang Gelbbauchunken gehört
